Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Gefahrenhinweise Erdfall- und Senkungsgebiete

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Daten­qualität
  • Metadatensatz

Querverweise (1)

INSPIRE ST NZ, Gefahrenhinweise Subrosion
Das Thema „Erdfall- und Senkungsgebiete“ soll auf geogene Naturgefahren durch Subrosion/Verkarstung hinweisen, ohne diese im Detail zu bewerten.
Im Mittelpunkt steht die Information der Nutzer, wo Gesteine im geologischen Untergrund verbreitet sind, die natürlichen Subrosionsprozessen unterliegen und gleichzeitig Auswirkungen auf die Erdoberfläche haben können (potentielle Gefährdungsbereiche). Dabei wurde vom oberflächennahen Ausstrich der betroffenen subrodierbaren Gesteine bis in eine Tiefe von ca. 100 Metern derselben ausgegangen, ohne eine Unterscheidung in Karbonat-, Sulfat- oder Chloridkarst vorzunehmen. Gleichzeitig wurde die Verbreitung bereits aufgetretener Ereignisse berücksichtigt.
Die bereits aufgetretenen und erfassten Subrosionsereignisse (Erdfälle, Senkungen, Zerrspalteneinbrüche) werden als Einzelobjekte dargestellt. Sie sind aus Datenschutzgründen mit einem 100-m-Raster gepuffert. Hier sind sowohl rezente als auch fossile Ereignisse ohne Unterscheidung enthalten.

Nutzungs­bedingun­gen

Es gelten keine Bedingungen

Ansprechpartner

Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) Abteilung 2 - Geologischer Dienst Dezernat 23 - Rohstoffgeologie, Hydrogeologie und Georisiken

poststelle.lagb@sachsen-anhalt.de
+49 345 13197 0
+49 345 13197 190
https://lagb.sachsen-anhalt.de/

Be­schrei­bung

DE-ST-LAGB-IG GHK_SUB50

Das Thema „Erdfall- und Senkungsgebiete“ soll auf geogene Naturgefahren durch Subrosion/Verkarstung hinweisen, ohne diese im Detail zu bewerten.
Im Mittelpunkt steht dabei die Information der Nutzer, wo Gesteine im geologischen Untergrund verbreitet sind, die natürlichen Subrosionsprozessen unterliegen und gleichzeitig Auswirkungen auf die Erdoberfläche haben können (potentielle Gefährdungsbereiche). Dabei wurde vom oberflächennahen Ausstrich der betroffenen subrodierbaren Gesteine bis in eine Tiefe von ca. 100 Metern derselben ausgegangen, ohne eine Unterscheidung in Karbonat-, Sulfat- oder Chloridkarst vorzunehmen. Gleichzeitig wurde die Verbreitung bereits aufgetretener Ereignisse berücksichtigt.
Die bereits aufgetretenen und im Karstkataster des LAGB LSA erfassten Subrosionsereignisse (Erdfälle, Senkungen, Zerrspalteneinbrüche) werden als Einzelobjekte (Punktdaten) dargestellt. Sie sind aus Datenschutzgründen mit einem 100-m-Raster gepuffert. Hier sind sowohl rezente als auch fossile Ereignisse ohne Unterscheidung enthalten.

Aktualität der Daten

Status

abgeschlossen

Periodizität

bei Bedarf

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

27.03.2015

Letzte Änderung

31.12.2017

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Sachsen-Anhalt (15) 10.526°/50.972° 13.31°/53.06°
Regionalschlüssel
150000000000
Koordinaten­system
EPSG 31468: DHDN / Gauss-Krüger Zone 4
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N
EPSG 25833: ETRS89 / UTM Zone 33N

Verweise und Downloads

Querverweise (1)

Geodatensatz
INSPIRE ST NZ, Gefahrenhinweise Subrosion
Das Thema „Erdfall- und Senkungsgebiete“ soll auf geogene Naturgefahren durch Subrosion/Verkarstung hinweisen, ohne diese im Detail zu bewerten.
Im Mittelpunkt steht die Information der Nutzer, wo Gesteine im geologischen Untergrund verbreitet sind, die natürlichen Subrosionsprozessen unterliegen und gleichzeitig Auswirkungen auf die Erdoberfläche haben können (potentielle Gefährdungsbereiche). Dabei wurde vom oberflächennahen Ausstrich der betroffenen subrodierbaren Gesteine bis in eine Tiefe von ca. 100 Metern derselben ausgegangen, ohne eine Unterscheidung in Karbonat-, Sulfat- oder Chloridkarst vorzunehmen. Gleichzeitig wurde die Verbreitung bereits aufgetretener Ereignisse berücksichtigt.
Die bereits aufgetretenen und erfassten Subrosionsereignisse (Erdfälle, Senkungen, Zerrspalteneinbrüche) werden als Einzelobjekte dargestellt. Sie sind aus Datenschutzgründen mit einem 100-m-Raster gepuffert. Hier sind sowohl rezente als auch fossile Ereignisse ohne Unterscheidung enthalten.

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Es gelten keine Bedingungen

Zugriffs­beschränkun­gen

Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(e) der INSPIRE-Richtlinie: e) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Rechte des geistigen Eigentums

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) Abteilung 2 - Geologischer Dienst Dezernat 23 - Rohstoffgeologie, Hydrogeologie und Georisiken

An der Fliederwegkaserne 13
D-06130 Halle
Deutschland

poststelle.lagb@sachsen-anhalt.de
+49 345 13197 0
+49 345 13197 190
https://lagb.sachsen-anhalt.de/
Herausgeber

Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB)

An der Fliederwegkaserne 13
D-06130 Halle
Deutschland

poststelle.lagb@sachsen-anhalt.de
+49 345 13197 0
+49 345 13197 190
https://lagb.sachsen-anhalt.de/

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.st/ad071893-6c3d-44ff-971f-bdd7a60d47cf

Digitale Repräsentation

Vektor

Erstellungs­maß­stab
Maßstab 1:x

50000

Fachliche Grundlage

Karstkataster des LAGB LSA (Heckner, Jürgen; Herold, Ulrich; Schönberg, Günter)

Daten­grundlage

Karstkataster des LAGB LSA (Heckner, Jürgen; Herold, Ulrich; Schönberg, Günter)

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

GEMET-Concepts Karte
ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften
Suchbegriffe Erdfall Gefahrenhinweise geogene Risiken geologische LAGB Sachsen-Anhalt Senkung sgd_Geogefahren Subrosion

Daten­qualität

Daten­defizit

0 %

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

728B7AE9-EB44-4609-99EC-DBAA7F7506DD

Aktualität der Metadaten

29.01.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
md.lagb@sachsen-anhalt.de
Metadatenquelle
Metadatenkatalog (MDK) Sachsen-Anhalt
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) Sachsen-Anhalt

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe