Der Umweltdatenkatalog (UDK) ist ein Programm zum Erfassen, Recherchieren und Pflegen umweltrelevanter Daten der öffentlichen Verwaltungen. Er enthält sogenannte Metadaten ("Daten über Daten"), gibt also Auskunft darüber, "wer" "wo" über "welche" umweltrelevanten Daten verfügt. Der UDK soll für den Bürger und den Fachmann einen möglichst kompletten Überblick über Umweltinformationen geben, die von Behörden und Institutionen erhoben und gespeichert werden.
Eine präzise Beschreibung der Daten und der Datenquelle soll den Zugang zu den eigentlichen Daten erleichtern.
Der UDK trägt dazu bei, den Bürgern und Fachleuten den freien Zugang zu Informationen über die Umwelt zu sichern und ist somit ein Informationsinstrument im Sinne der Richtlinie 2003/4/EG bzw. des Sächsischen Umweltinformationsgesetzes.
Der UDK des Freistaates Sachsen ist für die Öffentlichkeit über das Portal MetaVer zugänglich.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Sachsen (14) | 11.85°/50.184° | 15.084°/51.711° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Übergeordnete Objekte (1)
Ein weiteres Aufgabengebiet liegt in der Sicherung der Umweltinformation für die interessierte Öffentlichkeit gemäß SächsUIG. Hierunter fallen Arbeiten zur Koordinierung der Umweltdatenherausgabe, der Aufbau eines entsprechenden Umweltinformationsportals, die Pflege eines Umweltdatenkataloges und die Entwicklung aussagefähiger Umweltindikatoren.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
E45CD9CE-CDEC-45C6-A793-2393E50A0F53 |
---|
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
keine Einschränkungen |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Grundsatzangelegenheiten Umwelt, Landwirtschaft, Ländliche Entwicklung Frau Elke Wagner
Postfach 540137
|