Rote Listen gefährdeter Organismen dokumentieren den Kenntnisstand über die Gefährdung der einzelnen Arten und über den Anteil gefährdeter Arten der betrachteten Sippe. Die Gefährdung ergibt sich aus dem Rückgang in den Populationen oder der extremen Seltenheit der Arten. Rote Listen sind sowohl ein Instrument der Umweltindikation als auch der Fachplanung des Naturschutzes, z. B. Grundlage für Arten- und Biotopschutzprogramme. Nicht zuletzt dienen sie zur Information der Öffentlichkeit.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Sachsen (14) | 11.85°/50.184° | 15.084°/51.711° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Übergeordnete Objekte (1)
Die Fledermausmarkierungszentrale für die 5 neuen Bundesländer ist dem Bereich Artenschutz angegliedert.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
91F5EF5E-D375-4C97-BC7C-9F9CE0F8CD34 |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Fachbereich Naturschutz, Landschaftspflege Frau Dr. Susanne Uhlemann
Postfach 540137
|