Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Geringleiterblöcke Hamburg

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

seit 07.10.2024, gegenwärtig aktuell

Downloads (4)

CSV
Download Geringleiterblöcke Hamburg (CSV)
JSON
Download Geringleiterblöcke Hamburg (GeoJSON)
Alle Links

Querverweise (2)

WFS
WFS Geringleiterblöcke Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Geringleiterblöcke Hamburg.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den
Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen
WMS
WMS Geringleiterblöcke Hamburg
Web Map Service (WMS) zum Thema Geringleiterblöcke Hamburg.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den
Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Ansprechpartner

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Wasser, Abwasser und Geologie (W) W1 - Wasserwirtschaft W12 Schutz und Bewirtschaftung des Grundwassers W12 Schutz und Bewirtschaftung des Grundwassers

grundwasser@bukea.hamburg.de

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

Geringleiterblöcke Hamburg

Geringleiterblöcke auf der Hamburger Geest
Die saale- und weichselkaltzeitlichen Eisvorstöße hinterließen neben Sand- und Schmelzwasserablagerungen eine ausgedehnte Moränenlandschaft, die auf der Hamburger Geest durch Geschiebelehme und Geschiebemergel (Tills) - das sind meist wasserstauende Geringleiter mit zum Teil über 30 Meter Mächtigkeit - charakterisiert werden kann. Die dargestellten Geringleiterblöcke sollen hierbei eine weitgehende Verdrängung von grundwasserleitenden Anteilen in den oberflächennahen Deckschichten darstellen. Durch die Sichtung der meisten Bohrungen mit einer Blockbildung bis zu einer Mindesttiefe oder – mächtigkeit von 10 Metern wird eine gute Geometrie dieser Blöcke abgebildet.
Definition: Die oberflächennahen Deckschichten werden von wasserhemmenden Geringleitern bis mindestens zu einer Tiefe von circa 10 Metern (Unterkante unter Gelände) aufgebaut. Innerhalb dieser Deckschichten ist das Vorhandensein des ersten Hauptgrundwasserleiters unwahrscheinlich oder weitgehend ausgeschlossen. Lokal sind Überlagerungen von geringmächtigen Sandfolgen bis 5 Meter (gelb mit Schraffur) oder hydraulisch durchlässige geologische Fenster (Grundwasserleiter = gelb punktiert) möglich. Sand- oder Schuttauflagen bis zu einer Mächtigkeit von 2 Metern bleiben hierbei unberücksichtigt.
In der Marsch erreichen Mächtigkeiten der wasserstauenden Deckschichten (Klei, Torf, Mudden) nur selten 10 m und wurden hier nicht berücksichtigt.

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

seit 07.10.2024, gegenwärtig aktuell

Status

abgeschlossen

Periodizität

bei Bedarf

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

07.10.2024

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg, Deutschland (administrative) (020000000000) 8.104°/53.395° 10.325°/54.028°
Regionalschlüssel
020000000000
Koordinaten­system
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

Downloads (4)

CSV
Download Geringleiterblöcke Hamburg (CSV)
JSON
Download Geringleiterblöcke Hamburg (GeoJSON)
GML
Download WFS Geringleiterblöcke Hamburg (GML) Bitte ergänzen Sie ggf. den Dateityp, .GML an der heruntergeladenen Datei.
XSD
Download WFS-Schemadatei Geringleiterblöcke Hamburg (XSD) Die XSD-Datei ist die Schema-Beschreibung für lokal gespeicherte GML-Dateien, die über den
Download-WFS herunter geladen werden können.

Bitte ergänzen Sie ggf. den Dateityp, .XSD an der heruntergeladenen Datei.

Querverweise (2)

WFS
Geodatendienst
WFS Geringleiterblöcke Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Geringleiterblöcke Hamburg.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den
Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen
WMS
Geodatendienst
WMS Geringleiterblöcke Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Geringleiterblöcke Hamburg.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den
Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (3)

OGC API - Features (OAF) Landing Page unspezifischer Verweis
WFS Geringleiterblöcke Hamburg
WMS Geringleiterblöcke Hamburg

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Wasser, Abwasser und Geologie (W) W1 - Wasserwirtschaft W12 Schutz und Bewirtschaftung des Grundwassers W12 Schutz und Bewirtschaftung des Grundwassers

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

grundwasser@bukea.hamburg.de
Herausgeber

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Wasser, Abwasser und Geologie (W) W1 - Wasserwirtschaft W1 - Wasserwirtschaft

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

wasserwirtschaft@bukea.hamburg.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.hh/cf8ec1c5-3088-4e12-bbdf-5590baf58224

Digitale Repräsentation

Vektor

Erstellungs­maß­stab
Maßstab 1:x

5000

Fachliche Grundlage

Bohrdaten des Geologischen Landesamtes Hamburg, Geringleiter mit mehr als 8 Meter Mächtigkeit im Bereich der Hamburger Geest (Geschiebe, Flottlehm), erstellt 2020

Daten­grundlage

BOHRInformationssystem Geol. Landesamt Hamburg

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
GML

Schlag­worte

ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften Umwelt
Suchbegriffe Geodaten Geschiebe Geschiebelehm Geschiebemergel hmbtg hmbtg_09_geodaten Moränen opendata Tills Umwelt

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

3ebd48ad-6d8e-4c5b-869e-9b0fd714aea6

Aktualität der Metadaten

17.07.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
HMDK-W1@bukea.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe