Das Agrarmeteorologisches Messnetz wurde im Rahmen des Programms "Umweltgerechte Landwirtschaft" aufgebaut und umfasste landesweit bis 2006 insgesamt 42 Messtationen (ab 2007 Reduzierung auf 34 Stationen).
Das Messnetz dient in erster Linie als Grundlage für computergestützte Entscheidungshilfen und Prognoseverfahren bzw. -modelle im Feldbau (Halmbruch, Getreideblattläuse, Krautfäule, Kartoffelkäfer) sowie im Gartenbau (Apfelschorf, Tierische Schaderreger, Feuerbrand, Gemüsefliegen, Weinkrankheiten).
Die Ergebnisse der Prognoserechnungen werden für regionale Warndienstempfehlungen in den Informationsmedien (Internet etc.) bereitgestellt.
Weitere Anwendungsgebiete sind:
- Auswertung und Interpretation von Feldversuchen,
- Beurteilung phänologischer Situationen,
- Bewertung des Schaderregerauftretens,
- Beurteilung witterungsbedingter Schäden,
- Angaben zur klimatischen Wasserbilanz,
- Bestimmung von acker- und pflanzenbaulichen Terminen.
Beschreibung
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Sachsen (14) | 11.85°/50.184° | 15.084°/51.711° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Übergeordnete Objekte (1)
Im Einzelnen gehören hierzu:
- Integrierte Verfahren, Warndienst, Entscheidungshilfen im Ackerbau und Gartenbau,
- Schaderregerüberwachung (Planung und Durchführung von Befallsbonituren),
- Monitoring und Aufgaben im Rahmen ZEPP / ISIP,
- Pflanzenschutzinformation,
- Agrarmeteorologie,
- Einführung, Anwendung und Validierung DV-gestützter Pflanzenschutzprognosen,
- biologischer Pflanzenschutz,
- Prüfung, Genehmigung und Anerkennung im Bereich Pflanzenschutzmittel und Pflanzenschutztechnik,
- Herbologie,
- Pflanzenschutzversuche als Grundlage für den Pflanzenschutzwarndienst und andere Aufgaben.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
1A4C0EA8-CED0-461A-A60A-7CE1DF1FDD81 |
---|
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(e) der INSPIRE-Richtlinie: e) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Rechte des geistigen Eigentums |
---|
Anwendungseinschränkungen |
Nutzung über ISIP (Informationssystem Integrierter Pflanzenschutz) |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Pflanzliche Erzeugung Pflanzenschutz
Waldheimer Straße 219
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Schlüsselkatalog: Im Datensatz vorhanden |
Nein |
---|
Schlüsselkatalog
Titel | Datum | Version |
---|---|---|
unknown | 01.05.2006 |
Parameter (Ergänzende Angaben) |
Lufttemperatur (in 20 cm und 200 cm Höhe) |
---|
Parameter (Ergänzende Angaben) |
Bodentemperatur (in 5 cm und in 20 cm Tiefe) |
---|
Parameter (Ergänzende Angaben) |
Luftfeuchte (in %, in 200 cm Höhe) |
---|
Parameter (Ergänzende Angaben) |
Windgeschwindigkeit (in m/s, in 250 cm Höhe) |
---|
Parameter (Ergänzende Angaben) |
Niederschlag (in mm, in 100 cm Höhe) |
---|
Parameter (Ergänzende Angaben) |
Blattnässe (in %, in 100 cm Höhe) |
---|
Parameter (Ergänzende Angaben) |
Globalstrahlung (in W/m2, in 200 cm Höhe) |
---|
Parameter (Ergänzende Angaben) |
Windrichtung (1-16, in 250 cm Höhe) |
---|