Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Landesgrundbesitzverzeichnis Hamburg

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Herausgeber Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Downloads (9)

GML
Download Landesgrundbesitzverzeichnis Hamburg, 2015-04 (GML) Datendownload
Das Verzeichnis gliedert sich in das Allgemeine Grundvermögen, das Verwaltungs- und Sondervermögen.
GML
Download Landesgrundbesitzverzeichnis Hamburg, 2014 (GML) Datendownload
Alle Links

Querverweise (4)

Geoportal Hamburg unspezifischer Verweis
Das Geoportal Hamburg ist das zentrale Kartenportal der Stadt Hamburg. Es enthält alle verfügbaren Geodaten der Hamburger Verwaltung in der stets aktuellen Version. Die Daten werden hierbei durch die einzelnen Fachbehörden gepflegt und über die Urban Data Platform, der zentralen Datendrehscheibe der Stadt veröffentlicht. Es stehen so mehr als 500 Datensätze verschiedener Kategorien zur Verfügung sowie zahlreiche Werkzeuge zum Suchen, Zeichnen, Messen oder Drucken. Die technische Basis des Geoportals ist die Opensource-Software „Masterportal“ die vom Landesbetreib Geoinformation und Vermessung entwickelt und von zahlreichen anderen Städten und Kommunen genutzt und in Zusammenarbeit gepflegt und weiterentwickelt wird.
Kartenansicht öffnen
OGC API - Features (OAF) Hamburg Gekoppelte Daten
OGC API - Features (OAF) ist ein Standard des Open Geospatial Consortium (OGC) und spezifiziert eine Programmierschnittstelle (API) zur Abfrage räumlicher Daten im Web. Er ist eine komplette Überarbeitung sowie konsequente Modernisierung des OGC Web Feature Service (WFS) und setzt auf die Nutzung gängiger Web-Standards (u.a. REST). Eine Auswahl der Neurungen: - pro Datensatz werden Ressourcen definiert, die in verschiedenen Repräsentationen angefragt werden können (GeoJSON und HTML) - zur Anfrage einer bestimmten Repräsentation kommt HTTP Content-Negotiation zum Einsatz - einfache und komplexe Filter über URL-Parameter - die APIs werden nach der OpenAPI Specification beschrieben - das voreingestellte Koordinatenreferenzsystem ist WGS84 (geographische Koordinaten, EPSG:4326), die Anfrage anderer Koordinatenreferenzsysteme, z.B. ETRS89 / UTM Zone 32N (EPSG:25832) ist möglich Für die Urban Data Platform Hamburg findet sich die Einstiegsseite dieser API unter https://api.hamburg.de/datasets/v1. Dort sind die über die API verfügbaren Datensätze aufgelistet. Weiterführende Links: - OGC API - Features Hamburg - Webseite zu OGC API - Features - https://opengeospatial.github.io/e-learning/ogcapi-features/text/basic-index.html">E-Learning Modul zu OGC API - Features
Kartenansicht öffnen
Alle Links

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Finanzbehörde

Ansprechpartner

Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen Flächen- und Portfoliomanagement (Abteilung 5) Management der Datenbanken und des grafischen Informationssystems (Referat 52)

Immobilienmanagement@lig.hamburg.de
+49 40 4 28 23 - 4006
https://immobilien-lig.hamburg.de

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Beschreibung

LGBV

Das Landesgrundbesitzverzeichnis dient der Freien und Hansestadt Hamburg als Nachweis über alle landeseigenen Grundstücke und grundstücksgleichen Rechte.

Landeseigener Grundbesitz ist in dem Verzeichnis auch dann aufgelistet, wenn er aufgrund dinglicher (Erbbaurechte u. ä.) oder obligatorischer (Miet- oder Pachtverträge u. ä.) Rechte Dritten überlassen ist.

Das Verzeichnis gliedert sich in das Allgemeine Grundvermögen, das Verwaltungs- (z.B. Straßenflächen) und Sondervermögen (z.B. Schulimmobilien).

Aktualität der Daten

Periodizität

täglich

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

02.02.2015

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg (02) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
Regionalschlüssel
020000000000
Koordinatensystem
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

Downloads (9)

GML
Download Landesgrundbesitzverzeichnis Hamburg, 2015-04 (GML) Datendownload
Das Verzeichnis gliedert sich in das Allgemeine Grundvermögen, das Verwaltungs- und Sondervermögen.
GML
Download Landesgrundbesitzverzeichnis Hamburg, 2014 (GML) Datendownload
GML
Download Landesgrundbesitzverzeichnis Hamburg, 2015-11 (GML) Datendownload
Das Verzeichnis gliedert sich in das Allgemeine Grundvermögen, das Verwaltungs- und Sondervermögen.
GML
Download Landesgrundbesitzverzeichnis Hamburg, 2017-06 (GML) Datendownload
Das Verzeichnis gliedert sich in das Allgemeine Grundvermögen, das Verwaltungs- und Sondervermögen.
GML
Download Landesgrundbesitzverzeichnis Hamburg, 2018-08 (GML) Datendownload
CSV
Download Landesgrundbesitzverzeichnis Hamburg (CSV) Datendownload
GEOJSON
Download Landesgrundbesitzverzeichnis Hamburg (GeoJSON) Datendownload
GML
Download WFS Landesgrundbesitzverzeichnis Hamburg (GML) Datendownload
Bitte ergänzen Sie ggf. den Dateityp, .GML an der heruntergeladenen Datei.
Download WFS-Schemadatei Landesgrundbesitzverzeichnis Hamburg (XSD) Datendownload
Die XSD-Datei ist die Schema-Beschreibung für lokal gespeicherte GML-Dateien, die über den Download-WFS herunter geladen werden können. Bitte ergänzen Sie ggf. den Dateityp, .XSD an der heruntergeladenen Datei.

Querverweise (4)

Anwendung
Geoportal Hamburg unspezifischer Verweis
Das Geoportal Hamburg ist das zentrale Kartenportal der Stadt Hamburg. Es enthält alle verfügbaren Geodaten der Hamburger Verwaltung in der stets aktuellen Version. Die Daten werden hierbei durch die einzelnen Fachbehörden gepflegt und über die Urban Data Platform, der zentralen Datendrehscheibe der Stadt veröffentlicht. Es stehen so mehr als 500 Datensätze verschiedener Kategorien zur Verfügung sowie zahlreiche Werkzeuge zum Suchen, Zeichnen, Messen oder Drucken. Die technische Basis des Geoportals ist die Opensource-Software „Masterportal“ die vom Landesbetreib Geoinformation und Vermessung entwickelt und von zahlreichen anderen Städten und Kommunen genutzt und in Zusammenarbeit gepflegt und weiterentwickelt wird.
Kartenansicht öffnen
Geodatendienst
OGC API - Features (OAF) Hamburg Gekoppelte Daten
OGC API - Features (OAF) ist ein Standard des Open Geospatial Consortium (OGC) und spezifiziert eine Programmierschnittstelle (API) zur Abfrage räumlicher Daten im Web. Er ist eine komplette Überarbeitung sowie konsequente Modernisierung des OGC Web Feature Service (WFS) und setzt auf die Nutzung gängiger Web-Standards (u.a. REST). Eine Auswahl der Neurungen: - pro Datensatz werden Ressourcen definiert, die in verschiedenen Repräsentationen angefragt werden können (GeoJSON und HTML) - zur Anfrage einer bestimmten Repräsentation kommt HTTP Content-Negotiation zum Einsatz - einfache und komplexe Filter über URL-Parameter - die APIs werden nach der OpenAPI Specification beschrieben - das voreingestellte Koordinatenreferenzsystem ist WGS84 (geographische Koordinaten, EPSG:4326), die Anfrage anderer Koordinatenreferenzsysteme, z.B. ETRS89 / UTM Zone 32N (EPSG:25832) ist möglich Für die Urban Data Platform Hamburg findet sich die Einstiegsseite dieser API unter https://api.hamburg.de/datasets/v1. Dort sind die über die API verfügbaren Datensätze aufgelistet. Weiterführende Links: - OGC API - Features Hamburg - Webseite zu OGC API - Features - https://opengeospatial.github.io/e-learning/ogcapi-features/text/basic-index.html">E-Learning Modul zu OGC API - Features
Kartenansicht öffnen
WMS
Geodatendienst
WMS Landesgrundbesitzverzeichnis Hamburg Gekoppelte Daten
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt das Landesgrundbesitzverzeichnis von Hamburg dar. Es dient der Freien und Hansestadt Hamburg als Nachweis über alle landeseigenen Grundstücke und grundstücksgleichen Rechte. Landeseigener Grundbesitz ist in dem Verzeichnis auch dann aufgelistet, wenn er aufgrund dinglicher (Erbbaurechte u. ä.) oder obligatorischer (Miet- oder Pachtverträge u. ä.) Rechte Dritten überlassen ist. Das Verzeichnis gliedert sich in das Allgemeine Grundvermögen, das Verwaltungs- (z.B. Straßenflächen) und Sondervermögen (z.B. Schulimmobilien). Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen
WFS
Geodatendienst
WFS Landesgrundbesitzverzeichnis Hamburg Gekoppelte Daten
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt das Landesgrundbesitzverzeichnis von Hamburg zum Downloaden bereit. Es dient der Freien und Hansestadt Hamburg als Nachweis über alle landeseigenen Grundstücke und grundstücksgleichen Rechte. Das Verzeichnis gliedert sich in das Allgemeine Grundvermögen, das Verwaltungs- (z.B. Straßenflächen) und Sondervermögen (z.B. Schulimmobilien). Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (4)

Weitere Informationen für den Datensatz Landesgrundbesitzverzeichnis Fachliche Grundlage
OGC API - Features (OAF) Landing Page unspezifischer Verweis
Dienst "WMS Landesgrundbesitzverzeichnis Hamburg" (GetCapabilities)
Dienst "WFS Landesgrundbesitzverzeichnis Hamburg" (GetCapabilities)

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG)
Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

07DBD037-4A1E-4BFC-B1BF-0EF0B84F3430

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Finanzbehörde

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen Flächen- und Portfoliomanagement (Abteilung 5) Management der Datenbanken und des grafischen Informationssystems (Referat 52)

Millerntorplatz 1
D-20359 Hamburg
Deutschland

Immobilienmanagement@lig.hamburg.de
+49 40 4 28 23 - 4006
https://immobilien-lig.hamburg.de
Herausgeber

Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen Flächen- und Portfoliomanagement (Abteilung 5) Management der Datenbanken und des grafischen Informationssystems (Referat 52)

Millerntorplatz 1
D-20359 Hamburg
Deutschland

Immobilienmanagement@lig.hamburg.de
+49 40 4 28 23 - 4006
https://immobilien-lig.hamburg.de

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.hh/63e6a7c9-d103-44e3-be4d-417e5575101c

Fachliche Grundlage

keine Angabe

Zusatzinformationen

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Schlagworte

ISO-Themenkategorien Planungsunterlagen, Kataster
Suchbegriffe Allgemeines Eigentum Erbbaurecht Flurstücke Geodaten Grundstücke Grundvermögen hmbtg hmbtg_09_geodaten Landesgrundbesitz opendata Regionen und Städte Sondervermögen Verwaltungsvermögen

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

38575F13-7FA2-4F26-973F-EDED24D937E5

Aktualität der Metadaten

10.07.2023

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie

Datensatz

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
immobilienmanagement@lig.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe