Sanierung der Bergbaufolgelandschaft im Freistaat Sachsen.
Lausitzer Seenland: Westrandgraben (Hoyerswerda)
Planfeststellungsbeschluss Herstellung des Westrandgrabens als Teilmaßnahme des Gesamtvorhabens
"Entwässerungssystem zum Schutz der Stadt Hoyerswerda und des Umlandes gegen ansteigendes Grundwasser" vom 19.05.2000
Nach Einstellung der Grundwasserhebung in den die Stadt Hoyerswerda umgebenden Tagebauen, insbesondere Scheibe, Spreetal, Lohsa II und Burghammer, steigt der zuvor jahrzehntelang abgesenkte Grundwasserspiegel auch im Stadtgebiet Hoyerswerda wieder an. Mit der Umsetzung der Maßnahme als Schutz für die Stadt Hoyerswerda und des Umlandes soll ansteigendes Grundwasser über den Westrandgraben abgeleitet werden.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Sachsen (14) | 11.85°/50.184° | 15.084°/51.711° |
Hoyerswerda | 14.064°/51.393° | 14.377°/51.475° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Übergeordnete Objekte (1)
Bärwalder See
Berzdorfer See
Hermannsdorfer See
Lugteich/Kortitzmühle
Restlochkette Sedlitz, Skado, Koschen
Spreetal/Neißeüberleitung
Verbindungskanäle
Wasserspeichersystem Lohsa II
Weißer Schöps
Westrandgraben
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
5BFE27BE-EAC4-476A-A93C-DC42AB2A7105 |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Landesdirektion Sachsen Dienststelle Dresden Abteilung Umweltschutz Fachbereich Wasser
Postfach 10 06 53
|