Der Regionale Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien gibt neben den Regional-, Braunkohlen- und Sanierungsrahmenplänen eine eigene Schriftenreihe heraus. Die "Schriftenreihe zur Regionalentwicklung" ist 2001 aus der "Schriftenreihe zur Regionalplanung" hervorgegangen. Darüber hinaus veröffentlicht der Regionale Planungsverband zusammen mit dem Wojewódzkie Biuro Urbanistyczne we Wrocławiu (WBU) das "Bulletin des niederschlesisch-sächsischen Grenzgebietes" sowie in eigener Regie weitere fachspezifische Publikationen.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Niederlausitzer Grenzwall | 13.743°/51.048° | 14.742°/51.573° |
Muskauer Heide | 14.361°/50.839° | 15.082°/51.61° |
Finsterwalder Becken und Platten | 11.85°/50.184° | 15.084°/51.711° |
Oberlausitzer Heide- und Teichgebiet | ||
Königsbrück-Ruhlander Heiden | ||
Oberlausitzer Gefilde | ||
Östliche Oberlausitz | ||
Westlausitzer Hügel- und Bergland | ||
Oberlausitzer Bergland | ||
Zittauer Gebirge | ||
Bautzen | ||
Görlitz | ||
Sachsen (14) |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Untergeordnete Objekte (8)
Bisher sind folgende Titel erschienen:
Braunkohlenplan Tagebau Nochten
(in der Fassung des Satzungsbeschlusses vom 26.11.1993 und des Genehmigungsbescheides vom 07.02.1994)
Braunkohlenplan Tagebau Reichwalde
(in der Fassung des Satzungsbeschlusses vom 21.11.1993 und des Genehmigungsbescheides vom 31.01.1994)
Fortschreibung des Braunkohlenplans Tagebau Nochten
(in der Fassung des Satzungsbeschlusses vom 01.10.2013 und des Genehmigungsbescheides vom 05.03.2015)
Braunkohlenplan Tagebau Welzow-Süd, Weiterführung in den räumlichen Teilabschnitt II und Änderung im räumlichen Teilabschnitt I (sächsischer Teil)
(in der Fassung des Satzungsbeschlusses vom 07.07.2014 und des Genehmigungsbescheides vom 30.04.2015)
Regionalpläne
Braunkohlenpläne
Sanierungsrahmenpläne
Landschaftsrahmenpläne
Schriftenreihe zur Regionalplanung
Schriftenreihe zur Regionalentwicklung
Bulletin des niederschlesisch-sächsischen Grenzgebietes
Sonstige Veröffentlichungen
Bestellcenter
Ihr Ansprechpartner
Herr Fröde
Telefon: 03591 / 67966 130
Telefax: 03591 / 67966 69
E-Mail: tino.froede(at)rpv-oberlausitz-niederschlesien.de
Bisher sind folgende Titel erschienen:
Heft 1: Raumentwicklung - Grundlagen einer Integration / Rozwój przestrzenny uwarunkowania integracji (2001)
Heft 2: Zusammenarbeit von Städten im sächsisch-niederschlesischen Grenzraum / Wspołpraca miast na pograniczu dolnego śląska i saksonii (2003)
Heft 3: Regionalentwicklung : Potential und Umgestaltung der Funktional- und Raumstrukturen / Rozwój regionalny : potencjal i przeksztalcenia struktur funkcjonalno-przestrzennych (2004)
Bisher sind folgende Titel erschienen:
Fachbeitrag Landschaftsrahmenplan Oberlausitz-Niederschlesien
(in der Fassung des Einvernehmens mit der höheren Naturschutzbehörde vom 29. Oktober 2007)
Bisher sind folgende Titel erschienen:
Erste Gesamtfortschreibung des Regionalplans Oberlausitz-Niederschlesien
(in der Fassung des Satzungsbeschlusses vom 9. April 2009 und des Genehmigungsbescheides vom 27. Oktober 2009)
Teilfortschreibung des Regionalplanes für das Kapitel II.4.4.7 "Bereiche zur Sicherung der Nutzung der Windenergie unter Anwendung des Planungsvorbehaltes”
(in der Fassung des Satzungsbeschlusses vom 24. Februar 2005, außer Kraft getreten am 4. Februar 2010)
Regionalplan Oberlausitz-Niederschlesien
(in der Fassung des Satzungsbeschlusses vom 10. Januar 2002, außer Kraft getreten am 4. Februar 2010)
Bisher sind folgende Titel erschienen:
Braunkohlenplan als Sanierungsrahmenplan für den stillgelegten Tagebau Bärwalde
(in der Fassung des Satzungsbeschlusses vom 19.09.1996 und des Genehmigungsbescheides vom 04.02.1998)
Braunkohlenplan als Sanierungsrahmenplan für den stillgelegten Tagebau Berzdorf
(in der Fassung des Satzungsbeschlusses vom 19.09.1996 und des Genehmigungsbescheides vom 30.04.1998)
Braunkohlenplan als Sanierungsrahmenplan für den stillgelegten Tagebau Burghammer
(in der Fassung des Satzungsbeschlusses vom 06.07.2000 und des Genehmigungsbescheides vom 02.05.2001)
Braunkohlenplan als Sanierungsrahmenplan für den stillgelegten Tagebau Heide (sächsischer Teil)
(in der Fassung des Satzungsbeschlusses vom 21.06.2001 und des Genehmigungsbescheides vom 21.05.2002)
Braunkohlenplan als Sanierungsrahmenplan für den stillgelegten Tagebau Laubusch/Kortitzmühle
(in der Fassung des Satzungsbeschlusses vom 21.11.1996 und des Genehmigungsbescheides vom 26.02.1999)
Braunkohlenplan als Sanierungsrahmenplan für den stillgelegten Tagebau Lohsa, Teil 1
(in der Fassung des Satzungsbeschlusses vom 25.07.1996 und des Genehmigungsbescheides vom 09.06.1997)
Braunkohlenplan als Sanierungsrahmenplan für den stillgelegten Tagebau Lohsa, Teil 2
(in der Fassung des Satzungsbeschlusses vom 10.11.2000 und des Genehmigungsbescheides vom 27.06.2001)
Braunkohlenplan als Sanierungsrahmenplan für den stillgelegten Tagebau Olbersdorf
(in der Fassung des Satzungsbeschlusses vom 29.03.1995 und des Genehmigungsbescheides vom 29.08.1995)
Braunkohlenplan als Sanierungsrahmenplan für den stillgelegten Tagebau Scheibe
(in der Fassung des Satzungsbeschlusses vom 29.03.2001 und des Genehmigungsbescheides vom 10.01.2002)
Braunkohlenplan als Sanierungsrahmenplan für die stillgelegten Tagebaue Skado und Koschen
(in der Fassung des Satzungsbeschlusses vom 25.07.1996 und des Genehmigungsbescheides vom 09.06.1997)
Braunkohlenplan als Sanierungsrahmenplan für den stillgelegten Tagebau Spreetal
(in der Fassung des Satzungsbeschlusses vom 12.09.2002 und des Genehmigungsbescheides vom 23.04.2003)
Braunkohlenplan als Sanierungsrahmenplan für den stillgelegten Tagebau Trebendorfer Felder
(in der Fassung des Satzungsbeschlusses vom 26.02.2004 und des Genehmigungsbescheides vom 23.09.2004)
Braunkohlenplan als Sanierungsrahmenplan für den stillgelegten Tagebau I Werminghoff (Knappenrode)
(in der Fassung des Satzungsbeschlusses vom 05.06.2003 und des Genehmigungsbescheides vom 15.03.2004)
Braunkohlenplan als Sanierungsrahmenplan für die stillgelegten Tagebaue im Raum Zeißholz
(in der Fassung des Satzungsbeschlusses vom 12.12.2002 und des Genehmigungsbescheides vom 27.10.2003)
Bisher sind folgende Titel erschienen:
Heft 1: Städteranking für Städte mit mehr als 15.000 Einwohnern im Freistaat Sachsen (2001)
Heft 2: Stärken-Schwächen-Profil für die Oberlausitz (2001)
Heft 3: Rechtsfragen der Auswahl von FFH-Gebieten im Freistaat Sachsen (2002)
Heft 4: Zweckverbandssatzungen für künftige Seenlandschaften (2002)
Heft 5: Ausgewählte örtliche Bauleitplanungen von Gemeinden an der deutsch-polnischen Grenze (2006)
Heft 6: Ausgewählte Flächennutzungsplanungen von Gemeinden an der deutsch-tschechischen Grenze (2007)
Heft 7: Grenzüberschreitende Koordinierung der kommunalen Flächennutzungsplanung im deutsch-tschechischen Grenzraum (Studie zur Dokumentation und Auswertung des Projekts KOREG) (2007)
Heft 8: Přeshraniční koordinace komunálního územního plánování v česko-německém pohraničíe (Studie k dokumentaci a vyhodnocení projektu KOREG - česká verze) (2007)
Heft 9: Rechtsgutachten zum Braunkohlenplanverfahren zur Inanspruchnahme des derzeit als Vorranggebiet ausgewiesenen Teils des Braunkohlenplangebietes Nochten (2007)
Bisher sind folgende Titel erschienen:
Heft 1: Studie zur Raumordnung der Woiwodschaft Jelenia Góra - Konsultationsmaterial September 1995 (1996)
Heft 2: Das ostsächsische Potential an mineralischen Massenrohstoffen Ton, Kies und Sand, Hartstein und Naturstein (1996)
Heft 3: Zukunftsgerechte Verkehrsstruktur in der Euroregion Neiße - Straßen-, Eisenbahn- und Flugverkehr (1999)
Heft 4: Regionalbericht für die Planungsregion Oberlausitz-Niederschlesien (1999)
Bisher sind folgende Titel erschienen:
Demografischer Wandel in der Oberlausitz : Analysen - Folgerungen - Ausblick
Faltblatt des Regionalen Planungsverbandes Oberlausitz-Niederschlesien
Regionalplanerische Aspekte der Standortwahl für die Windenergienutzung in der sächsischen Planungsregion Oberlausitz-Niederschlesien / Aspekty planowania regionalnego lokalizacji obiektów wykorzystania energii wiatrowej w objętym planowaniem regionie Saksonii Łużyce Górne-Dolny Śląsk
KOREG - Koordinierung der regionalen Raumentwicklung in der Euroregion / Neisse-Nisa-Nysa Koordinace územního rozvoje v Euroregionu Neisse - Nisa - Nysa / Koordynacja regionalnego rozwoju przestrzennego w Euroregionie Neisse - Nisa - Nysa
Die Wirtschaftsregion Oberlausitz-Niederschlesien
Übergeordnete Objekte (1)
Die Regionalplanung hat die Programme und Pläne der Landesplanung zu konkretisieren und die regionalen Grundsätze und Ziele der Raumordnung festzulegen. Die Regionalplanung stellt das wesentliche Verbindungsgelenk zwischen überörtlichen Entwicklungsvorstellungen des Landes und der konkreten Festlegung der Raumnutzung auf der örtlichen Ebene durch die Bauleitplanung dar.
Aufgaben: - Erarbeitung und Einflußnahme auf die Umsetzung des Regionalplanes für den Regionalen Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien und der Braunkohlenpläne des Braunkohlenplangebietes, - Koordination von Ablaufprozessen für die Regionalen Entwicklungskonzepte (REK), - grenzüberschreitende Zusammenarbeit innerhalb der Euroregion Neiße
Struktur, Organisation und Aufgaben des Regionalen Planungsverbandes können im Internet auf der Homepage des Regionalen Planungsverbandes nachgelesen werden. -> https://www.rpv-oberlausitz-niederschlesien.de
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
4D168D98-44C7-4CBD-86DE-DC984257BEBA |
---|
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(e) der INSPIRE-Richtlinie: e) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Rechte des geistigen Eigentums |
---|
Anwendungseinschränkungen |
keine Einschränkung |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Regionale Planungsverbände Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien
Löbauer Str. 63
|