Zum Fachbereich Wasserwirtschaft gehören sechs Fachreferate in der Pirnaer Zentrale, in denen grundlegende fachtechnische Aufgaben gelöst werden. Das Referat Wassermenge ist unter anderem für Aufgaben im Bereich Hydrologie und Talsperrenbewirtschaftung zuständig. Zu diesem Referat gehört auch die Talsperrenmeldezentrale. Um die Wasserbeschaffenheit in den Stauanlagen und ihren Zuflüssen kümmert sich das Referat Wassergüte und das Referat Technische Überwachung beschäftigt sich mit der Kontrolle der Bauwerke. Die fachtechnische Begleitung von Bauprojekten erfolgt im Referat Wasserbau/Management Großprojekte. Im Referat EU-Richtlinien/Naturschutz werden unter anderem die Hochwassergefahrenkarten erarbeitet. Den Gesamtüberblick über alle Gewässer, Talsperren, wasserwirtschaftliche Anlagen und Anlagenteile, die zur Landestalsperrenverwaltung gehören, hat das Zentrale Asset Management.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Sachsen (14) | 11.85°/50.184° | 15.084°/51.711° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Übergeordnete Objekte (1)
Die LTV ist dem Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz Umwelt und Landwirtschaft nachgeordnet.
Die LTV-Zentrale hat ihren Sitz in Pirna. Hier werden strategische und übergreifende Aufgaben gebündelt und bearbeitet. Außerdem wird hier die Zusammenarbeit mit den Betrieben und dem Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft koordiniert. In Pirna sind die Zentralstelle, der Fachbereich Verwaltung/Finanzen sowie die Referate der Fachbereiche Wasserwirtschaft und Betrieb angesiedelt.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
F3D143C4-CE51-11D3-8BF6-00105A493192 |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
Postfach 100234
|
Fachinformationen
Zusatzinformationen
Herstellungszweck |
Internetauftritt der Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (http://www.talsperren-sachsen.de) |
---|
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|