Die Ausweisung und Bearbeitung von Naturwaldzellen erfolgt vorrangig zum Zweck der wissenschaftlichen Forschung unter Einbeziehung der Belange des Biotop- und Artenschutzes. Naturwaldzellen sind Arbeitsinstrumente eines ökologisch orientierten Waldbaus. Naturwaldzellen konzentrieren sich besonders auf repräsentative und forstlich relevante Waldökosystemtypen.
Folgende Ziele werden dabei berührt:
- Erfassung quantifizierbarer Indikatoren für ökologische Nachhaltigkeit
- Analyse von Möglichkeiten der biologischen Rationalisierung
- Erarbeitung von Indikatoren zur Quantifizierung der Integration des Habitatschutzes in die Waldbewirtschaftung.
Weitere Informationen zu Naturwaldzellen finden Sie unter https://www.wald.sachsen.de/naturwaldzelle-5904.html.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Sachsen (14) | 11.85°/50.184° | 15.084°/51.711° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Übergeordnete Objekte (1)
Die Forstliche Umweltkontrolle im Walde erfolgt durch eine standardisierte Erhebung: einerseits durch Stichprobenverfahren auf einem festgelegten Stichprobenraster in Verbindung mit dem Level-I-Programm der Europäischen Union (Wald- und Bodenzustandserfassung); andererseits für Forstliche Dauerbeobachtungsflächen (DBF) im Rahmen der forstlichen Umweltkontrolle auf europäischer Ebene (= Level II der EU).
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
272A5454-F879-48E3-94C7-792D11C9A2E9 |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS)
Bonnewitzer Straße 34
|