Grösse ca. 130 ha, Kalkniedermoor mit Kopfried-Gesellschaft, als seltenster Vegetationstyp Mecklenburg-Vorpommerns. Vorkommen von Strauchbirke und Mehlprimel. Das Naturschutzgebiet liegt im Bereich des ehemaligen Zungengletscherbeckens der Rosenthaler Staffel. Holozäne Ablagerungen eines Niedermoores sowie kalkreiche Mudden eines ehemaligen kalkoligotrophen Flachsees stehen oberflächlich an.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Oberes Tollense- Gebiet | 13.232°/53.605° | 13.257°/53.617° |
Woggersin (13055076) | 13.195°/53.594° | 13.249°/53.621° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Übergeordnete Objekte (1)
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
963A1903-65CC-11D3-A355-BE3BE1E79139 |
---|
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
zugänglich |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte, Dienststelle Neubrandenburg (StALU MS NB) Abt. 2 Landwirtschaft und EU-Förderangelegenheiten Dezernat 21 EU-Ausgleichszahlungen
Neustrelitzer Strasse 120
|
Fachinformationen
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
935ACB31-ACB4-11D3-A019-00105AB0CF38 |
---|
Aktualität der Metadaten |
04.04.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Umweltdatenkatalog Mecklenburg-Vorpommern
|
---|---|
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)
|