Auf Grundlage der Daten der Vorläufigen Bodenkarte von Sachsen-Anhalt erfolgt die Auswertung für die Datenebene Austauschhäufigkeit des Bodenwassers. Berechnet wurde die prozentuale jährliche Austauschhäufigkeit (AH) der Bodenlösung im betrachteten Bodenraum.
AH [%/a] = SWR [mm/a] * 100 / FKWe [mm].
SWR: Sickerwasserrate (nach TUB-BGR-Verfahren)
FKWe: Feldkapazität im effektiven Wurzelraum
zugehörige Datenfelder:
AH_K: Einstufung der Austauschhäufigkeit
Klasse 1: sehr gering (= 250 %/a)
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Sachsen-Anhalt (15) | 10.526°/50.972° | 13.31°/53.06° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (2)
Enthalten sind die Geofachdaten:
- Bodendaten mit den maßstabsbezogenen Featureklassen Bodenlandschaften Sachsen-Anhalt (Maßstab 1:750000), Mittelmaßstäbige landwirtschaftliche Standortkartierung (Maßstab 1:100000), Vorläufige Bodenkarte (Maßstab 1:50000), Klassenzeichen der Bodenschätzung (Maßstab 1:10000),
- Boden Kennwerte der Featureklassen Bodenübersicht, Vorläufige Bodenkarte und Klassenzeichen der Bodenschätzung mit den Sachdaten Bodenart des Oberbodens, Wasserleitfähigkeit (kf-Wert), potenzielle Kationenaustauschkapazität, Feldkapazität, nutzbare Feldkapazität und Luftkapazität,
- Boden Potenziale der Featureklassen Mittelmaßstäbige Standortkartierung (Ackerzahlen landwirtschaftlich genutzter Standorte), Vorläufige Bodenkarte (Müncheberger Soil Quality Rating, Extremböden, Sickerwasserrate, Abflussregulationspotenzial, Infiltrationspotenzial unbewachsener Boden und nutzungsdifferenziert, Austauschhäufigkeit des Bodenwassers, organische Kohlenstoffvorräte im Boden),
- Flächenkulisse Moore und sonstige Grundwasser beeinflusste organische Böden.
Geofachdaten der Bodenübersichtskarte der Bundesrepublik Deutschland 1:200.000 werden von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) bereitgestellt.
Enthalten sind die Ebenen der Fachdaten:
- Bodendaten mit den maßstabsbezogenen Featureklassen Bodenlandschaften Sachsen-Anhalt (Maßstab 1:750000), Mittelmaßstäbige landwirtschaftliche Standortkartierung (Maßstab 1:100000), Vorläufige Bodenkarte (Maßstab 1:50000), Klassenzeichen der Bodenschätzung (Maßstab 1:10000),
- Boden Kennwerte (Bodenart des Oberbodens, Feldkapazität, nutzbare Feldkapazität, Luftkapazität, gesättigte Wasserleitfähigkeit, potenzielle Kationenaustauschkapazität), der Featureklassen Bodenübersicht, Vorläufige Bodenkarte und Klassenzeichen der Bodenschätzung,
- Boden Potenziale der Featureklassen Mittelmaßstäbige Standortkartierung (Ackerzahlen landwirtschaftlich genutzter Standorte), Vorläufige Bodenkarte (Müncheberger Soil Quality Rating, Extremböden, Sickerwasserrate, Abflussregulationspotenzial, Infiltrationspotenzial unbewachsener Boden und nutzungsdifferenziert, Austauschhäufigkeit des Bodenwassers, organische Kohlenstoffvorräte im Boden),
- Flächenkulisse Moore und sonstige Grundwasser beeinflusste organische Böden.
Geofachdaten der Bodenübersichtskarte der Bundesrepublik Deutschland 1:200.000 werden von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) bereitgestellt.
Weitere Verweise (4)
Übergeordnete Objekte (1)
Für die Mittelmaßstäbige landwirtschaftliche Standortkartierung erfolgt die Auswertung für die Datenebenen:
- Ackerzahlen landwirtschaftlich genutzter Standorte.
Die Auswertung der Vorläufigen Bodenkarte von Sachsen-Anhalt hinsichtlich der Potenziale der Böden erfolgt für die Dateneben:
- Müncheberger Soil Quality Rating,
- Extremböden,
- Sickerwasserrate,
- Abflussregulationspotenzial,
- Austauschhäufigkeit des Bodenwassers,
- Infiltrationspotenzial, nutzungsdifferenziert,
- Infiltrationspotenzial, unbewachsener Boden,
- Organische Kohlenstoffvorräte im Boden (0-1m).
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
F7707690-80EE-4E18-BA00-405C5B55F057 |
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Es gelten keine Bedingungen |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(e) der INSPIRE-Richtlinie: e) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Rechte des geistigen Eigentums |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) Abteilung 2 - Geologischer Dienst Dezernat 22 - Oberflächengeologie, Bodenkunde und Analytik
An der Fliederwegkaserne 13
|
Herausgeber
Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB)
An der Fliederwegkaserne 13
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Digitale Repräsentation |
Vektor |
---|
Erstellungsmaßstab
Maßstab 1:x |
50000 |
---|
Fachliche Grundlage |
Dokumentation der Methode: LAGB (Hrsg.) (2015): Bodenkundliche Themenkarten im Maßstab 1:50.000. Dokumentationsbericht, 29 S.. |
---|
Datengrundlage |
Vorläufige Bodenkarte 1:50.000 von Sachsen-Anhalt. |
---|
Herstellungsprozess |
Dokumentation der Methode: LAGB (Hrsg.) (2015): Bodenkundliche Themenkarten im Maßstab 1:50.000. Dokumentationsbericht, 29 S.. Die angewendete Vorgehensweise entspricht der Verknüpfungsregel 6.7.3.2 in LBEG (2011). Die Sickerwasserrate wurde nach TUB-BGR-Verfahren berechnet. Die Austauschhäufigkeit kann auch als Kriterium für das Verlagerungsrisiko von Nitrat herangezogen werden. Zu beachten ist, dass auf Grund der Verwendung von aus den Bodendaten abgeleiteter quasi natürlicher Grundwasserflurabstande im Boden die Austauschhäufigkeit bei stark grundwasserbestimmten Böden unter Acker, deren Grundwasserspiegel in der Regel künstlich abgesenkt sind, tendenziell überschätzt wird. Generell gilt jedoch für grundwasserbeeinflusste Böden, insbesondere grundwassernahe Sandböden sowie Moorböden, unabhängig vom Bewertungsergebnis dieser Methode, eine erhöhten Gefährdung der Nitratauswaschung in das Grundwasser. In drainierten Böden kann Nitrat zudem über die Rohrdräne sehr schnell in die Vorfluter transportiert werden. Der Einfluss von Drainagen wurde nicht berücksichtigt. LBEG (Hrsg.) (2011): „Auswertungsmethoden im Bodenschutz“. Geoberichte, Heft 19. |
---|
Schlagworte
GEMET-Concepts | Abfluss Abflussregime Bodenart Bodenwasser Infiltration Nitrat Ressourcennutzung Sickerwasser |
ISO-Themenkategorien | Geowissenschaften |
Suchbegriffe | Bodengeologie Bodenwasserhaushalt Bodenzustand Fachinformationssystem Boden Grundwasserabfluss Kenngröße LAGB Sachsen-Anhalt sgd_Boden Vadoses Wasser |
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
62615537-F984-42AA-B647-6301B4FC01CF |
---|
Aktualität der Metadaten |
12.02.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Metadatenkatalog (MDK) Sachsen-Anhalt
|
---|---|
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) Sachsen-Anhalt
|