Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Geochemische Übersichtkarten des Freistaates Sachsen 1:400.000 (GcBÜK400)

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Autor Vertrieb Vertrieb
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

seit 01.01.2012, gegenwärtige Aktualität unklar

Downloads (1)

https://luis.sachsen.de/boden/geodatendownload.html

Querverweise (2)

WFS
WFS - GcBÜK400 - Geochemische Übersichtskarten des Freistaates Sachsen 1:400.000
Die Datenbestände der im LfULG verfügbaren Stoffdaten von Böden (Messnetze, Sondermessnetze, Auenmessprogramm, Bodenkundliche Landesaufnahme, Fremddaten) werden in geochemischen Übersichtskarten im Maßstab 1:400.000 als Rasterdaten dargestellt. Für die Oberböden liegen Probendaten von über 15.000, für die Unterböden von über 12.000 Standorten vor.
WMS
WMS - GcBÜK400 - Geochemische Übersichtskarten des Freistaates Sachsen 1:400.000
Die Datenbestände der im LfULG verfügbaren Stoffdaten von Böden (Messnetze, Sondermessnetze, Auenmessprogramm, Bodenkundliche Landesaufnahme, Fremddaten) werden in geochemischen Übersichtskarten im Maßstab 1:400.000 als Rasterdaten dargestellt. Für die Oberböden liegen Probendaten von über 15.000, für die Unterböden von über 12.000 Standorten vor.

Nutzungs­bedingun­gen

Es gelten keine Bedingungen

Autor

Sächsisches Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie
Boden, Altlasten
Kati Kardel

Kati.Kardel@lfulg.sachsen.de
+49 3731 - 294 2808
+49 3731 - 294 2099

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

Die Datenbestände der im LfULG verfügbaren Stoffdaten von Böden (Messnetze, Sondermessnetze, Auenmessprogramm, Bodenkundliche Landesaufnahme, Fremddaten) werden in geochemischen Übersichtskarten im Maßstab 1:400.000 als Rasterdaten dargestellt. Für die Oberböden liegen Probendaten von über 15.000, für die Unterböden von über 12.000 Standorten vor.

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

seit 01.01.2012, gegenwärtige Aktualität unklar

Periodizität

unbekannt

Erläuterung zum Zeitbezug

Änderungen vorbehalten.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

01.05.2012

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
11.87°/50.09° 15.04°/51.7°
Koordinaten­system
EPSG:25833
EPSG:31468

Verweise und Downloads

Downloads (1)

https://luis.sachsen.de/boden/geodatendownload.html

Querverweise (2)

WFS
Geodatendienst
WFS - GcBÜK400 - Geochemische Übersichtskarten des Freistaates Sachsen 1:400.000
img
Die Datenbestände der im LfULG verfügbaren Stoffdaten von Böden (Messnetze, Sondermessnetze, Auenmessprogramm, Bodenkundliche Landesaufnahme, Fremddaten) werden in geochemischen Übersichtskarten im Maßstab 1:400.000 als Rasterdaten dargestellt. Für die Oberböden liegen Probendaten von über 15.000, für die Unterböden von über 12.000 Standorten vor.
WMS
Geodatendienst
WMS - GcBÜK400 - Geochemische Übersichtskarten des Freistaates Sachsen 1:400.000
img
Die Datenbestände der im LfULG verfügbaren Stoffdaten von Böden (Messnetze, Sondermessnetze, Auenmessprogramm, Bodenkundliche Landesaufnahme, Fremddaten) werden in geochemischen Übersichtskarten im Maßstab 1:400.000 als Rasterdaten dargestellt. Für die Oberböden liegen Probendaten von über 15.000, für die Unterböden von über 12.000 Standorten vor.

Weitere Verweise (1)

https://luis.sachsen.de/boden/geochemie.html Information

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Es gelten keine Bedingungen

Zugriffs­beschränkun­gen

copyright

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

nicht für punktgenaue Aussagen geeignet

Kontakt

Autor

Sächsisches Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie
Boden, Altlasten
Kati Kardel

Halsbrücker Str. 31a
09599 Freiberg
Deutschland

Kati.Kardel@lfulg.sachsen.de
+49 3731 - 294 2808
+49 3731 - 294 2099
Vertrieb

Sächsisches Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie
Boden, Altlasten
Kati Kardel

Halsbrücker Str. 31a
09599 Freiberg
Deutschland

Kati.Kardel@lfulg.sachsen.de
+49 3731 - 294 2808
+49 3731 - 294 2099
Vertrieb

Sächsisches Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie
Boden, Altlasten
Kati Kardel

Halsbrücker Str. 31a
09599 Freiberg
Deutschland

Kati.Kardel@lfulg.sachsen.de
+49 3731 - 294 2808
+49 3731 - 294 2099

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://geoportal.sachsen.de/md/8a2e6e66-730c-4667-8a4a-00e893fe5e0e

Erstellungs­maß­stab
Maßstab 1:x

400000

Fachliche Grundlage

Fachinformationssystem Boden:Zn-Gehalt im Königswasser-Extrakt bzw. Totalgehalte Umgerechnet nach Empfehlung MÖLLER u.a. (2005): Leitfaden zum Umrechnungsprogramm - Methodenvergleich Gesamtgehalte Haupt- und Spurenelemente. - Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Hannover. Probenanzahl: 18605; Minimum: 1,0; Maximum: 7900; Arithm. Mittel: 160; P 50: 110; P 90: 390; Standardabw.: 150; Interpolation: Kriging; Raster 250 m x 250 m; Stand: Mai 2012

Zusatzinformationen

Veröffent­lichung

Intranet

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
Shape 9.3.1
Druckexemplar 2012

Schlag­worte

GEMET-Concepts Anorganischer Schadstoff Boden Chemie Chemisches Element Geologie Zink
ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften Umwelt
Suchbegriffe Arsen As Blei Cadmium Cd Chrom Cr Cu Geochemie Hg Kupfer Ni Nickel Pb Quecksilber Zink Zn

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

8a2e6e66-730c-4667-8a4a-00e893fe5e0e

Aktualität der Metadaten

16.02.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datenserie

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
Raphael.Benning@lfulg.sachsen.de
Metadatenquelle
Metadatenkatalog Sachsen GeoMIS.LfULG
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe