Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Hintergrundwerte des Oberbodens (BÜK200)

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Daten­qualität
  • Metadatensatz

Querverweise (1)

WMS
Hintergrundwerte des Oberbodens (WMS-Darstellungsdienst)
Die Datenserie umfasst die Hintergrundwerte 50. Perzentil (Median) bzw. 90. Perzentil der untersuchten Elemente für den Oberboden in Auswertung der Daten der Übersicht der Böden von Sachsen-Anhalt im Maßstab 1:200.000.
Hintergrundwert: Hintergrundwerte sind repräsentative, statistisch abgeleitete Werte für allgemein verbreitete Hintergrundgehalte eines Stoffes oder einer Stoffgruppe in Böden.
Hintergrundgehalt: (Schad)stoffgehalt eines Bodens, der sich aus dem geogenen (natürlichen) Grundgehalt eines Bodens und der ubiquitären Stoffverteilung als Folge diffuser Einträge in den Boden zusammensetzt (BBodSchV, 1999).
Räumliche Grundlage: Legendeneinheiten bilden die Konturengrundlage zur Regionalisierung der für die einzelnen Substrate mir Horizont-/Schichtbezug abgeleiteten Werte.
50. Perzentil / Median: 50 % der Werte liegen unterhalb und 50 % der Werte liegen oberhalb dieses Wertes für das jeweilige Element.
90. Perzentil: 90 % der Werte liegen unterhalb und 10 % der Werte liegen oberhalb dieses Wertes für das jeweilige Element.
Die Legendenbildung in jeder Ebene erfolgt in 5 Klassen, die auf Basis der BBodSchV (1999) aus der Verteilung der Werte abgeleitet wurden. Neben den Legendenfeldern enthält der Datensatz weitere Felder mit Informationen zum Substratbezug, die als Indikatoren der Berechnung dienten.
Im Dienst sind die Hintergrundwerte 50. Perzentil (Median) bzw. 90. Perzentil der untersuchten Elemente für den Oberboden in verschiedenen Ebenen aufbereitet. Enthalten sind die Ebenen für die Elemente :
- Antimon, Arsen, Barium, Beryllium, Blei, Bor, Cadmium, Kobalt, Chrom, Kupfer, Quecksilber, Lithium, Mangan, Molybdän, Nickel, Selen, Strontium, Tellur, Uran, Vanadium, Zinn, Zink.
Kartenansicht öffnen

Nutzungs­bedingun­gen

Es gelten keine Bedingungen

Ansprechpartner

Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) Abteilung 2 - Geologischer Dienst Dezernat 21 - Geoinformation und -systeme

poststelle.lagb@sachsen-anhalt.de
+49 345 13197 0
+49 345 13197 190
https://lagb.sachsen-anhalt.de/

Vorschau

img

Vorschaugrafik eines Ausschnitts der Hintergrundwerte der Böden Sachsen-Anhalts, 50. Perzentil Antimon im Maßstab 1:200000

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

DE-ST-LAGB-SO HGW-OB (BÜK200)

Die Datenserie umfasst die Hintergrundwerte 50. Perzentil (Median) bzw. 90. Perzentil der untersuchten Elemente für den Oberboden in Auswertung der Daten der Übersicht der Böden von Sachsen-Anhalt im Maßstab 1:200.000.
ausgehaltene Hintergrundwerte der Elemente: Antimon (Sb), Arsen (As), Barium (Ba), Beryllium (Be), Blei (Pb), Bor (B), Cadmium (Cd), Chrom (Cr), Kobalt (Co), Kupfer (Cu), Lithium (Li), Mangan (Mn), Molybdän (Mo), Nickel (Ni), Quecksilber (Pb), Selen (Se), Strontium (Sr), Tellur (Tl), Uran (U), Vanadium (V), Zink (Zn), Zinn (Sn).
Hintergrundwert: Hintergrundwerte sind repräsentative, statistisch abgeleitete Werte für allgemein verbreitete Hintergrundgehalte eines Stoffes oder einer Stoffgruppe in Böden.
Hintergrundgehalt: (Schad)stoffgehalt eines Bodens, der sich aus dem geogenen (natürlichen) Grundgehalt eines Bodens und der ubiquitären Stoffverteilung als Folge diffuser Einträge in den Boden zusammensetzt (BBodSchV, 1999).
Räumliche Grundlage: Legendeneinheiten bilden die Konturengrundlage zur Regionalisierung der für die einzelnen Substrate mir Horizont-/Schichtbezug abgeleiteten Werte.
50. Perzentil / Median: 50 % der Werte liegen unterhalb und 50 % der Werte liegen oberhalb dieses Wertes für das jeweilige Element.
90. Perzentil: 90 % der Werte liegen unterhalb und 10 % der Werte liegen oberhalb dieses Wertes für das jeweilige Element.
Die Legendenbildung erfolgt in 5 Klassen, die auf Basis der BBodSchV (1999) aus der Verteilung der Werte abgeleitet wurden. Neben den Legendenfeldern enthält der Datensatz weitere Felder mit Informationen zum Substratbezug, die als Indikatoren der Berechnung dienten.

Aktualität der Daten

Status

abgeschlossen

Periodizität

bei Bedarf

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

31.07.2014

Publikation

31.07.2014

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Raumbezug des Datensatzes 10.53°/50.93° 13.223°/53.035°
Sachsen-Anhalt (15) 10.526°/50.972° 13.31°/53.06°
Regionalschlüssel
150000000000
Koordinaten­system
EPSG 31468: DHDN / Gauss-Krüger Zone 4
EPSG 31467: DHDN / Gauss-Krüger Zone 3
EPSG 31469: DHDN / Gauss-Krüger Zone 5
EPSG 25831: ETRS89 / UTM Zone 31N
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N
EPSG 25833: ETRS89 / UTM Zone 33N
EPSG 4258: ETRS89 / geographisch

Verweise und Downloads

Querverweise (1)

WMS
Geodatendienst
Hintergrundwerte des Oberbodens (WMS-Darstellungsdienst)
img
Die Datenserie umfasst die Hintergrundwerte 50. Perzentil (Median) bzw. 90. Perzentil der untersuchten Elemente für den Oberboden in Auswertung der Daten der Übersicht der Böden von Sachsen-Anhalt im Maßstab 1:200.000.
Hintergrundwert: Hintergrundwerte sind repräsentative, statistisch abgeleitete Werte für allgemein verbreitete Hintergrundgehalte eines Stoffes oder einer Stoffgruppe in Böden.
Hintergrundgehalt: (Schad)stoffgehalt eines Bodens, der sich aus dem geogenen (natürlichen) Grundgehalt eines Bodens und der ubiquitären Stoffverteilung als Folge diffuser Einträge in den Boden zusammensetzt (BBodSchV, 1999).
Räumliche Grundlage: Legendeneinheiten bilden die Konturengrundlage zur Regionalisierung der für die einzelnen Substrate mir Horizont-/Schichtbezug abgeleiteten Werte.
50. Perzentil / Median: 50 % der Werte liegen unterhalb und 50 % der Werte liegen oberhalb dieses Wertes für das jeweilige Element.
90. Perzentil: 90 % der Werte liegen unterhalb und 10 % der Werte liegen oberhalb dieses Wertes für das jeweilige Element.
Die Legendenbildung in jeder Ebene erfolgt in 5 Klassen, die auf Basis der BBodSchV (1999) aus der Verteilung der Werte abgeleitet wurden. Neben den Legendenfeldern enthält der Datensatz weitere Felder mit Informationen zum Substratbezug, die als Indikatoren der Berechnung dienten.
Im Dienst sind die Hintergrundwerte 50. Perzentil (Median) bzw. 90. Perzentil der untersuchten Elemente für den Oberboden in verschiedenen Ebenen aufbereitet. Enthalten sind die Ebenen für die Elemente :
- Antimon, Arsen, Barium, Beryllium, Blei, Bor, Cadmium, Kobalt, Chrom, Kupfer, Quecksilber, Lithium, Mangan, Molybdän, Nickel, Selen, Strontium, Tellur, Uran, Vanadium, Zinn, Zink.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (4)

Bodenübersichtskarte 1:200.000 (BÜK200) Fachliche Grundlage
Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung Datengrundlage
Hintergrundwerte des Oberbodens (WMS-Darstellungsdienst)
http://www.lagb.sachsen-anhalt.de Information

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Es gelten keine Bedingungen

Zugriffs­beschränkun­gen

Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(e) der INSPIRE-Richtlinie: e) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Rechte des geistigen Eigentums

Anwendungs­einschränkun­gen

keine rechtsverbindliche Darstellung; Anwendungsbereich 1:500.000 - 1: 100.000

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) Abteilung 2 - Geologischer Dienst Dezernat 21 - Geoinformation und -systeme

An der Fliederwegkaserne 13
D-06130 Halle
Deutschland

poststelle.lagb@sachsen-anhalt.de
+49 345 13197 0
+49 345 13197 190
https://lagb.sachsen-anhalt.de/
Herausgeber

Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB)

An der Fliederwegkaserne 13
D-06130 Halle
Deutschland

poststelle.lagb@sachsen-anhalt.de
+49 345 13197 0
+49 345 13197 190
https://lagb.sachsen-anhalt.de/

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.st/14a00096-3fbb-4481-9623-758346eadbeb

Digitale Repräsentation

Vektor

Erstellungs­maß­stab
Maßstab 1:x

200000

Fachliche Grundlage

- Kapitel 1.2 ff. , Bodenkundliche Kartieranleitung 5. Auflage - Bodenübersichtskarte von Sachsen-Anhalt im Maßstab 1:200.000

Daten­grundlage

Die Werte der Hintergrundgehalte resultieren aus einer Auswertung konkreter Bodenanalysen. Hierzu wurden die Daten entsprechend Mindestanforderungen aufbereitet, entsprechend der gängigen Nomenklaturen Bodenschichten/-horizonten und Substraten aufbereitet sowie zu weiteren Ableitung Ausreißer- und Extremwerte identifiziert und eliminiert.Abschließend erfolgte die Berechnung und Ableitung des 50. Perzentil (Median) bzw. 90. Perzentil für das jeweilige Element für eine Mindestprobenzahl N = 20.

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Medien
Medium Datenvolumen Speicherort
onLine

Schlag­worte

GEMET-Concepts Boden Bodenbelastung Bodenhorizont Bodennutzung Bodenprofil Bodenstruktur Hintergrundwert
ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften
Suchbegriffe Boden Bodenausgangsgestein Bodeneigenschaften Bodengesellschaft Bodengruppe Bodeninformationssystem Bodennutzbarkeit bodenphysikalische Bodensubstrat Bodentyp Bodenzustand Eigenschaften Fachinformationssystem Boden geogener Hintergrund LAGB national Sachsen-Anhalt Soil Substrat-Horizont-Gruppe

Daten­qualität

Daten­defizit

0 %

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

C07BD885-227A-4E4A-A8AD-459B3FD73ECD

Aktualität der Metadaten

24.06.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
md.lagb@sachsen-anhalt.de
Metadatenquelle
Metadatenkatalog (MDK) Sachsen-Anhalt
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) Sachsen-Anhalt

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe