Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Erntezulassungsflächen im Land Brandenburg

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

seit 01.07.2007, gegenwärtig aktuell

Querverweise (1)

WMS
Forstliches Vermehrungsgut im Land Brandenburg (WMS) Gekoppelte Daten
Der Dienst veröffentlicht Informationen zu den Erntezulassungsflächen, Gebietseigenen Gehölzen und Herkunftsgebieten im Land Brandenburg, mit Unterteilung nach Baum- bzw. Gehölzarten.
Kartenansicht öffnen

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Landesbetrieb Forst Brandenburg

Ansprechpartner

Landesbetrieb Forst Brandenburg (LFB) Frau Dagmar Schneck

Dagmar.Schneck@lfb.brandenburg.de
+49 3334 2759340

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Beschreibung

ezr

Im Erntezulassungsregister (EZR) werden alle Bestände von zugelassenem Ausgangsmaterial und des davon erzeugten Vermehrungsgutes verwaltet. Der Layer stellt die Flächen des EZR räumlich dar.
Unterlayer ermöglichen die Unterscheidung nach der Baumart:
Bergahorn, Douglasie, Esche, Esskastanie, Europäische Lärche, Fichte, Große Küstentanne, Grauerle, Hainbuche, Japanische Lärche, Kiefer, Moorbirke, Pappel, Robinie, Rotbuche, Roteiche, Sandbirke, Schwarzerle, Schwarzkiefer, Sitkafichte, Sommerlinde, Spitzahorn, Stieleiche, Traubeneiche, Vogelkirsche, Weißtanne, Winterlinde

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

seit 01.07.2007, gegenwärtige Aktualität unklar

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

bei Bedarf

Aktualität des Datensatzes

Publikation

01.07.2007

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Brandenburg, Bundesland (12) 11.181°/51.436° 15.02°/53.633°
Regionalschlüssel
120000000000
Koordinatensystem
EPSG 25833: ETRS89 / UTM Zone 33N

Verweise und Downloads

Querverweise (1)

WMS
Geodatendienst
Forstliches Vermehrungsgut im Land Brandenburg (WMS) Gekoppelte Daten
Der Dienst veröffentlicht Informationen zu den Erntezulassungsflächen, Gebietseigenen Gehölzen und Herkunftsgebieten im Land Brandenburg, mit Unterteilung nach Baum- bzw. Gehölzarten.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (1)

Dienst "Forstliches Vermehrungsgut im Land Brandenburg (WMS)" (GetCapabilities)

Übergeordnete Objekte (1)

Datenbank
Erntezulassungsregister des Landes Brandenburg
Im Erntezulassungsregister (EZR) werden alle Bestände von zugelassenem Ausgangsmaterial und des davon erzeugten Vermehrungsgutes verwaltet.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

D098CCD6-C400-4F8D-BDD9-E729F3350157

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Landesbetrieb Forst Brandenburg

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Landesbetrieb Forst Brandenburg (LFB) Frau Dagmar Schneck

Eberswalder Chaussee 3
15377 Waldsieversdorf
Deutschland

Dagmar.Schneck@lfb.brandenburg.de
+49 3334 2759340
Ansprechpartner

Landesbetrieb Forst Brandenburg (LFB) Herr Steffen Müller

August-Bebel-Str. 27
03185 Peitz
Deutschland

Steffen.Mueller@LFB.Brandenburg.de
+49 3334 2759317

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.bb.metadata/1e1695da-cb02-4984-87a5-0d23bd292436

Digitale Repräsentation

Vektor

Fachliche Grundlage

Forstgrundkarte, ALK, Luftbild

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

Forstvermehrungsgutgesetz vom 22.05.2002 (BGBl. I S. 1658), zuletzt geändert durch Artikel 414 der Verordnung vom 31.08.2015 (BGBl. I S. 1474)

Forstvermehrungsgut-Herkunftsgebietsverordnung vom 07.10.1994 (BGBl. I S. 3578), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 15.01.2003 (BGBl. I S. 238)

Forstvermehrungsgut-Durchführungsverordnung vom 20.12.2002 (BGBl. I S. 4711; 2003 I S. 61)

Forstvermehrungsgut-Zulassungsverordnung vom 20.12.2002 (BGBl. I S. 4721; 2003 I S. 50)

Verordnung zur Durchführung des Forstvermehrungsgutgesetzes im Land Brandenburg (BbgFoVGDV) vom 04.06.2004 (GVBl.II/04, [Nr. 18], S.478) zuletzt geändert durch Verordnung vom 26.10.2010 (GVBl.II/10, [Nr. 73])

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Schlagworte

ISO-Themenkategorien Umwelt Biologie Wirtschaft
Suchbegriffe Ahorn Bergahorn Buche Douglasie erntezulassung Esche Esskastanie Europäische Lärche Fichte Forstvermehrungsgut-Durchführungsverordnung vom 20.12.2002 (BGBl. I S. 4711; 2003 I S. 61) Forstvermehrungsgut-Herkunftsgebietsverordnung vom 07.10.1994 (BGBl. I S. 3578), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 15.01.2003 (BGBl. I S. 238) Forstvermehrungsgut-Zulassungsverordnung vom 20.12.2002 (BGBl. I S. 4721; 2003 I S. 50) Forstvermehrungsgutgesetz vom 22.05.2002 (BGBl. I S. 1658), zuletzt geändert durch Artikel 414 der Verordnung vom 31.08.2015 (BGBl. I S. 1474) gebietseigen Grauerle Große Küstentanne Hainbuche herkunft Japanische Lärche Kiefer Moorbirke Pappel Robinie Roteiche Sandbirke Schwarzerle Schwarzkiefer Sitkafichte Sommerlinde Stieleiche Traubeneiche Verordnung zur Durchführung des Forstvermehrungsgutgesetzes im Land Brandenburg (BbgFoVGDV) vom 04.06.2004 (GVBl.II/04, [Nr. 18], S.478) zuletzt geändert durch Verordnung vom 26.10.2010 (GVBl.II/10, [Nr. 73]) Vogelkirsche Weißtanne Winterlinde

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

1e1695da-cb02-4984-87a5-0d23bd292436

Aktualität der Metadaten

06.08.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie

Datensatz

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
Dagmar.Schneck@lfb.brandenburg.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Brandenburg
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe