Das Pegelverzeichnis enthält eine Übersicht der beobachteten Oberflächenwasserpegel des Landesbetriebes für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW).
Das Messnetz dient unter anderem der Hochwasservorhersage sowie der Ermittlung wichtiger wasserwirtschaftlicher Parameter.
Die Daten werden als Vektordaten im Shape-Format für das Gebiet von Sachsen-Anhalt bereitgestellt.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Sachsen-Anhalt (15) | 10.526°/50.972° | 13.31°/53.06° |
Regionalschlüssel |
---|
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (3)
Verfügbar sind Daten zu
- oberirdischen Wassereinzugsgebieten (WEG)
- Fließgewässern 1. Ordnung
- Oberflächenwasserpegeln
- Deichlinien
Der Erfassungsmaßstab für die Daten liegt zumeist im Bereich der amtlichen Topographischen Karte 1:10 000 und des Digitalen Landschaftsmodells 1:25 000 (DLM25), so dass die Daten nur zur Nutzung im Maßstabsbereich kleiner/gleich 1:10 000 geeignet sind.
Verfügbar sind Daten zu
- oberirdischen Wassereinzugsgebieten (WEG)
- Fließgewässern 1. Ordnung
- Oberflächenwasserpegeln
- Deichlinien
Der Erfassungsmaßstab für die Daten liegt zumeist im Bereich der amtlichen Topographischen Karte 1:10 000 und des Digitalen Landschaftsmodells 1:25 000 (DLM25), so dass der Anwendungsmaßstab sich auf Darstellungen kleiner/gleich Maßstab 1:10 000 beschränken sollte.
Der Datensatz umfasst landesweite GIS-Daten zu den Standorten der Oberflächenwasserpegel.
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Es gelten keine Bedingungen |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Bedingungen unbekannt |
---|
Anwendungseinschränkungen |
Für die Daten und Dienste des Landesbetriebes für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) gelten folgende Nutzungsbedingungen: Die Daten und Dienste bleiben Eigentum des LHW. Der LHW behält sich alle Rechte an den Daten und Diensten vor, insbesondere auch, Teile oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Der LHW stellt seine Daten und Dienste mit der zur Erfüllung seiner öffentlichen Aufgaben erforderlichen Sorgfalt zur Verfügung. Er übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität sowie Qualität der bereit gestellten Informationen. Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen sowie daraus nach Weiterverarbeitung abgeleiteter Daten verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Auf jeder analogen oder digitalen Vervielfältigung der Daten und Dienste, jedem analogen oder digitalen Folgeprodukt, zu dessen Herstellung die bereitgestellten Daten und Dienste verwendet wurden sowie bei Präsentationen im Internet ist auf die Quelle der Daten und Dienste einschließlich deren Aktualität mit folgendem Erlaubnisvermerk an deutlich sichtbarer Stelle hinzuweisen: "{Bezeichnung der Datenquelle}/LHW/{Aktualität} - Darstellung auf der Grundlage von Daten des Landesbetriebes für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt". |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW) Sachsen-Anhalt 5.0 Geschäftsbereich Gewässerkundlicher Landesdienst 5.1 Sachbereich Gewässerkunde 5.1.3 Sachgebiet Mengenbewirtschaftung Herr Ronald Berger
Otto-von-Guericke-Str. 5
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Digitale Repräsentation |
Vektor |
---|
Vektorformat
Topologieinformation | Geometrietyp | Elementanzahl |
---|---|---|
Punkt |
Fachliche Grundlage |
Hydrologisches Messnetz (Wasserstand/Durchfluss) des LHW Erfassungsmaßstab: 1:10 000 |
---|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
BBF7442C-2602-419F-9163-C5D5C6B44936 |
---|
Aktualität der Metadaten |
25.03.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Metadatenkatalog (MDK) Sachsen-Anhalt
|
---|---|
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) Sachsen-Anhalt
|