Archivgut der Vereinigungen (Mildtätige Anstalten und Vereinigungen, berufliche, wirtschaftliche, kulturelle, gesellschaftliche, sportliche und sonstige Vereinigungen) und der hamburgischen Firmen (Firmenarchive), Familien und Einzelpersonen (Familienarchive, berufliche und wissenschaftliche Nachlässe).
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Hamburg (02) | 8.421°/53.395° | 10.326°/53.964° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (1)
Organisationseinheit
Staatsarchiv
Nach Maßgabe des Hamburgischen Archivgesetzes vom 21.Januar 1991 (HmbGVBL. I S.7) bewertet, übernimmt, verwahrt, erhält und erschließt das Staatsarchiv staatliches Schrift- und Dokumentationsgut und erstellt es für die Benutzung bereit. Es kann auch Archivgut anderer Stellen im öffentlichen Interesse archivieren und sonstiges Dokumentationsmaterial zur Ergänzung der staatlichen Überlieferung sammeln. Außerdem berät es in Archivangelegenheiten und wirkt an der Erforschung und Vermittlung der hamburgischen Geschichte mit. Die Bestände umfassen gegenwärtig über 28 km Akten- und Protokollbände, 130.000 Bücher, Zeitschriften und Zeitungsbestände sowie etwa 3 Mill. Karten, Pläne, Ansichten, Portraits und Pressefotos,
Übergeordnete Objekte (1)
Organisationseinheit
Staatsarchiv
Nach Maßgabe des Hamburgischen Archivgesetzes vom 21.Januar 1991 (HmbGVBL. I S.7) bewertet, übernimmt, verwahrt, erhält und erschließt das Staatsarchiv staatliches Schrift- und Dokumentationsgut und erstellt es für die Benutzung bereit. Es kann auch Archivgut anderer Stellen im öffentlichen Interesse archivieren und sonstiges Dokumentationsmaterial zur Ergänzung der staatlichen Überlieferung sammeln. Außerdem berät es in Archivangelegenheiten und wirkt an der Erforschung und Vermittlung der hamburgischen Geschichte mit. Die Bestände umfassen gegenwärtig über 28 km Akten- und Protokollbände, 130.000 Bücher, Zeitschriften und Zeitungsbestände sowie etwa 3 Mill. Karten, Pläne, Ansichten, Portraits und Pressefotos,
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
A018EE4D-9F89-4A3C-82EE-AA76EAE0EA9E |
---|
Fachinformationen
Zusatzinformationen
Herstellungszweck |
Hamburgisches Archivgesetz (HmbArchG) vom 21. Januar 1991 Bundesarchivgesetz (BArch) vom 6. Januar 1988, zuletzt geändert durch Gesetz zur Änderung des BArch vom 13. März 1992 |
---|
Weitere rechtliche Grundlagen |
Bundesarchivgesetz (BArchG) Hamburgisches Archivgesetz (HmbArchG) |
---|
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|
Medien
Medium | Datenvolumen | Speicherort |
---|---|---|
Ausdruck |