Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Projekt

Altlastenprogramm

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Zeitbezug Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Zeitbezug

seit 31.12.2006, gegenwärtige Aktualität unklar

Ansprechpartner

Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern (LM) Abteilung 4 Wasser und Boden Referat 440 Boden- und Grundwasserschutz, Altlastenfreistellung Frau Heike Kasten

Heike.Kasten@lu.mv-regierung.de
(0385) 588 6740
(0385) 588 6778
http://www.lu.mv-regierung.de

Be­schrei­bung

Als Grundlage für die Bearbeitung der altlastverdächtigen Flächen und Altlasten wurde ein Altlastenprogramm in M-V aufgebaut. Das Umweltministerium M-V gewährt im Rahmen dieses Programms unter bestimmten Voraussetzungen finanzielle Unterstützung. Die Altlastenfinanzierung ist ein Betrag, um die von diesen Flächen möglicherweise ausgehenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu beseitigen, den Boden und das Grundwasser zu sanieren und die flächenschonende Wiedernutzung von Industriebrachen zu fördern.

- Die Kommunen können anteilig bei der Erkundung ihrer altlastverdächtigen Flächen und bei der Sanierung und Überwachung ihrer Altlasten gefördert werden. Die Mittelvergabe erfolgt nach Maßgabe der Landeshaushaltsordnung und der "Richtlinie für die Förderung von Untersuchungen und Sanierungen kommunaler Altablagerungen und Altstandorte (Altlasten-Finanzierungsrichtlinie - AlaFR)" vom 24.08.1993.

- In M-V gilt wie in allen neuen Bundesländern die Freistellungsregelung nach Art. 1 § 4 Abs. 3 Umweltrahmengesetz, geändert durch Art. 12 des Gesetzes vom 22. März 1991. Danach können Unternehmen unter bestimmten Voraussetzungen von der Verantwortung für Umweltschäden, die vor dem 1. Juli 1990 entstanden sind, freigestellt werden. In der Regel trägt das Unternehmen dann nur noch einen Eigenanteil von ca. 10 % an den Sanierungskosten.

Bewilligungs- und Freistellungsbehörden sind in M-V die jeweils örtlich zuständigen Staatlichen Ämter für Landwirtschaft und Umwelt.

Zeitbezug

Zeitbezug

seit 31.12.2006, gegenwärtige Aktualität unklar

Status

abgeschlossen

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

16.06.2011

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Mecklenburg-Vorpommern (13000000) 10.594°/53.11° 14.412°/54.685°
Regionalschlüssel
130000000000

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (5)

Bodenschutz und Altlasten unspezifischer Verweis Technische Dokumentation
StALU MM Rostock, zuständige Abteilung unspezifischer Verweis StALU MM Rostock
StALU MS Neubrandenburg, zuständige Abteilung unspezifischer Verweis Zuständige Abteilung des StALU MS Neubrandenburg
StALU MS Neubrandenburg, Abteilung Wasser und Boden
StALU VP Stralsund, zuständige Abteilung unspezifischer Verweis StALU VP Stralsund
StALU WM Schwerin, zuständige Abteilung unspezifischer Verweis StALU WM Schwerin

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Bereich Umwelt
Aus dem Geschäftsbereich des ehemaligen Umweltministeriums wurden im Wesentlichen folgende Aufgabengebiete in das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz übernommen:
Allgemeine Verwaltung, Naturschutz und Landschaftspflege, Wasser und Boden, Integrierter Umweltschutz und Nachhaltige Entwicklung.
Dem Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz unterstehen folgende Behörden:
- Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie in Güstrow als obere Landesbehörde
- vier Staatliche Ämter für Landwirtschaft und Umwelt als untere Landesbehörden (Mecklenburgische Seenplatte mit Dienststellen in Altentreptow, Neubrandenburg und Parchim; Mittleres Mecklenburg mit Dienststellen in Bützow und Rostock; Vorpommern mit Dienststellen in Ferdinandshof, Franzburg, Stralsund und Ueckermünde; Westmecklenburg mit Dienststelle in Schwerin)
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

B0A0D799-B6BB-473D-92D4-AAC1A6872141

Nutzung

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

keine Einschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern (LM) Abteilung 4 Wasser und Boden Referat 440 Boden- und Grundwasserschutz, Altlastenfreistellung Frau Heike Kasten

Paulshöher Weg 1
D-19061 Schwerin
Deutschland

Heike.Kasten@lu.mv-regierung.de
(0385) 588 6740
(0385) 588 6778
http://www.lu.mv-regierung.de

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Boden
Suchbegriffe Altlast Altlastenprogramm Bodenschutz Bodenverunreinigung Sanierung Verdachtsfläche

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

0EDBE08E-08C0-11D6-B406-000102B4FD30

Aktualität der Metadaten

06.11.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
Joerg.Mueller@lu.mv-regierung.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Mecklenburg-Vorpommern
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe