Im Rahmen des Projektes "Geothermisches Informationssystem für Deutschland" (GeotIS) wurde ein öffentlich nutzbares geothermisches Informationssystem für hydrogeothermische Ressourcen in Deutschland aufgebaut. Mit dessen Hilfe kann die Fündigkeitsvorhersage für geothermische Bohrungen optimiert und die Erfolgswahrscheinlichkeit für geothermische Projekte verlässlich quantifiziert werden. Das geothermische Informationssystem steht jedem Benutzer über das Internet zur Verfügung (www.geotis.de).
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Mecklenburg-Vorpommern (13000000) | 10.594°/53.11° | 14.412°/54.685° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Übergeordnete Objekte (1)
Das FIS bietet weiterhin Auskünfte zum Nutzungspotenzial der geothermischen Ressourcen in Mecklenburg-Vorpommern, wobei zwischen oberflächennaher Geothermie (bis 400 m Tiefe) und tiefer Geothermie (ab 400 m Tiefe und 20°C) zu unterscheiden ist.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
0ABA23F3-DD48-4D87-8F6E-928D898634DB |
---|
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
keine Einschränkungen |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Abteilung 3 Geologie, Wasser und Boden Dezernat 360 Tieferer Untergrund, Geothermie Herr Dr. Karsten Obst
Goldberger Str. 12
|
Verwalter
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Abteilung 3 Geologie, Wasser und Boden Dezernat 360 Tieferer Untergrund, Geothermie
Goldberger Str. 12
|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
720708EB-6E80-497F-B122-49D25DD97A19 |
---|
Aktualität der Metadaten |
06.11.2024 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Umweltdatenkatalog Mecklenburg-Vorpommern
|
---|---|
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)
|