Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Organisationseinheit

Bärwalder See (Speicherbecken Bärwalde)

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Übergeordnete Objekte
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Ansprechpartner

Landesdirektion Sachsen Dienststelle Dresden Abteilung Umweltschutz Fachbereich Wasser

post@ldd.sachsen.de
0351/825-4001
0351/825-0

Be­schrei­bung

Sanierung der Bergbaufolgelandschaft im Freistaat Sachsen.
Lausitzer Seenland: Bärwalder See / Speicherbecken Bärwalde / ehem. Tagebaurestgewässer Bärwalde
Planfeststellungsbeschluss „Speicherbecken Bärwalde“ vom 17.11.2005

Die Herstellung des Speicherbeckens und der Ausbau von Oberflächengewässern sowie der Speicherbetrieb dienen der durch die Landesplanung festgesetzten Ziele. Das Stauvolumen des Speicherbeckens soll der Bereitstellung von Brauchwasser und der Stabilisierung der Abflussverhältnisse der Spree dienen und kann bei Bedarf auch für die Verbesserung der Versorgungssicherheit des Kraftwerkes Boxberg genutzt werden.
Übergeordnet soll das Vorhaben dazu beitragen, eine stabile, vielfältig nutzbare Bergbaufolgelandschaft
im Sanierungsgebiet des Lausitzer Reviers zu schaffen. Mit den wasserbaulichen Maßnahmen soll erreicht werden, dass sich im Tagebau sowie dessen Umfeld ein weitestgehend selbst regulierender Wasserhaushalt einstellt und dieser keine Umweltschäden verursacht. Das Speicherbecken Bärwalde ist dabei ein wichtiges Glied zur langfristigen Wiederherstellung
natürlicher hydraulischer Verhältnisse im Lausitzer Urstromtal.

Aktualität des Datensatzes

Publikation

27.05.2020

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Sachsen (14) 11.85°/50.184° 15.084°/51.711°
Bärwalder See 14.499°/51.361° 14.589°/51.401°
Regionalschlüssel
140000000000

Verweise und Downloads

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Bergbausanierung Lausitz
Genehmigungsverfahren (Planfeststellungsverfahren) im Zusammenhang mit der Sanierung der ehemaligen Braunkohletagebaue sowie dem Gewässerverbund der Tagebaurestseen.
Bärwalder See
Berzdorfer See
Hermannsdorfer See
Lugteich/Kortitzmühle
Restlochkette Sedlitz, Skado, Koschen
Spreetal/Neißeüberleitung
Verbindungskanäle
Wasserspeichersystem Lohsa II
Weißer Schöps
Westrandgraben
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

5BFE27BE-EAC4-476A-A93C-DC42AB2A7105

Kontakt

Ansprechpartner

Landesdirektion Sachsen Dienststelle Dresden Abteilung Umweltschutz Fachbereich Wasser

Postfach 10 06 53
D-01076 Dresden
Staufenbergallee 2
D-01099 Dresden
Deutschland

post@ldd.sachsen.de
0351/825-4001
0351/825-0

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

Suchbegriffe Anlagenüberwachung Bergbaufolgelandschaft Gewässerbenutzung Gewässersanierung Grundwasser Lausitz Oberflächenwasser Planfeststellungsbeschluss Sachsen See [Binnengewässer] Wasserspeicher

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

1FB6B313-F0B9-4D69-A807-663715779EE2

Aktualität der Metadaten

25.02.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
Elke.Wagner@smekul.sachsen.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Sachsen
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe