Unter Waldbewirtschaftung werden die Teilbereiche Waldarbeit, Forsttechnik und Walderschließung zusammengefasst, für die vom Landesforstpräsidium die landesweite Einführung, Koordination, Organisation sowie Inspektion von effektiven und umweltverträglichen forstlichen Arbeitsverfahren und Walderschließungsmaßnahmen durchgeführt wird.
Ziel ist eine pflegliche, standortsangepasste, nachhaltige und planmäßige Bewirtschaftung des Waldes.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Sachsen (14) | 11.85°/50.184° | 15.084°/51.711° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Untergeordnete Objekte (3)
- Beratung der Forstämter und Maschinenstützpunkte bei Einführung, Vorstellung, Popularisierung neuer Technik und Technologien sowie in Grundsatzfragen zur Forsttechnik
- Erarbeitung von Konzepten zum Technikeinsatz im Forstbetrieb
- Mitarbeit bei Stützpunktarbeit (Ziele, Themen, Anleitung, Kontrolle, Stützpunkttage).
- Beratung in Grundsatzfragen Waldarbeit,
- überörtliche Einsätze von Waldarbeitern (Abordnungen, Umsetzungen, Versetzungen)
- Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Schutzkleidung
- Erstellung von Konzepten zur Waldarbeit
- Fachliche Vorbereitung und Durchführung von Schulungen und Fortbildungsveranstaltungen
- Beratung in Grundsatzfragen zur Walderschließung und dem forstlichen Wegebau
- Beratung und Mitarbeit bei der Ausarbeitung regionaler und mittelfristiger Erschließungspläne im Landeswald unter Beachtung von Vorgaben aus der Umweltgesetzgebung.
Kontakt
Ansprechpartner
Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS)
Bonnewitzer Straße 34
|