Das Dezernat "Artenschutzvollzug, Rechtsangelegenheiten des Natur- und Immissionsschutzes, Staatliche Vogelschutzwarte" ist eine Organisationseinheit der Abteilung "Naturschutz und Naturparke" des LUNG M-V.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Mecklenburg-Vorpommern (13000000) | 10.594°/53.11° | 14.412°/54.685° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Untergeordnete Objekte (2)
Geodatensatz
dauerhaft der Naturentwicklung überlassene Waldgebiete in M-V
Erfassung der in Mecklenburg-Vorpommern dauerhaft aus der Nutzung genommenen Wälder.
2008/09 wurde auf der Grundlage der Forstgrundkarte der Landesforstanstalt, der Automatisierten Liegenschaftskarte (ALK), der Forstkarten der BImA (GB Bundesforst) sowie der Stadtforsten Lübeck und Rostock, den Nutzungsplänen des NABU und der Deutschen Wildtierstiftung ein Geodatenbestand der dauerhaft der natürlichen Entwicklung überlassenen Waldgebiete in M-V erstellt und teilweise anhand von digitalen Orthophotos (DOP) neu digitalisiert.
Seit 2013 erfolgt eine schrittweise Aktualisierung des Datenbestandes dies umfasst:
- Abgleich und Ergänzung entsprechend Kompensations- und Ökokontoverzeichnis M-V
- Ergänzung von Informationen zu Gebietsentwertungen
- Abstimmung mit der Landesforstanstalt M-V bzw. den Forstämtern bzgl. Gebietsabgrenzungen sowie Angaben zur Rechtsgrundlage
Zur Darstellung stehen zwei Legenden zur Verfügung:
- Rechtsherkunft des Naturwaldes (natwald17.lyr)
- Prüfergebnis Landesforst (natwald17_foa.lyr)
Wichtiger Hinweis: Der Prüf- und Abstimmungsprozess mit der Landesforstanstalt M-V bzw. den Forstämtern ist noch nicht vollständig abgeschlossen. Der Bearbeitungsstand ist im Attribut "Abstimmung mit Forstamt" dokumentiert.
2008/09 wurde auf der Grundlage der Forstgrundkarte der Landesforstanstalt, der Automatisierten Liegenschaftskarte (ALK), der Forstkarten der BImA (GB Bundesforst) sowie der Stadtforsten Lübeck und Rostock, den Nutzungsplänen des NABU und der Deutschen Wildtierstiftung ein Geodatenbestand der dauerhaft der natürlichen Entwicklung überlassenen Waldgebiete in M-V erstellt und teilweise anhand von digitalen Orthophotos (DOP) neu digitalisiert.
Seit 2013 erfolgt eine schrittweise Aktualisierung des Datenbestandes dies umfasst:
- Abgleich und Ergänzung entsprechend Kompensations- und Ökokontoverzeichnis M-V
- Ergänzung von Informationen zu Gebietsentwertungen
- Abstimmung mit der Landesforstanstalt M-V bzw. den Forstämtern bzgl. Gebietsabgrenzungen sowie Angaben zur Rechtsgrundlage
Zur Darstellung stehen zwei Legenden zur Verfügung:
- Rechtsherkunft des Naturwaldes (natwald17.lyr)
- Prüfergebnis Landesforst (natwald17_foa.lyr)
Wichtiger Hinweis: Der Prüf- und Abstimmungsprozess mit der Landesforstanstalt M-V bzw. den Forstämtern ist noch nicht vollständig abgeschlossen. Der Bearbeitungsstand ist im Attribut "Abstimmung mit Forstamt" dokumentiert.
Datenbank
Kompensations- und Ökokontoverzeichnis M-V
Das Kompensations- und Ökokontoverzeichnis dient im Rahmen der naturschutzrechtlichen Eingriffs-Ausgleichs-Regelung der Erfassung und Dokumentation von Kompensationsmaßnahmen und -flächen sowie der Verwaltung von Ökokonten in Mecklenburg-Vorpommern. Gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Bundesnaturschutzgesetzes § 17 (6) und der Ökokontoverordnung M-V § 13 (2) melden die für die Festsetzung von Kompensationsmaßnahmen zuständigen Behörden der für die Führung des Kompensationsverzeichnisses zuständigen Stelle die erforderlichen Angaben. Paragraph § 3 Nr.2 des Naturschutzausführungsgesetzes M-V bestimmt das Landesamt als zuständige Stelle.
Das Kompensations- und Ökokontoverzeichnis steht den zuständigen Behörden als Web-GIS-Datenbank zur Verfügung. Die Inhalte der erfassten Datenbestände werden über Kartendienste veröffentlicht und sind u. a. im Kartenportal Umwelt verfügbar.
Das Kompensations- und Ökokontoverzeichnis steht den zuständigen Behörden als Web-GIS-Datenbank zur Verfügung. Die Inhalte der erfassten Datenbestände werden über Kartendienste veröffentlicht und sind u. a. im Kartenportal Umwelt verfügbar.
Übergeordnete Objekte (1)
Organisationseinheit
Abteilung 2 Naturschutz und Naturparke (LUNG M-V)
Naturschutz und Landschaftspflege haben die Aufgabe,
- die natürlichen Lebensgrundlagen des Menschen zu sichern
- Funktionsfähigkeit und Eigenart der Landschaft zu erhalten
- Tier- und Pflanzenarten und deren Lebensgemeinschaften zu schützen
- sowie die naturgemäße Nutzung und Entwicklung der Landschaft zu fördern.
Dementsprechend gehören zu den Aufgaben schwerpunktmäßig u.a.
- Dokumentation des Zustandes und der Entwicklung von Natur und Landschaft
- Ausarbeitung Gutachterlicher Landschaftsrahmenpläne für die Planungsregion
- Kartierung von Biotoptypen auf der Grundlage einer landesweiten Color-Infrarot-Luftbild-Befliegung
- Dokumentation geschützter und schutzwürdiger Biotope
- Erfassung und Dokumentation gefährteter Tier- und Pflanzenarten
- Erarbeitung von fachlichen Planungs- und Entscheidungshilfen für die Naturschutzbehörden
- Vollzug des Artenschutzrechtes
- Fachliche Beratung der Naturschutzbehörden beim Vollzug der FFH- und Vogelschutz-Richtlinie
- Aufbau und Pflege des Landschaftsinformationssystems
- die natürlichen Lebensgrundlagen des Menschen zu sichern
- Funktionsfähigkeit und Eigenart der Landschaft zu erhalten
- Tier- und Pflanzenarten und deren Lebensgemeinschaften zu schützen
- sowie die naturgemäße Nutzung und Entwicklung der Landschaft zu fördern.
Dementsprechend gehören zu den Aufgaben schwerpunktmäßig u.a.
- Dokumentation des Zustandes und der Entwicklung von Natur und Landschaft
- Ausarbeitung Gutachterlicher Landschaftsrahmenpläne für die Planungsregion
- Kartierung von Biotoptypen auf der Grundlage einer landesweiten Color-Infrarot-Luftbild-Befliegung
- Dokumentation geschützter und schutzwürdiger Biotope
- Erfassung und Dokumentation gefährteter Tier- und Pflanzenarten
- Erarbeitung von fachlichen Planungs- und Entscheidungshilfen für die Naturschutzbehörden
- Vollzug des Artenschutzrechtes
- Fachliche Beratung der Naturschutzbehörden beim Vollzug der FFH- und Vogelschutz-Richtlinie
- Aufbau und Pflege des Landschaftsinformationssystems
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
85DEA4F4-E760-11D2-9A86-080000507261 |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
85DEA514-E760-11D2-9A86-080000507261 |
---|
Aktualität der Metadaten |
27.02.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Umweltdatenkatalog Mecklenburg-Vorpommern
|
---|---|
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)
|