Für die Natura 2000-Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (Flora-Fauna-Habitat(FFH) -Gebiete und Vogelschutzgebiete) sind gemäß § 26a Brandenburgisches Naturschutzgesetz (BbgNatSchG) Managementpläne zu erstellen. Die FFH-Gebiete im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin nehmen eine Fläche von 49.107 ha, Vogelschutzgebiete von 63.034 ha ein.
Die flächendeckende Pflege- und Entwicklungsplanung und die Managementplanung für die entsprechenden Teilflächen im Biosphärenreservat werden aufeinander abgestimmt und gegenseitig ergänzt. Da der Auftrag sowohl für den Pflege- und Entwicklungsplan als auch für den Managementplan an die gleiche Bietergemeinschaft gegangen ist, ist gewährleistet, dass die Ergebnisse des Natura 2000-Managementplans reibungslos in den Pflege- und Entwicklungsplan für das Biosphärenreservat einfließen.
Die Managementplanung im Biosphärenreservat umfasst die Einzelpläne für die FFH-Gebiete. Bezüglich der Vogelschutzgebiete werden nur die Flächen bearbeitet, die sich innerhalb der FFH-Gebietskulisse des Biosphärenreservats befinden. Die Bearbeitung der Teilgebiete außerhalb der FFH-Gebietskulisse des Biosphärenreservats ist Aufgabe des Pflege- und Entwicklungsplans. Da sich ein FFH-Managementplan i.d.R. auf ein FFH-Gebiet bezieht, werden teilweise auch Flächen bearbeitet, die außerhalb des Biosphärenreservates liegen.
Der Managementplan in FFH-Gebieten basiert auf der Erfassung (Ersterfassung oder Aktualisierung) von Lebensraumtypen und Arten und deren Bewertung. Die Erhebung umfasst die Lebensraumtypen gemäß Anhang I der FFH-Richtlinie (92/43/EWG) und die Arten des Anhangs II und IV der FFH-Richtlinie bzw. der Vogelschutzrichtlinie (79/409/EWG).
Der Managementplan dient der Konkretisierung der Erhaltungs- und Entwicklungsziele für Arten und Lebensraumtypen in den Natura 2000-Gebieten und darauf aufbauend der Ableitung notwendiger Maßnahmen zu ihrer Erhaltung und Entwicklung bzw. zur Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustands. Dazu werden in den Jahren 2009 bis etwa Mitte 2012 umfangreiche Erfassungsarbeiten durchgeführt. Der restliche Projektzeitraum bis Ende 2013 ist für die Ableitung von Zielen und Maßnahmen vorgesehen. Durch einen planungsbegleitenden Fachbeirat ist sichergestellt, dass die Nutzungsinteressen der vom Pflege- und Entwicklungsplan im Biosphärenreservat Betroffenen Berücksichtigung finden.
Beschreibung
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Brandenburg (12000000) | 11.266°/51.359° | 14.766°/53.559° |
Regionalschlüssel |
---|
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (1)
Die Pflege- und Entwicklungspläne sind Fachpläne des Naturschutzes und liefern Handlungskonzepte für Schutz, Pflege und Entwicklung von Natur und Landschaft der Großschutzgebiete in Brandenburg. Der aus den 90er Jahren vorliegende Pflege- und Entwicklungsplan für das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin wird mit dem jetzigen Auftrag aktualisiert und fortgeschrieben. Der Pflege- und Entwicklungsplan ist flächendeckend für das 129.161 ha große Biosphärenreservat zu erarbeiten.
Die Pflege- und Entwicklungsplanung gliedert sich in eine Vorstudie und eine Hauptstudie. Die Vorstudie wurde in den vorangegangenen Jahren erstellt. Wesentliche Bestandteile der Vorstudie waren Datenzusammenstellung, Gebietscharakteristik, Erstellung von Leitbildern und eines Gesamtzielsystem sowie Festlegung des Bearbeitungsbedarfs und der Bearbeitungstiefe für die Hauptstudie. Die Vorstudie ist gemeinsam mit dem vorhandenen Landschaftsrahmenplan eine wesentliche Grundlage für den aktuellen Auftrag der Hauptstudie des Pflege- und Entwicklungsplans.
Die Durchführung der Hauptstudie des Pflege- und Entwicklungsplans ist für den Zeitraum zwischen Mitte 2009 und Ende 2014 geplant. Die Jahre bis etwa Mitte 2013 sind überwiegend durch Datenerhebung- und Auswertung gekennzeichnet: Biotop- und Lebensraumtypen, Flora, Fauna, Gewässer, Forstwirtschaft, Jagd, Tourismus und Landschaftsbild. Darauf aufbauend erfolgt dann in den Jahren 2013 und 2014 die naturschutzfachliche Planung, also die Ableitung von Zielen und Maßnahmen. Durch einen planungsbegleitenden Fachbeirat ist sichergestellt, dass die Nutzungsinteressen der vom Pflege- und Entwicklungsplan im Biosphärenreservat Betroffenen Berücksichtigung finden.
Parallel zur Pflege- und Entwicklungsplanung werden im Biosphärenreservat Natura-2000-Managementpläne für die Flora-Fauna-Habitat(FFH)-Gebiete und Vogelschutzgebiete erstellt. Beide Planungen müssen aufeinander abgestimmt sein und sich ergänzen.
Weitere Verweise (2)
Übergeordnete Objekte (1)
Im Rahmen der Managementplanung werden planungsrelevante Daten recherchiert oder erhoben und als Grundlage für die Entwicklung von Zielen und Maßnahmen aufbereitet. Inhalte eines Natura 2000-Managementplanes sind:
- Gebietsbeschreibung
- Bestandserfassung und Bewertung von Arten und Lebensräumen
- Formulierung von Erhaltungs- und Entwicklungszielen
- Erarbeitung von Maßnahmen zur Erhaltung und Entwicklung
- Zeit- und Kostenplanung
- Vorschläge zum Monitoring und zur Erfolgskontrolle
Die Inhalt sind im wesentlichen standardisiert. Bei gebietsspezifischen Besonderheiten kann eine Anpassung erfolgen. Die im Internet eingestellten Kurzfassungen geben einen Überblick über die wesentlichen Inhalte der Managementpläne in den einzelnen Gebieten.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
0E8B2565-05E4-429B-9FAB-948166BA28D0 |
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Nutzung der Daten nur nach Rücksprache mit dem Dateneigentümer |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(h) der INSPIRE-Richtlinie: h) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf den Schutz von Umweltbereichen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
siehe Verweis |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Naturschutz und Brandenburger Naturlandschaften Referat N6 - Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Herr Uwe Graumann
Hoher Steinweg 5-6
|
Verwalter
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Naturschutz und Brandenburger Naturlandschaften Referat N6 - Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Herr Uwe Graumann
Hoher Steinweg 5-6
|
Fachinformationen
Zusatzinformationen
Weitere rechtliche Grundlagen |
Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz - BNatSchG) Richtlinie 79/409/EG (Vogelschutzrichtlinie) Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) |
---|
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|
Datenformat
Name | Version | Kompressionstechnik | Spezifikation |
---|---|---|---|
Excel | |||
WinWord | |||
Shapefiles |
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
D7B1B28A-10A6-41A0-8C94-C6FFFCE38EE9 |
---|
Aktualität der Metadaten |
04.06.2024 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Umweltdatenkatalog Brandenburg
|
---|---|
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
|