Das Langfristbewirtschaftsungsmodell dient der Nachbildung von Abflußprozessen und Nutzungseinflüssen in den Flußgebieten Spree und Schwarze Elster sowie der Prognose zur Entwicklung des Wasserdargebotes (Menge) im Zusammenhang mit den Maßnahmen zur Flutung und Nachsorge von Tagebaurestseen im Rahmen der Wasserhaushaltssanierung in den vom Braunkohlentagebau beeinflußten Gebieten.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
LK Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 13.772°/50.789° | 14.402°/51.09° |
LK Görlitz | 14.906°/51.052° | 15.018°/51.228° |
Stadt Dresden | 13.58°/50.975° | 13.966°/51.178° |
Landkreis Bautzen | 14.002°/51.019° | 14.698°/51.362° |
Landkreis Meißen | 13.208°/51.007° | 13.795°/51.249° |
Sachsen (14) | 11.85°/50.184° | 15.084°/51.711° |
Regionalschlüssel |
---|
Erläuterung zum Raumbezug |
länderübergreifend Berlin, Brandenburg Schwarze Elster, Spree Landkreis Bautzen Landkreis Görlitz |
---|
Verweise und Downloads
Übergeordnete Objekte (1)
- Hochwasservorhersagemodelle ("WINPRO Neiße", "HW-Spree 2.1").
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
32769035-8ADB-4F84-AFD4-7AA9A3C580FA |
---|
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(e) der INSPIRE-Richtlinie: e) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Rechte des geistigen Eigentums |
---|
Anwendungseinschränkungen |
internes Arbeitsmaterial |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Landesdirektion Sachsen Dienststelle Dresden Abteilung Umweltschutz Fachbereich Wasser
Postfach 10 06 53
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Systemumgebung |
Basis GIS ArcView Programmiersprache Fortran |
---|
Erläuterung zum Fachbezug |
Fachanwendung Datennutzer: LMBV, LfUG, StUFAB, LUA Brandenburg, Senatsverwaltung Berlin |
---|