Im UVP-Portal können Sie sich über UVP-pflichtige Vorhaben, deren Verfahrensstand, Auslegungs- und Erörterungstermine, eingestellte Unterlagen, Berichte und Empfehlungen sowie die anschließende Entscheidung informieren. Sie können ein Vorhaben entweder auf der Startseite über die Suchfunktion bzw. durch die Auswahl einer Kategorie finden, oder über die Auswahl eines Vorhabens auf der Karte, auf der die Vorhaben mit ihrem (zukünftigen) Standort hinterlegt sind.
Das UVP-Portal wird in der Kooperation bei Konzeptionen und Entwicklungen von Software für Umweltinformationssysteme (KoopUIS) gemeinsam mit den Partnern der folgenden Projekte betrieben und weiterentwickelt:
InGrid - Pflege und Weiterentwicklung der InGrid-Softwarekomponenten zum Betrieb von Internetportalen und Metadatenkatalogen und
MetaVer (MetadatenVerbund) - Betrieb eines gemeinsamen Metadatenkataloges und abgestimmte Weiterentwicklung von InGrid-Softwarekomponenten
Technische Grundlage des UVP-Portals ist die modular aufgebaute Software InGrid®.
Zuständig für den Betrieb des UVP-Portal Hamburg ist der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung.
Verantwortlich für die elektronische Information der Öffentlichkeit und damit für die Eingabe der entsprechenden Informationen in das UVP-Portal sind diejenigen Dienststellen, die das Trägerverfahren für das UVP-Verfahren, also das Verfahren zur Zulassung eines UVP-pflichtigen Vorhabens, durchführen.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Hamburg (02) | 8.421°/53.395° | 10.326°/53.964° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Weitere Verweise (4)
Übergeordnete Objekte (1)
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
C81054B8-936A-4B41-BAEE-39FFCAEC8CA7 |
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Es gelten keine Bedingungen |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(a) der INSPIRE-Richtlinie: a) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Vertraulichkeit der Verfahren von Behörden |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Zentrale Aufgaben, Recht und Beteiligungen (ZR) Umweltrecht (RU)
Neuenfelder Straße 19
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Erläuterung zum Fachbezug |
Verantwortlich für die elektronische Information der Öffentlichkeit und damit für die Eingabe der entsprechenden Informationen in das UVP-Portal sind diejenigen Dienststellen, die das Trägerverfahren für das UVP-Verfahren, also das Verfahren zur Zulassung eines UVP-pflichtigen Vorhabens, durchführen. |
---|
Zusatzinformationen
Herstellungszweck |
Zweck der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist es, die Auswirkungen von Vorhaben auf die Umwelt frühzeitig zu erkennen und ihre Ergebnisse bei der Entscheidung über die Zulassung eines Vorhabens zu berücksichtigen. Die UVP dient damit der wirksamen Umweltvorsorge. Informationen zur Bauleitplanung werden im UVP-Portal auf Grundlage des Baugesetzbuchs, geändert durch das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2014/52/EU im Städtebaurecht und zur Stärkung des neuen Zusammenlebens in der Stadt, bereit gestellt. |
---|
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|
Datenformat
Name | Version | Kompressionstechnik | Spezifikation |
---|---|---|---|
InGrid | 7.5.3 |
Medien
Medium | Datenvolumen | Speicherort |
---|---|---|
Online Link |