Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Organisationseinheit

Amt für Raumordnung und Landesplanung Mittleres Mecklenburg (Rostock)

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise Untergeordnete Objekte
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Ansprechpartner

Amt für Raumordnung und Landesplanung Mittleres Mecklenburg/Rostock (AfRL Rostock)

poststelle@afrlmmr.mv-regierung.de
(0381) 7000 89450
(0381) 7000 89470
http://cms.mvnet.de/cms2/AFRL_prod/AFRL/de/aer/Mittleres_Mecklenburg%2c_Rostock/index.jsp

Be­schrei­bung

Als untere Landesplanungsbehörden führen die Ämter für Raumordnung und Landesplanung insbesondere Raumordnungsverfahren durch, geben landesplanerische Stellungnahmen zu Bauleitplanungen der Gemeinden bzw. zu Planungen anderer Vorhabenträger ab und führen das Raumordnungskataster.

Sie sind Geschäftsstellen der Regionalen Planungsverbände. In deren Auftrag werden die Regionalen Raumordnungsprogramme aufgestellt, fortgeschrieben und durch eine nachhaltige und projektorientierte Regionalplanung umgesetzt.

Beratung, Information, Moderation und Mediation zu landes- und regionalplanerischen Sachständen sind weiter wichtige Bestandteile der Arbeit der Ämter für Raumordnung und Landesplanung.

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

27.06.2011

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
LK Bad Doberan (13051000) 11.519°/53.85° 12.647°/54.287°
LK Güstrow (13053000) 11.766°/53.558° 12.789°/54.062°
SK Rostock (13003000) 12.002°/54.048° 12.286°/54.248°
Regionalschlüssel
130510000000

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (1)

Amt für Raumordnung und Landesplanung Mittleres Mecklenburg Homepage unspezifischer Verweis Internetauftritt

Untergeordnete Objekte (11)

Dokument
Erarbeitung von Problemlösungen zur verkehrlichen Erschließung der Planungsregion Mittleres Mecklenburg/Rostock duch öffentliche Verkehrssysteme (ÖPNV)
Die vorliegende Verkehrsuntersuchung zielt auf ein zeitlich abgestuftes Handlungskonzept, dass den politischen Vorgaben (Daseinsvorsorge, Bezahlbarkeit) und raumordnerischen Zielstellungen (Erreichbarkeit, Ökologie) entspricht. Auf Basis einer Analyse und Bewertung der vorhandenen ÖPNV-Netze und des Fahrtenangebotes werden verkehrliche, infrastrukturelle und betriebswirtschaftliche Mängel und Defizite aufgezeigt. Für die Planungsregion wird dann eine abgestimmmte Netz- und Angebotskonzeption erstellt, die als integriertes Gesamtverkehrssystem den schienen- und straßengebundenen ÖPNV einsetzt.
Dokument
Gutachten zur Evaluation des Gutachtlichen Landschaftsrahmenplanes Mittleres Mecklenburg/Rostock
Erarbeitung von Vorschlägen über die abwägende Einstellung des Gutachtlichen Landschaftsrahmenplanes in das Regionale Raumordnungsprogramm MM/R unter besonderer Berücksichtigung der Novellierung bzw. Neufassung des am 1.1.1998 wirksam gewordenen veränderten Bau- und Raumordnungsrechts. Nach Landesplanungsgesetz §§ 6 und 8 sind die landesweiten Erfordernisse und Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege, die im Gutachtlichen Landschaftsrahmenplan für die Region MM/R erarbeitet wurden, nach Abwägung mit anderen Belangen in das Regionale Raumordnungsprogramm MM/R einzustellen um darüber rechtsverbindlich zu werden.
Dokument
Gutachten zur satellitenbildgestützten Realnutzungskartierung in der Planungsregion Mittleres Mecklenburg/Rostock
Satellitenbilddaten als Basis eines modernen und aktuellen Raumordnungskatasters und für die Nutzung in der Regionalplanung, Klassifizierung von Nutzungsänderungen, Abgleich von Bauleitplänen der Gemeinden mit der Realität.
Projekt
Koordination der Planung und Errichtung von Antennenträgern
Koordinierung der Planungen der Mobilfunkbetreiber und Mehrfachnutzung von vorhandenen Anlagen durch Erarbeitung regionaler Konzepte auf Kreisebene und raumordnerische Abstimmung der Errichtung von Antennenträgern in der Planungsregion,
Dokument
Leitprojekt des Regionalen Planungsverbandes Mittleres Mecklenburg/Rostock zur Ansiedlung von verkehrs-und logistikintensiven Unternehmen im Wirtschaftsraum Rostock
Zielstellung der Untersuchung war es, konzeptionelle Voraussetzungen zu schaffen für ein aktives Ansiedlungsmarketing auf den Gebieten von seehafenaffiner Industrie und Handel, Distributionszentren sowie flughafenaffiner Wirtschaft. Es erfolgte eine Bestimmung und Bewertung der Standortprofile, die Erarbeitung mittel- und langfristiger Szenarien zur Standortaquisition , die Bestimmung von Zielgruppen und Ableitung zweckmäßiger Strategien ihrer Ansprache sowie die Aufstellung eines Vorhaben- und Maßnahmeplanes zum Ansiedlungsmarketing.
Anwendung
Regionales Informationssystem REGIS
Das regionale Informationssystem REGIS ist ein Datenbankprogramm mit graphischer Verknüpfung zu Karten und Diagrammen. Menügesteuert bietet es die Möglichkeit der schnellen Auswertung, Aktualisierung und Erweiterung von Einzeldaten der Gemeinden bzw. Ämter, Kreise oder der Gesamtregion. Es umfaßt Aussagen zur sozialen, technischen und kulturellen Infrastruktur, zu Demographie, Arbeitsmarkt, Wirtschaft, Flächennutzung etc.
Anwendung
Regionales Raumordnungskataster MM/R
Das regionale Raumordnungskataster beeinhaltet im Maßstab 1:25.000 ein umfassendes flächenbezogenes Nutzungskataster der Planungsregion, alle räumlichen Planungen und raumbedeutsamen Maßnahmen der Gemeinden und anderer Planungsträger. Es bietet eine Zusammenschau unterschiedlicher Bereiche wie der Bauleitplaung, des Natur- und Landschaftsschutzes, des Trinkwasserschutzes, der Rohstoffgewinnung, Energietrassen, Richtfunktstrecken, Windenergieanlagen etc. Gegenwärtig erfolgt die Umstellung der analogen auf eine digitale Katasterführung mittels ArcInfo.
Projekt
Regionales Raumordnungsprogramm Mittleres Mecklenburg/Rostock (RROP MM/R)
Umfassendes Konzept, das die Ziele und Grundsätze der Raumordnung und Landesplanung zur räumlichen Entwicklung der Region Mittleres Mecklenburg/Rostock beeinhaltet. Es gliedert sich in einen fachlichen und einen überfachlichen Teil. Unmittelbar verbindlich sind die textlichen Plansätze sowie die Ausweisungen der Karte der räumlichen Ordnung 1:100000. Die Verantwortung für die Aufstellung des Regionalen Raumordnungsprogrammes obliegt dem Regionalen Planungsverband.
Dokument
Regionale Ziele und Rahmenvorgaben für die Aufstellung und Zusammenführung von Nahverkehrsplänen in der Region
Das Gutachten hatte die Aufgabe, für das Aufstellen und Zusammenführen der Nahverkehrspläne der Landkreise Güstrow, Bad Doberan sowie der Hansestadt Rostock regionale Ziele und Rahmenvorgaben zu entwickeln. Es entstand ein Zielkonzept, das im wesentlichen auf die Herausarbeitung eines ÖPNV-Achsenmodells und die Bestimmung von Kenngrößen für die wichtigsten Angebotsparameter des ÖPNV orientiert. Es wurden Leitlinien zum Personennahverkehr in der Planungsregion erarbeitet.
Dokument
Studie zur bergbaulichen Rohstoffwirtschaft in der Planungsregion Mittleres Mecklenburg/Rostock
Aufgabe der Studie war es, eine sachlich fundierte Grundlage für die Ausweisung von Vorrang- und Vorbehaltsgebieten Rohstoffsicherung zu schaffen. Dazu wurden sowohl die bekannten rohstoffwirtschaftlichen Vorhaben und Planungen als auch die noch nicht erkundeten rohstoffhöffigen Gebiete mit anderen entgegenstehenden, ausschließenden oder einschränkenden Nutzungsansprüchen (Natur- und Landschaftsschutz, Trinkwasserschutz, Fremdenverkehr, Bebauung) konfrontiert. Über ein Bewertungssystem wurden in mehreren Stufen mehr oder weniger konfliktarme Räume ausgegrenzt.
Dokument
Verkehrsuntersuchung zur Eisenbahnstrecke Berlin-Hansestadt Rostock-Berlin
Im Rahmen der Studie werden Aussagen zur Bedeutung und zum Nutzen der Strecke Berlin-Rostock-Berlin sowie zum Nachfragepotential getroffen. Weiterer Schwerpunkt ist das Aufzeigen von Maßnahmen, welche die Fahrzeit für die Strecke auf höchstens zwei Stunden reduzieren und der Investitionsbedarf dieser Maßnahmen wird abgeschätzt.

Kontakt

Ansprechpartner

Amt für Raumordnung und Landesplanung Mittleres Mecklenburg/Rostock (AfRL Rostock)

Erich-Schlesinger-Straße 35
D-18059 Rostock
Deutschland

poststelle@afrlmmr.mv-regierung.de
(0381) 7000 89450
(0381) 7000 89470
http://cms.mvnet.de/cms2/AFRL_prod/AFRL/de/aer/Mittleres_Mecklenburg%2c_Rostock/index.jsp

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

Suchbegriffe Bauleitplan Bauleitplanung Landesplanung Raumordnungsplan Raumordnungsprogramm

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

85DE9BA2-E760-11D2-9A86-080000507261

Aktualität der Metadaten

04.04.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
Barbara.Jatzlauk@afrlmmr.mv-regierung..de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Mecklenburg-Vorpommern
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe