Die Bergbauberechtigungen enthalten einen aktuellen Auszug aus der Berechtsamsdatenbank bezüglich der gültigen Bergbau-Berechtigungen nach §3 Bundesberggesetz (BBergG) vom 13. August 1980 (BGBl. I S. 1310) in der jeweils gültigen Fassung. Der Datensatz enthält Sachinformationen zu Art der Bergbauberechtigung, Feldesname, Berechtigungsnummer, Laufzeit, Bodenschatz und Inhaber der Bergbauberechtigung.
Die Geodaten der Bergbauberechtigungen besitzen keinen rechtsverbindlichen Charakter im Sinne einer bergbehördlich ausgestellten Auskunft aus dem Berechtsamswesen.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Sachsen-Anhalt (15) | 10.526°/50.972° | 13.31°/53.06° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (4)
Bereitstellung der Ebenen der Bergbauberechtigungen bestehend aus:
- Bergbauberechtigung, Bodenschatz mit Angabe der potenziell abbaubaren Bodenschätze nach Bundesberggesetz,
- Bergbauberechtigung aktuell als Auszug der Berechtsamsdaten.
Die Beschreibung der Inhalte der einzelnen Datenebenen erfolgt in den Metadaten der jeweiligen Geodaten unter Bergbauberechtigungen Sachsen-Anhalt.
Bereitstellung der Ebenen der oberflächennahen Rohstoffe in Sachsen-Anhalt bestehend aus:
- Bergbau Aktivität, übertage,
- Bergbau Bodenschatz, übertage,
- Oberflächennahe mineralische Rohstoffe.
Die Beschreibung der Inhalte der einzelnen Datenebenen erfolgt in den Metadaten der jeweiligen Geodaten unter Oberflächennahe mineralische Rohstoffe Sachsen-Anhalt.
Die Bergbauberechtigungen enthalten einen aktuellen Auszug aus der Berechtsamsdatenbank bezüglich der gültigen Bergbau-Berechtigungen nach §3 Bundesberggesetz (BBergG) vom 13. August 1980 (BGBl. I S. 1310) in der jeweils gültigen Fassung. Der Datensatz enthält Sachinformationen zu Art der Bergbauberechtigung, Feldesname, Berechtigungsnummer, Laufzeit, Bodenschatz und Inhaber der Bergbauberechtigung.
Die Geodaten der Bergbauberechtigungen besitzen keinen rechtsverbindlichen Charakter im Sinne einer bergbehördlich ausgestellten Auskunft aus dem Berechtsamswesen.
Zum Thema der gültigen Bergbauberechtigungen von Sachsen-Anhalt gehören die folgenden Ebenen:
- Bergbauberechtigung, Bodenschatz mit Angabe der potenziell abbaubaren Bodenschätze nach Bundesberggesetz,
- Bergbauberechtigung aktuell als Auszug der Berechtsamsdaten.
Eine Beschreibung der Inhalte der einzelnen Datenebenen erfolgt in den Metadaten der jeweiligen Geodaten unter Bergbauberechtigungen Sachsen-Anhalt.
Das Thema Oberflächennahe mineralische Rohstoffe Sachsen-Anhalts enthält landesweit den aktuellen lagerstättengeologischen Kenntnisstand aller Flächen auf denen derzeit wirtschaftlich gewinnbare Bodenschätze vorhanden sind oder unter lagerstättenkundlichen Gesichtspunkten erwartet werden können, sowie Informationen zu Art des Rohstoffs und den Erkundungsgrad der Potenzialflächen.
Zum Thema der oberflächennahen Rohstoffe in Sachsen-Anhalt werden folgende Ebenen ausgehalten:
- Bergbau Aktivität, übertage,
- Bergbau Bodenschatz, übertage,
- Oberflächennahe mineralische Rohstoffe.
Eine Beschreibung der Sachinformationen erfolgt in den Metadaten der jeweiligen Geodaten unter Oberflächennahe mineralische Rohstoffe Sachsen-Anhalt.
Die Geodaten der Bergbauberechtigungen besitzen keinen rechtsverbindlichen Charakter im Sinne einer bergbehördlich ausgestellten Auskunft aus dem Berechtsamswesen.
Die KOR50 dokumentiert in übersichtlicher Form das derzeitige Wissen über wahrscheinlich bauwürdige Rohstoffvorkommen des Landes. Sie zeigt das Potenzial an oberflächennahen mineralischen Rohstoffen mit dem Erkundungsstand "geologische Interpretation" in Auswertung vorhandener geologischer Kartenwerke und Berichte auf und basiert auf der Kenntnis der Art des Bodenschatzes, seiner Ausbildung und Verbreitung.
Aus den Daten der Bergbauberechtigungen wurden Informationen zur Berechtigungsfläche sowie Sachinformationen zur Art der Bergbauberechtigung, Feldesname, Laufzeit und Bodenschatz überführt.
Die Geodaten der Bergbauberechtigungen besitzen keinen rechtsverbindlichen Charakter im Sinne einer bergbehördlich ausgestellten Auskunft aus dem Berechtsamswesen.
Die INSPIRE-konformen Geodaten enthalten Informationen zur kartierten Einheit (mapping frame), zum Rohstoffvorkommen (geologic history, occurrence type, commodity, deposit group, deposit type, commodity importance) und zum Erkundungsstand (exploration activity type). In den transformierten Daten sind keine Angaben zur räumlichen Verbreitung des Bodenschatzes sowie zu Rohstoffmengen und über die geologische Interpretation hinausgehende Erkundungen enthalten. Für die fehlenden Angaben liegen keine Daten vor.
Anmerkungen:
Die Zuordnung der Bezeichner für die Bodenschätze (oberflächennahe Rohstoffe, Bodenschatznummern der Bergbauberechtigungen) zur Codeliste CommodityCode ist mit teilweise erheblichen Einschränkungen im Verständnis der Bodenschätze erfolgt. Insbesondere die Gruppe der Hartgesteine für die Herstellung von Schotter und Splitt sowie Werk- und Dekosteinen war nicht zusammen mit der petrografischen Einstufung transformierbar.
Weitere Verweise (3)
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Nutzung der Daten nur nach Rücksprache mit dem Dateneigentümer |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
Keine Flurstück bezogene Darstellung durch Begrenzung des Darstellungsmaßstabes gegeben. Die Geodaten der Bergbauberechtigungen besitzen keinen rechtsverbindlichen Charakter im Sinne einer bergbehördlich ausgestellten Auskunft aus dem Berechtsamswesen. |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) Abteilung 1 - Bergbau Dezernat 14 - Markscheide- und Berechtsamswesen, Altbergbau
An der Fliederwegkaserne 13
|
Herausgeber
Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB)
An der Fliederwegkaserne 13
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Digitale Repräsentation |
Vektor |
---|
Vektorformat
Topologieinformation | Geometrietyp | Elementanzahl |
---|---|---|
Geometrie ohne Topologie | Punkt | 395 |
Flächen | Fläche | 395 |
Fachliche Grundlage |
Berechtsamsbuch, Berechtsamsdatenbank des LAGB, nicht öffentlich |
---|
Datengrundlage |
Berechtsamsbuch, Berechtsamsdatenbank LAGB |
---|
Schlüsselkatalog: Im Datensatz vorhanden |
Nein |
---|
Schlüsselkatalog
Titel | Datum | Version |
---|---|---|
Berechtsamsbuch Sachsen-Anhalt | 30.06.2022 |
Sachdaten / Attributinformationen |
ablauf - Datum des Endes der Befristung des Bergrechts, bergrechtCode - Kurzbezeichnung der Bergbauberechtigung nach BBergG, bergrechtNummer - alphanummerische Bezeichnung des vergebenen Bergrechts, die sich aus Art der Berechtigung, aufrechterhaltenes/neues Recht, Bodenschatz, Jahr der Erteilung zusammensetzt, bergrechtTitel - Bezeichnung Art der Bergbauberechtigung nach BBergG, bodenschatz - nummerisches Kurzzeichen weiterer, untergeordnet vorkommende Bodenschätze der Bergbauberechtigung, Einteilung der Bodenschätze nach $3 Berggesetz der DDR, bodenschatzGruppe - Kurzzeichen (interne Gruppierung) der bergfreien und grundeigenen Bodenschätze nach §3 BBergG, bodenschatzTitel - Bezeichnung des Hauptbodenschatzes entsprechend der Einteilung der Bodenschätze nach $3 Berggesetz der DDR, erteilt - Datum der Erteilung des Bergrechts, feldesname - Name/Bezeichnung der Bergbauberechtigung, feldesnummer - interne nummerische Bezeichnung der Bergbauberechtigung, abhängig vom vergebenen Bergrecht, hauptbodenschatz - nummerisches Kurzzeichen Hauptbodenschatz der Bergbauberechtigung, Einteilung der Bodenschätze nach $3 Berggesetz der DDR, plzRechteinhaber1/2 - Postleitzahl des Sitzes des Inhabers der Bergbauberechtigung, rechteInhaber1/2 - Name/Firma des Inhabers der Bergbauberechtigung, sitzRechteinhaber1/2 - Ort, Sitz des Inhabers der Bergbauberechtigung, tid - eindeutige Nummerierung der Bergbauflächen bezogen auf den Auszug der aktuellen Bergbauberechtigungen, |
---|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
AF801237-C26E-40E1-B4D3-001CB36FF006 |
---|
Aktualität der Metadaten |
07.04.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Metadatenkatalog (MDK) Sachsen-Anhalt
|
---|---|
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) Sachsen-Anhalt
|