Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Anwendung

Geoportal der Metropolregion Hamburg

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Querverweise (21)

Campingplätze Hamburg
Dargestellt werden die Camping- und Wohnmobilstellplätze in Hamburg.
MRH Golfplätze
Achtung: Dieser Datensatz wird gelöscht. Möglicherweise stehen nicht mehr alle
Funktionen vollumfänglich zur Verfügung.

Die Metropolregion Hamburg gehört zu den attraktivsten Golfregionen Europas. Insgesamt 66 abwechslungsreiche und hochklassige Golfplätze stehen zur Wahl ¿ von Europas modernster Allwetter-Driving-Range mitten in der Hamburger Innenstadt bis zum Abschlag mit Meerblick in Büsum.
Alle Links

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung

Ansprechpartner

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg Geschäftsbereich Geokompetenzzentrum

Info@gv.hamburg.de
+49 40 4 28 26 - 0
+49 40 4 27 31 - 04 07

Vorschau

img

Be­schrei­bung

Geoportal MRH

Das Geoportal der Metropolregion Hamburg ist der wesentliche Baustein der Geodateninfrastruktur der Metropolregion Hamburg (GDI-MRH). Es bündelt die Geodaten der Länder und Kommunen der Metropolregion Hamburg (MRH) und ergänzt diese durch übergreifende Themen, die teilweise bundesweit verfügbar sind oder von der Geschäftsstelle der Metropolregion erfasst oder erworben werden.

Die im Geoportal MRH präsentierten Daten liegen in der Zuständigkeit verschiedener Akteure in der MRH. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und inhaltlichen Ansprechpersonen erhalten Sie über die Metadaten der einzelnen Datensätze.

Eine vollumfängliche Übersicht über die Datensätze des Geoportals bietet der Themenbaum des Geoportals MRH.

Aktualität der Daten

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

bei Bedarf

Aktualität des Datensatzes

Publikation

06.02.2012

Letzte Änderung

13.01.2025

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg (02) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
Schleswig-Holstein (01) 7.869°/53.36° 11.313°/55.058°
Niedersachsen (03) 6.655°/51.295° 11.598°/53.894°
Mecklenburg-Vorpommern (13) 10.594°/53.11° 14.412°/54.685°
Metropolregion Hamburg
Regionalschlüssel
020000000000
Koordinaten­system
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

Querverweise (21)

Geodatensatz
Campingplätze Hamburg
img
Dargestellt werden die Camping- und Wohnmobilstellplätze in Hamburg.
Geodatensatz
MRH Golfplätze
img
Achtung: Dieser Datensatz wird gelöscht. Möglicherweise stehen nicht mehr alle
Funktionen vollumfänglich zur Verfügung.

Die Metropolregion Hamburg gehört zu den attraktivsten Golfregionen Europas. Insgesamt 66 abwechslungsreiche und hochklassige Golfplätze stehen zur Wahl ¿ von Europas modernster Allwetter-Driving-Range mitten in der Hamburger Innenstadt bis zum Abschlag mit Meerblick in Büsum.
Geodatensatz
MRH Sportboothäfen
img
Achtung: Dieser Datensatz wird gelöscht. Möglicherweise stehen nicht mehr alle Funktionen vollumfänglich zur Verfügung.

Entdecken Sie die Sportboothäfen in der Metropolregion Hamburg.

Unter dem Reiter "Tourismus - Maritimes und Wasser - Häfen" bietet die Metropolregion Hamburg Informationen zu den Sportboothäfen im gesamten Bereich der Region.

Visualisiert werden sie neben dem Geoportal der Metropolregion auch auf folgender Seite:
WFS
Geodatendienst
WFS MRH Fachdaten Metropolregion Hamburg
Web Feature Service (WFS) mit Fachthemen aus der Metropolregion Hamburg.

Diese Geofachdaten haben unterschiedliche Quellen. Teilweise ist die Geschäftsstelle der Metropolregion für die Herkunft der Daten zuständig. Teilweise wurden die Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammengestellt.
Folgende Themen werden abgebildet:
* Lieblingsplätze für Aktive
* Lieblingslätze am Wasser
* Lieblingslätze im Grünen
* Ladestandorte für Elektrofahrzeuge
* Forschungseinrichtungen
* Golfplätze
* Hochschulen
* Historische Kulturlandschaften
* Industriekultur
* Naturerlebnisse
* Programmkinos
* Sportboothäfen
* Große Verkehrsprojekte Straße, Schiene und Wasser
WMS
Geodatendienst
WMS MRH Hamburg
img
Web Map Service (WMS) mit Fachdaten aus Hamburg für die Metropolregion Hamburg.

Dargestellt werden über diesen Dienst derzeit ausschließlich die Camping- und Wohnmobilstellplätze in Hamburg.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS
Geodatendienst
WMS MRH Kreis Dithmarschen
img
Web Map Service (WMS) mit Fachdaten aus dem Landkreis Dithmarschen.

Dargestellt werden u.a. Bebauungsplan-Umringe, Landestandorte für Elektrofahrzeuge und Gewerbeflächen bzw. Gewerbeflächenpotenziale.

Der WMS-Dienst ist für die Nutzung im Rahmen der Geodateninfrastruktur der Metropolregion Hamburg. Die Datensatzbeschreibungen zu den einzelnen Themen sind über den Metadatenkatalog des Landes Schleswig-Holstein zu finden (www.sh-mis.schleswig-holstein.de/).

Genauere Informationen erhalten Sie über den Kreis Dithmarschen.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung siehe Beschreibungen der dargestellten Daten im Metadatenkatalog des Landes Schleswig-Holstein.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS
Geodatendienst
WMS MRH Kreis Herzogtum Lauenburg
img
Web Map Service (WMS) mit Fachdaten aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg.

Dargestellt werden u.a. Campingplätze, Landestandorte für Elektrofahrzeuge und Gewerbeflächen bzw. Gewerbeflächenpotenziale.

Der WMS-Dienst ist für die Nutzung im Rahmen der Geodateninfrastruktur der Metropolregion Hamburg. Die Datensatzbeschreibungen zu den einzelnen Themen sind über den Metadatenkatalog des Landes Schleswig-Holstein zu finden (www.sh-mis.schleswig-holstein.de/).

Genauere Informationen erhalten Sie über den Kreis Herzogtum Lauenburg.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung siehe Beschreibungen der dargestellten Daten im Metadatenkatalog des Landes Schleswig-Holstein.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS
Geodatendienst
WMS MRH Kreis Pinneberg
img
Web Map Service (WMS) mit Fachdaten aus dem Kreis Pinneberg im Rahmen der Geodateninfrastruktur der Metropolregion Hamburg.

Themen wie Schulstandorte, Berufsbildende Schulen, Campingplätze, Ladestandorte für Elektrofahrzeuge und Gewerbeflächen bzw. Gewerbepotenzialflächen werden über diesen WMS-Dienst dargestellt.

Der WMS-Dienst ist für die Nutzung im Rahmen der Geodateninfrastruktur der Metropolregion Hamburg.

Die Datensatzbeschreibungen zu den einzelnen Themen sind über den Metadatenkatalog des Landes Schleswig-Holstein zu finden.

Genauere Informationen erhalten Sie über den Kreis Pinneberg.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung siehe Beschreibungen der dargestellten Daten im Metadatenkatalog des Landes Schleswig-Holstein.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS
Geodatendienst
WMS MRH Kreis Segeberg
img
Web Map Service (WMS) mit Fachdaten aus dem Kreis Segeberg.

Dargestellt werden u.a. Bebauungsplan-Umringe, Änderungen der Bebauungsplan-Umringe, Umringe der Flächennuntzungspläne, Änderungen zu den Flächennutzungsplänen, Satzungen und ihre Änderungen, Campingplätze, Landestandorte für Elektrofahrzeuge und Gewerbeflächen bzw. Gewerbeflächenpotenziale.

Der WMS-Dienst ist für die Nutzung im Rahmen der Geodateninfrastruktur der Metropolregion Hamburg. Die Datensatzbeschreibungen zu den einzelnen Themen sind über den Metadatenkatalog des Landes Schleswig-Holstein zu finden (www.sh-mis.schleswig-holstein.de/).

Genauere Informationen erhalten Sie über den Kreis Segeberg.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung siehe Beschreibungen der dargestellten Daten im Metadatenkatalog des Landes Schleswig-Holstein.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS
Geodatendienst
WMS MRH Kreis Steinburg
img
Web Map Service (WMS) mit Fachdaten aus dem Kreis Steinburg.

Dargestellt werden u.a. Bebauungsplan-Umringe, Änderungen der Bebauungsplan-Umringe, Berufsbildende Schulen und Campingplätze.

Der WMS-Dienst ist für die Nutzung im Rahmen der Geodateninfrastruktur der Metropolregion Hamburg.

Die Datensatzbeschreibungen zu den einzelnen Themen sind über den Metadatenkatalog des Landes Schleswig-Holstein zu finden (www.sh-mis.schleswig-holstein.de/).

Genauere Informationen erhalten Sie über den Kreis Steinburg.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung siehe Beschreibungen der dargestellten Daten im Metadatenkatalog des Landes Schleswig-Holstein.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS
Geodatendienst
WMS MRH Kreis Stormarn
img
Web Map Service (WMS) mit Fachdaten aus dem Kreis Stormarn.

Dargestellt werden u.a. Campingplätze und Gewerbeflächen bzw. Gewerbeflächenpotenziale.

Der WMS-Dienst ist für die Nutzung im Rahmen der Geodateninfrastruktur der Metropolregion Hamburg. Die Datensatzbeschreibungen zu den einzelnen Themen sind über den Metadatenkatalog des Landes Schleswig-Holstein zu finden (www.sh-mis.schleswig-holstein.de/).

Genauere Informationen erhalten Sie über den Kreis Stormarn.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung siehe Beschreibungen der dargestellten Daten im Metadatenkatalog des Landes Schleswig-Holstein.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS
Geodatendienst
WMS MRH Länderdaten
img
Web Map Service (WMS) mit Fachdaten der Bundesländer, die Mitglied in der Metropolregion Hamburg sind oder Teilbereiche der Bundesländer der Metropolregion Hamburg abdecken.

Über diesen WMS-Dienst werden Themen wie Moor, Torf, Camping, Windkraftanlagen, Berufsschulen oder Kindertagesstätten und Verwaltungsgrenzen aus unterschiedlichen Bundesländern dargestellt. Je nach Zuständigkeit liefert jedes der an der Metropolregion Hamburg beteiligten Bundeslandes flächendeckend Daten zu den Themen Informationen. Daher liegen teilweise nicht für jedes Bundesland alle Themen vor. Für Schlewsig-Holstein gibt es z.B. derzeit über diesen Weg keine Informationen zu Kindertagesstätten.

Der WMS-Dienst ist für die Nutzung im Rahmen der Geodateninfrastruktur der Metropolregion Hamburg.

Die Datensatzbeschreibungen zu den einzelnen Themen sind über den Metadatenkataloge der Bundesländer Niedersachsen und Schleswig-Holstein sowie über den Verbundkatalog MetaVer (Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern) zu finden.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung siehe Beschreibungen der dargestellten Daten im Metadatenkatalog des Landes.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS
Geodatendienst
WMS MRH Landkreis Cuxhaven
img
Web Map Service (WMS) mit Fachdaten aus dem Landkreis Cuxhaven im Rahmen der Geodateninfrastruktur der Metropolregion Hamburg.

Themen wie Schulstandorte, Berufsbildende Schulen, Campingplätze, Park&Ride und Bike&Ride-Plätze werden über diesen WMS-Dienst dargestellt.

Der WMS-Dienst ist für die Nutzung im Rahmen der Geodateninfrastruktur der Metropolregion Hamburg. Die Datensatzbeschreibungen zu den einzelnen Themen sind über den Metadatenkatalog des Landes Niedersachsen zu finden (http://www.geodaten.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=8651&article_id=25492&_psmand=28).

Genauere Informationen erhalten Sie über den Landkreis Cuxhaven.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung siehe Beschreibungen der dargestellten Daten im Metadatenkatalog des Landes Niedersachsen.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS
Geodatendienst
WMS MRH Landkreis Heidekreis
img
Web Map Service (WMS) mit Fachdaten aus dem Landkreis Heidekreis im Rahmen der Geodateninfrastruktur der Metropolregion Hamburg.

Themen wie Park&Ride und Bike&Ride-Plätze werden über diesen WMS-Dienst dargestellt.

Der WMS-Dienst ist für die Nutzung im Rahmen der Geodateninfrastruktur der Metropolregion Hamburg. Die Datensatzbeschreibungen zu den einzelnen Themen sind über den Metadatenkatalog des Landes Niedersachsen zu finden (http://www.geodaten.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=8651&article_id=25492&_psmand=28).

Genauere Informationen erhalten Sie über den Landkreis Heidekreis.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung siehe Beschreibungen der dargestellten Daten im Metadatenkatalog des Landes Niedersachsen.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS
Geodatendienst
WMS MRH Landkreis Lüchow-Dannenberg
img
Web Map Service (WMS) mit Fachdaten aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg im Rahmen der Geodateninfrastruktur der Metropolregion Hamburg.

Themen wie Schulstandorte, Berufsbildende Schulen, Campingplätze, Park&Ride und Bike&Ride-Plätze sowie Windenergievorrangsflächen bzw. Windeignungsflächen werden über diesen WMS-Dienst dargestellt.

Der WMS-Dienst ist für die Nutzung im Rahmen der Geodateninfrastruktur der Metropolregion Hamburg. Die Datensatzbeschreibungen zu den einzelnen Themen sind über den Metadatenkatalog des Landes Niedersachsen zu finden (http://www.geodaten.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=8651&article_id=25492&_psmand=28).

Genauere Informationen erhalten Sie über den Landkreis Lüchow-Dannenberg.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung siehe Beschreibungen der dargestellten Daten im Metadatenkatalog des Landes Niedersachsen.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS
Geodatendienst
WMS MRH Landkreis Lüneburg
img
Web Map Service (WMS) mit Fachdaten aus dem Landkreis Lüneburg im Rahmen der Geodateninfrastruktur der Metropolregion Hamburg.

Themen wie Schulstandorte, Berufsbildende Schulen, Campingplätze, Ladestandorte für Elektrofahrzeuge oder Potenzialflächen für Windräder werden über diesen WMS-Dienst dargestellt.

Der WMS-Dienst ist für die Nutzung im Rahmen der Geodateninfrastruktur der Metropolregion Hamburg. Die Datensatzbeschreibungen zu den einzelnen Themen sind über den Metadatenkatalog des Landes Niedersachsen zu finden (http://www.geodaten.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=8651&article_id=25492&_psmand=28).

Genauere Informationen erhalten Sie über den Landkreis Lüneburg.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung siehe Beschreibungen der dargestellten Daten im Metadatenkatalog des Landes Niedersachsen.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS
Geodatendienst
WMS MRH Landkreis Nordwestmecklenburg
img
Web Map Service (WMS) mit Fachdaten aus dem Landkreis Nordwestmecklenburg im Rahmen der Geodateninfrastruktur der Metropolregion Hamburg.

Themen wie Potenzialflächen für Windkraftanlagen werden über diesen WMS-Dienst dargestellt.

Der WMS-Dienst ist für die Nutzung im Rahmen der Geodateninfrastruktur der Metropolregion Hamburg.

Die Datensatzbeschreibungen zu den einzelnen Themen sind über den Metadatenkatalog des Landes Mecklenburg-Vorpommern zu finden.

Genauere Informationen erhalten Sie über den Landkreis Nordwestmecklenburg.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung siehe Beschreibungen der dargestellten Daten im Metadatenkatalog des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS
Geodatendienst
WMS MRH Landkreis Rotenburg/Wümme
img
Web Map Service (WMS) mit Fachdaten aus dem Landkreis Rotenburg/Wümme im Rahmen der Geodateninfrastruktur der Metropolregion Hamburg.

Themen wie Schulstandorte, Berufsbildende Schulen, Schulen freier Träger, Campingplätze, Bebungspläne, Windernergiepotenzialflächen, Ladestandorte für Elektrofahrzeuge, Park&Ride und Bike&Ride-Plätze oder Standorte der Dienststellen werden über diesen WMS-Dienst dargestellt.

Der WMS-Dienst ist für die Nutzung im Rahmen der Geodateninfrastruktur der Metropolregion Hamburg.

Die Datensatzbeschreibungen zu den einzelnen Themen sind über den Metadatenkatalog des Landes Niedersachsen zu finden (http://www.geodaten.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=8651&article_id=25492&_psmand=28).

Genauere Informationen erhalten Sie über den Landkreis Rotenburg/Wümme.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung siehe Beschreibungen der dargestellten Daten im Metadatenkatalog des Landes Niedersachsen.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS
Geodatendienst
WMS MRH Landkreis Stade
img
Web Map Service (WMS) mit Fachdaten aus dem Landkreis Stade im Rahmen der Geodateninfrastruktur der Metropolregion Hamburg.

Themen wie Schulstandorte, Berufsbildende Schulen, Campingplätze, Bebungspläne, Windernergiepotenzialflächen, Ladestandorte für Elektrofahrzeuge werden über diesen WMS-Dienst dargestellt.

Der WMS-Dienst ist für die Nutzung im Rahmen der Geodateninfrastruktur der Metropolregion Hamburg.

Die Datensatzbeschreibungen zu den einzelnen Themen sind über den Metadatenkatalog des Landes Niedersachsen zu finden (http://www.geodaten.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=8651&article_id=25492&_psmand=28).

Genauere Informationen erhalten Sie über den Landkreis Stade.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung siehe Beschreibungen der dargestellten Daten im Metadatenkatalog des Landes Niedersachsen.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS
Geodatendienst
WMS MRH Landkreis Uelzen
img
Web Map Servise (WMS) mit Fachdaten aus dem Landkreis Uelzen im Rahmen der Geodateninfrastruktur der Metropolregion Hamburg.

Themen wie Schulstandorte, Berufsbildende Schulen, Campingplätze und Eignungsflächen für Windenergie werden über diesen WMS-Dienst dargestellt.

Der WMS-Dienst ist für die Nutzung im Rahmen der Geodateninfrastruktur der Metropolregion Hamburg. Die Datensatzbeschreibungen zu den einzelnen Themen sind über den Metadatenkatalog des Landes Niedersachsen zu finden (http://www.geodaten.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=8651&article_id=25492&_psmand=28).

Genauere Informationen erhalten Sie über den Landkreis Uelzen.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung siehe Beschreibungen der dargestellten Daten im Metadatenkatalog des Landes Niedersachsen.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS
Geodatendienst
WMS MRH Stadt Neumünster
img
Web Map Service (WMS) mit Fachdaten aus der kreisfreien Stadt Neumünster.

Dargestellt werden Gewerbeflächen zur Vermarktung und Landestandorte für Elektrofahrzeuge.

Der WMS-Dienst ist für die Nutzung im Rahmen der Geodateninfrastruktur der Metropolregion Hamburg. Die Datensatzbeschreibungen zu den einzelnen Themen sind über den Metadatenkatalog des Landes Schleswig-Holstein zu finden (www.sh-mis.schleswig-holstein.de/).

Genauere Informationen erhalten Sie über die kreisfreie Stadt Neumünster.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung siehe Beschreibungen der dargestellten Daten im Metadatenkatalog des Landes Schleswig-Holstein.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

Weitere Verweise (2)

Geoportal der Metropolregion Hamburg unspezifischer Verweis
Technologische Basis: Masterportal Information Das Geoportal der MRH basiert auf der Masterportal-Technologie.

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Geodatenanwendungen des LGV
Der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg stellt Geoinformationssysteme und Geoportale bereit, über die auf Daten und Dienste teils kostenlos, teils kostenpflichtig zugegriffen werden kann.
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

3B966C77-8211-40BA-96AF-3B197B26D90C

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

Bitte die Metadaten der einzelnen Datensätze beachten, hier kann es abweichende Zugriffsbeschränkungen oder Nutzungsbedingungen geben.

Kontakt

Ansprechpartner

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg Geschäftsbereich Geokompetenzzentrum

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

Info@gv.hamburg.de
+49 40 4 28 26 - 0
+49 40 4 27 31 - 04 07

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Eignung / Nutzung

Durch die bedarfsgerechte Weiterentwicklung einer gemeinsamen Geodateninfrastruktur und den Betrieb eines Geoportals innerhalb der MRH sollen die Effizienz und Effektivität von Entscheidungsprozessen gesteigert und der Zivilgesellschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft raumbezogene Informationen einfacher zugänglich gemacht werden.

Herstellungszweck

Das Geoportal ist der wesentliche Baustein der Geodateninfrastruktur in der MRH. Es nutzt die Geodaten der Abkommenspartner:innen sowie von sonstigen Quellen und vernetzt diese in der GDI-MRH. Dies ermöglicht den vereinfachten Zugriff auf raumbezogene Daten und macht diese für jedermann besser nutzbar. Gebiets- und fachübergreifende Informationen werden rund um die Uhr zur Verfügung gestellt.

Weitere rechtliche Grundlagen

Verwaltungsabkommen über die gemeinsame Geodateninfrastruktur und den Betrieb eines Geoportals in der Metropolregion Hamburg

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
HTML

Schlag­worte

Suchbegriffe Amtliche Statistik Auspendler Bahnlinien Bebauungsplan Bebauungsplanumringe Berufschule Bevölkerung Bike and Ride Bildung Biosphärenreservat Biotopverbund Bundesautobahnen Buslinien Cluster Schadstoffbetriebe Demografie Einpendler Einwohnerzahl abfragen Elektroladestationen Erreichbarkeit Erreichbarkeit von Autobahnen Flora-Fauna-Habitat Flächennutzungsplan FNP Forschungseinrichtung GDI-MRH Gemeindegrenzen Geoinformation Gewerbe Gewerbeflächen Gewerbegebiete Gewässerflächen Haltestationen Hochschule HVV Industriekultur Kindergarten Kindertagesstätte Kita-Einrichtung Kreisgrenzen Ladestandorte Elektrofahrzeuge Ladesäulen Landesentwicklungsplan Landesraumordnungsprogramm Landschaftsschutzgebiet Ländergrenzen Lärmschutzbereich Medien Metropolregion Mittelzentren MRH Nationalpark Naturdenkmal Naturpark Naturschutzgebiet Normalladeeinrichtungen Oberzentren Park and Ride Pegelstand Pegelstände Pendlerströme Pendlerverflechtungen Radschnellwege Ramsargebiet Raumbezogene Information Raumordnung Regionalplanung Routing RSW S-Bahn Schadstoffausstoßende Industrie Schnellladeeinrichtungen Schule Schutzgebiet Solardaten Solarstrahlung Standortinformationen Statistik Dashboard Tourismus Veranstaltungen Verkehr Verwaltungsabkommen über die gemeinsame Geodateninfrastruktur und den Betrieb eines Geoportals in der Metropolregion Hamburg Verwaltungsgrenzen Vogelschutzgebiet Wasserschutzgebiet Wasserstand Windgeschwindigkeit Windkraftanlage Windkraftanlagen Windvorrangsflächen Wirtschaft Wissenschaft Wohnungen WSG-Zonen Zentrale Orte

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

322BC056-BC3D-4ED1-A481-EE3068A17433

Aktualität der Metadaten

13.03.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
GDI-MRH@gv.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe