Größe ca. 500 ha, Dient der Erhaltung eines strukturreichen Wald-, Moor- und Seengebietes, in das Seen und Moore von herausragender Bedeutung eingelagert sind.
- Krüselinsee als limnologisch einzigartiger Quell- und Wassersee als kalkmesotropher See.
- ein kalkoligotrophes Moor mit Kalk sowie weitere Moore
- Altkieferbestände
- artenreiche Tierwelt unter Beachtung von Fischotter und geschützten Großvögeln.
Das NSG steht im Zusammenhang mit dem im Land Brandenburg angrenzenden NSG Küstrinsee.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Neustrelitzer Kleinseenland | 13.4°/53.251° | 13.421°/53.274° |
Feldberger Seenlandschaft (13055082) | 13.217°/53.239° | 13.546°/53.418° |
Regionalschlüssel |
---|
Erläuterung zum Raumbezug |
alte GKZ: 13055017 |
---|
Verweise und Downloads
Übergeordnete Objekte (1)
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
963A1903-65CC-11D3-A355-BE3BE1E79139 |
---|
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
zugänglich,LVO vom 16.08.1994, GSVOBl. Nr. 19, S. 833 |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte, Dienststelle Neubrandenburg (StALU MS NB) Abt. 2 Landwirtschaft und EU-Förderangelegenheiten Dezernat 21 EU-Ausgleichszahlungen
Neustrelitzer Strasse 120
|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
963A1916-65CC-11D3-A355-BE3BE1E79139 |
---|
Aktualität der Metadaten |
04.04.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Umweltdatenkatalog Mecklenburg-Vorpommern
|
---|---|
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)
|