Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Organisationseinheit

EU-Wasserrahmenrichtlinie

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Zeitbezug Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Zeitbezug

seit 01.01.2000, gegenwärtige Aktualität unklar

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Pflanzliche Erzeugung Herr Dr. Philipp Stahn

Philipp.Stahn@smul.sachsen.de
035242 631-7110

Be­schrei­bung

Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie

Gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie ist u. a. die Qualität von Grund- und Oberflächenwasser zu erhalten bzw. in bestimmten Zeiträumen zu verbessern. In diesem Sinne erarbeitet die Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfULG) in einem Projekt Strategien zur Erreichung dieser Ziele. Zum einen werden hierzu Maßnahmenkataloge stoffaustragsmindernder Maßnahmen erarbeitet. Zum anderen werden Werkzeuge (Modelle, Schätzverfahren usw.) zur Auswahl und der Prüfung der Wirksamkeit stoffaustragsmindernder Maßnahmen entwickelt und zur Anwendung gebracht. Unter Federführung des Sächsischen Landesamtes für Umwelt und Geologie werden durch die LfULG Bewirtschaftungs- und Maßnahmenpläne für Einzugsgebiete erarbeitet und Strategien zu ihrer umfassenden Umsetzung entwickelt.

Zeitbezug

Zeitbezug

seit 01.01.2000, gegenwärtige Aktualität unklar

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

22.12.2000

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Sachsen (14) 11.85°/50.184° 15.084°/51.711°
Regionalschlüssel
140000000000

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (3)

Gewässerzustand Information
Publikationsdatenbank Information
Umsetzung von Maßnahmen Information

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Gewässerschutz
Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in der Landwirtschaft mittels kooperativem Ansatz in den prioritären Gebieten.
Ziel: - Schaffung eines guten Gewässerzustandes durch Verminderung von Stoffeinträgen aus der Landwirtschaft
Maßnahmen: - Auswertung von Daten zur Gewässergüte
- Vorstellung und Auswertung innovativer Methoden zum Gewässerschutz
- Wissenstransfer und Betriebsbegleitung
- Evaluierung durchgeführter betrieblicher Maßnahmen
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

C3EB9EAA-136B-484C-832F-6F9B52AB44A8

Kontakt

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Pflanzliche Erzeugung Herr Dr. Philipp Stahn

Waldheimer Straße 219
D-01683 Nossen
Deutschland

Philipp.Stahn@smul.sachsen.de
035242 631-7110

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG)

Bundes-Bodenschutzverordnung (BBodSchV)

EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)

Gesetz zur Umsetzung der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)

Sächsisches Naturschutzgesetz (SächsNatSchG)

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

Suchbegriffe Ackerland Bodenbearbeitung Bodenschutz Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) Bundes-Bodenschutzverordnung (BBodSchV) Düngung Erosionsminderung EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Gesetz zur Umsetzung der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) Landwirtschaft Modellierung Stickstoffaustrag Stickstoffaustragsminderung Sächsisches Naturschutzgesetz (SächsNatSchG) Wasserhaushalt Wasserkörper Wasserrahmenrichtlinie

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

0ABE7EEF-06EF-4F2E-AEE7-F1C39488FC53

Aktualität der Metadaten

06.06.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
Philipp.Stahn@smul.sachsen.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Sachsen
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe