Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatendienst

WFS Regionaler Bildungsatlas - Kennzahlen zur Schullandschaft der Sozialräume Hamburgs

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    URL des Zugangs Querverweise Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

URL des Zugangs (1)

https://geodienste.hamburg.de/HH_WFS_Regionaler_Bildungsatlas_Schul_Sozialraum?SERVICE=WFS&REQUEST=GetCapabilities

Querverweise (1)

Regionaler Bildungsatlas - Kennzahlen zur Schullandschaft der Sozialräume Hamburgs
Beinhaltet die aktuellen Daten und die Daten im Zeitverlauf zu den Hamburger Sozialräumen.
Die enthaltenen Datensätze sind durch Bullet Points gekennzeichnet. In Klammern findet sich die Variablenbenennung in den hinterlegten Datentabellen.

Enthält die Kennzahlen:

Bezugsinformationen
• Jahr (jahr)
• Sozialraum_Nr (sozialraum_id)
• Sozialraum (sozialraum_name)

Schülerinnen und Schüler
• Anzahl der Schülerinnen und Schüler an Grundschulen (anzahl_sus_primarstufe)

Für diese Kennzahl wurden sowohl alle Schülerinnen und Schüler der Hamburger Grundschulen als auch die Schülerinnen und Schüler der Primarstufen* der Hamburger Sonderschulen erfasst. Bezugsgröße ist der Wohnort der Schüler.
• Anzahl der Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I (anzahl_sus_sekunderstufei)

Die Kennzahl berücksichtigt alle Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Hamburg. Dies umfasst die Schulformen Stadtteilschule, Gymnasium, Sonderschule und die verbliebenen 6-jährigen Grundschulen.

• Anteil der Schülerinnen und Schüler in Stadtteilschulen in der Sekundarstufe I (anteil_sus_stadtteilschulen)
• Anteil der Schülerinnen und Schüler in Gymnasien in der Sekundarstufe I (anteil_sus_gymnasien)
• Anteil der Schülerinnen und Schüler in Sonderschulen in der Sekundarstufe I (anteil_sus_sonderschulen)

Für die Berechnung des Anteils der Schülerinnen und Schüler an den Schulformen wurden nur die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I berücksichtigt. Die Bezugsgröße für die Anteilsberechnung sind alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I.

Schulentlassene
• Anteil der Schüler und Schülerinnen ohne ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (anteil_sus_ohneabschluss)

Diese Zahl enthält auch Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Ein erheblicher Teil dieser Schülerinnen und Schüler erreicht infolge der jeweiligen Lernbeeinträchtigungen keinen ersten allgemeinbildenden oder höherwertigen Schulabschluss.

• Anteil der Schüler und Schülerinnen mit ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (anteil_sus_esa)
• Anteil der Schüler und Schülerinnen mit mittlerem Schulabschluss (anteil_sus_msa)
• Anteil der Schüler und Schülerinnen mit Abitur/Fachhochschulreife (anteil_sus_abi)

Zur Berechnung dieser Kennzahlen wurden sowohl die Abiturientinnen und Abiturienten als auch diejenigen Schülerinnen und Schüler berücksichtigt, die den schulischen Teil der Fachhochschulreife erworben haben. Berücksichtigt wurden nur Schülerinnen und Schüler, die diese Abschlüsse an einer allgemeinbildenden Schule erworben haben. Die Bezugsgröße für die Schülerinnen und Schüler ist jeweils der Wohnort. Die Anteilsberechnung erfolgt auf Grundlage aller Schulentlassenen allgemeinbildender Schulen im jeweiligen Gebiet.

Keine oder zu geringe Fallzahlen:
Die Kennzahlen werden nur in Gebieten ausgewiesen, in denen mindestens 30 Schulentlassene wohnen.
Kartenansicht öffnen

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB)

Ansprechpartner

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg Geschäftsbereich Geobasisinformationen UDP Support

udp-hilfe@gv.hamburg.de

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

HH_WFS_regionaler_bildungsatlas_schul_sozialraum

Web Feature Service (WFS) zum Thema Regionaler Bildungsatlas - Kennzahlen zur Schullandschaft der Sozialräume Hamburgs.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

Aktualität der Daten

Erläuterung zum Zeitbezug

Für die Aktualität der Daten nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

26.04.2021

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
de.hh.up:regionaler_bildungsatlas_schullandschaft_sozialraeume 8.487°/53.411° 10.28°/53.933°
Hamburg (02) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
Regionalschlüssel
020000000000
Koordinaten­system
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N
EPSG 4326: WGS 84 / geographisch
EPSG 4258: ETRS89 / geographisch
EPSG 3857: WGS 84 / Pseudo-Mercator
EPSG 3044: ETRS89 / UTM Zone 32N (N-E)
EPSG 25833: ETRS89 / UTM Zone 33N
EPSG 31467: DHDN / Gauss-Krüger Zone 3

Verweise und Downloads

URL des Zugangs (1)

https://geodienste.hamburg.de/HH_WFS_Regionaler_Bildungsatlas_Schul_Sozialraum?SERVICE=WFS&REQUEST=GetCapabilities

Querverweise (1)

Geodatensatz
Regionaler Bildungsatlas - Kennzahlen zur Schullandschaft der Sozialräume Hamburgs
Beinhaltet die aktuellen Daten und die Daten im Zeitverlauf zu den Hamburger Sozialräumen.
Die enthaltenen Datensätze sind durch Bullet Points gekennzeichnet. In Klammern findet sich die Variablenbenennung in den hinterlegten Datentabellen.

Enthält die Kennzahlen:

Bezugsinformationen
• Jahr (jahr)
• Sozialraum_Nr (sozialraum_id)
• Sozialraum (sozialraum_name)

Schülerinnen und Schüler
• Anzahl der Schülerinnen und Schüler an Grundschulen (anzahl_sus_primarstufe)

Für diese Kennzahl wurden sowohl alle Schülerinnen und Schüler der Hamburger Grundschulen als auch die Schülerinnen und Schüler der Primarstufen* der Hamburger Sonderschulen erfasst. Bezugsgröße ist der Wohnort der Schüler.
• Anzahl der Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I (anzahl_sus_sekunderstufei)

Die Kennzahl berücksichtigt alle Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Hamburg. Dies umfasst die Schulformen Stadtteilschule, Gymnasium, Sonderschule und die verbliebenen 6-jährigen Grundschulen.

• Anteil der Schülerinnen und Schüler in Stadtteilschulen in der Sekundarstufe I (anteil_sus_stadtteilschulen)
• Anteil der Schülerinnen und Schüler in Gymnasien in der Sekundarstufe I (anteil_sus_gymnasien)
• Anteil der Schülerinnen und Schüler in Sonderschulen in der Sekundarstufe I (anteil_sus_sonderschulen)

Für die Berechnung des Anteils der Schülerinnen und Schüler an den Schulformen wurden nur die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I berücksichtigt. Die Bezugsgröße für die Anteilsberechnung sind alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I.

Schulentlassene
• Anteil der Schüler und Schülerinnen ohne ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (anteil_sus_ohneabschluss)

Diese Zahl enthält auch Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Ein erheblicher Teil dieser Schülerinnen und Schüler erreicht infolge der jeweiligen Lernbeeinträchtigungen keinen ersten allgemeinbildenden oder höherwertigen Schulabschluss.

• Anteil der Schüler und Schülerinnen mit ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (anteil_sus_esa)
• Anteil der Schüler und Schülerinnen mit mittlerem Schulabschluss (anteil_sus_msa)
• Anteil der Schüler und Schülerinnen mit Abitur/Fachhochschulreife (anteil_sus_abi)

Zur Berechnung dieser Kennzahlen wurden sowohl die Abiturientinnen und Abiturienten als auch diejenigen Schülerinnen und Schüler berücksichtigt, die den schulischen Teil der Fachhochschulreife erworben haben. Berücksichtigt wurden nur Schülerinnen und Schüler, die diese Abschlüsse an einer allgemeinbildenden Schule erworben haben. Die Bezugsgröße für die Schülerinnen und Schüler ist jeweils der Wohnort. Die Anteilsberechnung erfolgt auf Grundlage aller Schulentlassenen allgemeinbildender Schulen im jeweiligen Gebiet.

Keine oder zu geringe Fallzahlen:
Die Kennzahlen werden nur in Gebieten ausgewiesen, in denen mindestens 30 Schulentlassene wohnen.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (1)

Dienst "WFS Regionaler Bildungsatlas - Kennzahlen zur Schullandschaft der Sozialräume Hamburgs" (GetCapabilities)

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Geodatendienste des LGV
Geodatendienste, die vom Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg eingerichtet wurden.
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

EFD2E7E3-0E0D-4B0B-B48F-B6ECF172A3BB

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB)

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg Geschäftsbereich Geobasisinformationen UDP Support

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

udp-hilfe@gv.hamburg.de
Herausgeber

Behörde für Schule und Berufsbildung

Hamburger Straße 31
D-22083 Hamburg
Deutschland

Poststelle@bsb.hamburg.de
+49 40 4 28 63 - 0
http://www.hamburg.de/bsb/

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Klassifikation des Dienstes

Dienst für den Zugriff auf Objekte (WFS, ATOM, API Features etc.)

Art des Dienstes

Download-Dienste

Version

OGC:WFS 1.1.0

OGC:WFS 2.0

Operation
Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
GetCapabilities

https://geodienste.hamburg.de/HH_WFS_Regionaler_Bildungsatlas_Schul_Sozialraum?SERVICE=WFS&REQUEST=GetCapabilities

DescribeFeatureType

https://geodienste.hamburg.de/HH_WFS_Regionaler_Bildungsatlas_Schul_Sozialraum?

GetFeature

https://geodienste.hamburg.de/HH_WFS_Regionaler_Bildungsatlas_Schul_Sozialraum?

Get­Ca­pa­bi­li­ties Do­ku­ment
Get­Ca­pa­bi­li­ties an­zei­gen

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

Hamburgisches Geodateninfrastrukturgesetz (HmbGDIG)

Schlag­worte

Suchbegriffe Behörde Berufsausbildung Geoinformation Grundschule Hamburgisches Geodateninfrastrukturgesetz (HmbGDIG) Raumbezogene Information Schulausbildung Schule Wohnanlage

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

4B3573AE-E513-4C2A-A731-84CFE5F54B5D

Aktualität der Metadaten

20.05.2021

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
udp-hilfe@gv.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe