Der INSPIRE Download Service ermöglicht das Herunterladen von Geodaten der Ergebnisse von Lärmkartierungen im Land Brandenburg. Hierzu gehören
a) der Lärmschutzbereich sowie die Umgebungslärmkartierung für Großflughäfen,
b) Strategische Lärmkarten für Ballungsräume (Potsdam) und
c) Strategische Lärmkarten für Straßen.
Die Richtlinie 2002/49/EG (Umgebungslärmrichtlinie) zur Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm fordert von den Mitgliedstaaten der EU, bis zum 30. Juni 2007 und danach alle fünf Jahre strategische Lärmkarten für definierte Untersuchungsräume auszuarbeiten. Die Untersuchungsräume ergeben sich in Umsetzung der EU-Richtlinie in deutsches Recht gemäß § 47a-f des Bundes-Immissionsschutzgesetzes sowie aus der Verordnung über die Lärmkartierung (34. BImSchV). Für das Land Brandenburg wurde der Untersuchungsraum 2012 durch die Kartierungspflicht der Hautverkehrsstraßen mit einem Verkehrsaufkommen von über 3 Millionen Kraftfahrzeugen pro Jahr definiert. Weiterhin umfasst der Untersuchungsraum den Großflughafen Berlin-Schönefeld / Berlin Brandenburg sowie den Ballungsraum Potsdam. (Die Kartierung der Haupteisenbahnstrecken obliegt dem Eisenbahnbundesamt.) Siehe auch:
http://www.mlul.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.299530.de
a) Fluglärm:
1. Lärmschutzbereich für den Flughafen Berlin Brandenburg (EDDB) gemäß Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm (FlugLärmG). Der Lärmschutzbereich umfasst die Tag-Schutzzonen 1 und 2 sowie eine Nacht-Schutzzone. Er wird unabhängig vom Tagschutzgebiet bzw. Nachtschutzgebiet gemäß dem Planfeststellungsbeschluss/Planergänzungsbeschluss in Verantwortung des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft (MLUL) ermittelt und festgesetzt.
Siehe auch: http://www.mlul.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.299440.de
2. Umgebungslärmkartierung für den Verkehrsflughafen Berlin-Schönefeld (EDDB; zukünftig Flughafen Berlin Brandenburg
BER). Die Umgebungslärmkartierung betrachtete in einem ersten Schritt den Ist-Zustand des Verkehrsflughafens Berlin-Schönefeld unter Berücksichtigung der Datenbasis 2010. Nachdem das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) zum 26. Januar 2012 die zukünftigen Flugverfahren (Flugrouten) festgelegt hatte und die notwendigen Berechnungsgrundlagen zum 8. November 2012 vollständig vorlagen, erfolgte in einem zweiten Schritt die Kartierung des ausgebauten Zustandes (vorhersehbare Lärmsituation 2015 für BER). Siehe auch: http://www.mlul.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.299530.de
b) Ballungsraumlärm: Strategische Lärmkarten für Ballungsräume (Potsdam). Die Isophonenkarten werden für die
Teilbereiche
1. Straßenverkehrslärm,
2. Industrie- und Gewerbelärm und
3. Schienenverkehrslärm (nur Straßenbahn)
bereitgestellt. Darüber hinaus sind die Ergebnisse der Umgebungslärmkartierung als Sachdatenausgabe in Bezug auf
a) lärmbelastete Menschen und
b) lärmbelastete Flächen, Wohnungen, Schul- und Krankenhausgebäude,
differenziert nach den drei Teilbereichen, am Gebiet des Ballungsraumes Potsdam hinterlegt. Die der Berechnung zu Grunde liegenden Daten des Straßennetzes und der Gebäude stehen ebenfalls zur Verfügung. Siehe auch:
http://www.mlul.brandenburg.de/cms/media.php/lbm1.a.3310.de/laerm_k.pdf
c) Straßenverkehrslärm: Strategische Lärmkarten für Hauptverkehrsstraßen. Untersucht werden alle Gemeinden des Landes Brandenburg mit Straßen > 3 Mio. Kfz/d. Es werden, wie in § 2 der 34. BImSchV gefordert, die beiden Lärmindizes LDEN und LNight dargestellt. Entsprechend § 4 Abs. 4, 34. BImSchV wird die Geräuschsituation für den LDEN in den folgenden Isophonenbändern mit einer Klassenbreite von 5 dB abgebildet. Siehe auch:
http://www.mlul.brandenburg.de/cms/media.php/lbm1.a.3310.de/laerm_k.pdf
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)
Postfach 601061
14410 Potsdam
OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2
14476
Potsdam, OT Groß Glienicke
Deutschland
BdP@lfu.brandenburg.de | |
Telefon | 033201 / 442 102 |
Fax | 033201 / 442 190 |
URL | http://www.lfu.brandenburg.de |
Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)
Heinrich-Mann-Allee 103
14473
Potsdam
Deutschland
kundenservice@geobasis-bb.de | |
Telefon | 0331 / 88 44 - 123 |
Fax | 0331 / 88 44 - 16 - 123 |
URL | https://www.geobasis-bb.de |
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)
Abteilung Technischer Umweltschutz 1 (Genehmigungen / Grundlagen)
Referat T15 - Lärmschutz, anlagenbezogener Immissionsschutz
Herr Dr. Rudi Volz
Postfach 601061
14410 Potsdam OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2
14476
Potsdam OT Groß Glienicke
Deutschland
rudi.volz@lfu.brandenburg.de | |
Telefon | 033201 / 442 671 |
Fax | 033201 / 442-399 |
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)
Abteilung Technischer Umweltschutz 1 (Genehmigungen / Grundlagen)
Referat T15 - Lärmschutz, anlagenbezogener Immissionsschutz
Herr Uwe Friedrich
Postfach 601061
14410 Potsdam OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2
14476
Potsdam OT Groß Glienicke
Deutschland
uwe.friedrich@lfu.brandenburg.de | |
Telefon | 033201 / 442 325 |
Fax | 033201 / 442 399 |
Lärmschutzbereich am Flughafen Berlin Brandenburg (BER)
Strategische Lärmkarten für Ballungsräume (Potsdam) 2012 für das Land Brandenburg
Strategische Lärmkarten für Ballungsräume (Potsdam) 2017 für das Land Brandenburg
Strategische Lärmkarten für Straßen 2012 für das Land Brandenburg
Strategische Lärmkarten für Straßen 2017 für das Land Brandenburg
Umgebungslärmkartierung für Großflughäfen 2007 im Land Brandenburg (Flughafen Berlin-Schönefeld/BER)
Umgebungslärmkartierung für Großflughäfen 2012 im Land Brandenburg (Flughafen Berlin-Schönefeld/BER)
Umgebungslärmkartierung für Großflughäfen 2017 im Land Brandenburg (Flughafen Berlin-Schönefeld/BER)
Umgebungslärmkartierung für Großflughäfen 2017 im Land Brandenburg (Flughafen Berlin-Tegel/TXL)
bboxbebb
EU-Umgebungslärmrichtlinie
Fluglärm
INSPIRE
inspireidentifiziert
Lärm
Lärmbelastung
Lärmkarte
Lärmkartierung
Straße
Straßenverkehrslärm
Vierunddreißigste BImSchV
Umweltüberwachung
Brandenburg (12000000)
Geothesaurus-Raumbezug | Länge 1 | Breite 1 | Länge 2 | Breite 2 |
---|---|---|---|---|
Brandenburg (12000000) | 11.265732° | 51.35923° | 14.765702° | 53.558704° |
kontinuierliche Aktualisierung
kontinuierlich
5 Jahre
04.07.2016
Berechnungen werden jeweils mit der aktuellsten Datenbasis vorgenommen. Die Kartierung erfolgt alle 5 Jahre.
Dienst für den Zugriff auf Objekte
Download-Dienste
2.0.0
OGC:WFS 1.1.0
Name der Operation | Beschreibung der Operation | Aufruf der Operation |
---|---|---|
GetCapabilities |
Zeige GetCapability Dokument | https://inspire.brandenburg.de/services/laerm_wfs?&service=WFS&request=GetCapabilities |
---|
Name | Version | Kompressionstechnik | Spezifikation |
---|---|---|---|
Shapefiles |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
Quellenvermerk: "Land Brandenburg"; Angabe der URL der Datenquelle; Angabe der Datensatzbezeichnung; Jahresangabe zum Stand der Daten Als Bezeichnung des Bereitstellers ist "© Landesamt für Umwelt Brandenburg" anzugeben.
Deutsch
1:50.000
Darstellung der Lärmbelastung im Vergleich zu anderen Mitgliedsstaaten, mit dem Ziel der sich anschließenden Lärmaktionsplanung der Kommunen zu stellen.
34. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über die Lärmkartierung - 34. BImSchV)
Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)
Richtlinie 2002/49/EG (Umgebungslärmrichtlinie)
Spezifikation der Konformität | Grad der Konformität | Spezifikationsdatum | geprüft mit |
---|---|---|---|
INSPIRE Data Specification on Environmental Monitoring Facilities - Technical Guidelines | konform | 10.12.2013 | |
Technical Guidance for the implementation of INSPIRE Download Services | konform | 09.08.2013 | |
VERORDNUNG (EG) Nr. 976/2009 DER KOMMISSION vom 19. Oktober 2009 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Netzdienste | konform | 20.10.2009 |
C2FF0D0C-51BC-47E9-AE4A-2C2CCA026DED
3040379C-68E5-4445-A8ED-4070B50BD3E8
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.