Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data / HVD

Bodenversiegelung und Bodenbedeckung Hamburg

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Datenqualität
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

01.01.2020 - 31.12.2020

Downloads (4)

GML
Download WFS Bodenversiegelung und Bodenbedeckung Hamburg (GML) Datendownload
Bitte ergänzen Sie ggf. den Dateityp .GML an der heruntergeladenen Datei.
XSD
Download WFS Bodenversiegelung und Bodenbedeckung Hamburg (XSD) Datendownload
Die XSD-Datei ist die Schema-Beschreibung für lokal gespeicherte GML-Dateien, die über den Download-WFS herunter geladen werden können. Bitte ergänzen Sie ggf. den Dateityp, .XSD an der heruntergeladenen Datei.
Alle Links

Querverweise (3)

WMS
WMS Bodenversiegelung und Bodenbedeckung Hamburg Gekoppelte Daten
WMS Bodenversiegelung und Bodenbedeckung Hamburg Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen
OGC API - Features (OAF) Hamburg Gekoppelte Daten
OGC API - Features (OAF) ist ein Standard des Open Geospatial Consortium (OGC) und spezifiziert eine Programmierschnittstelle (API) zur Abfrage räumlicher Daten im Web. Er ist eine komplette Überarbeitung sowie konsequente Modernisierung des OGC Web Feature Service (WFS) und setzt auf die Nutzung gängiger Web-Standards (u.a. REST). Eine Auswahl der Neurungen: - pro Datensatz werden Ressourcen definiert, die in verschiedenen Repräsentationen angefragt werden können (GeoJSON und HTML) - zur Anfrage einer bestimmten Repräsentation kommt HTTP Content-Negotiation zum Einsatz - einfache und komplexe Filter über URL-Parameter - die APIs werden nach der OpenAPI Specification beschrieben - das voreingestellte Koordinatenreferenzsystem ist WGS84 (geographische Koordinaten, EPSG:4326), die Anfrage anderer Koordinatenreferenzsysteme, z.B. ETRS89 / UTM Zone 32N (EPSG:25832) ist möglich Für die Urban Data Platform Hamburg findet sich die Einstiegsseite dieser API unter https://api.hamburg.de/datasets/v1. Dort sind die über die API verfügbaren Datensätze aufgelistet. Weiterführende Links: - OGC API - Features Hamburg - Webseite zu OGC API - Features - https://opengeospatial.github.io/e-learning/ogcapi-features/text/basic-index.html">E-Learning Modul zu OGC API - Features
Kartenansicht öffnen
Alle Links

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt und Energie

Ansprechpartner

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Agrarwirtschaft, Bodenschutz und Altlasten (A) Bodenschutz und Altlasten (A2) Grundsatz, Bodenschutzplanung, Informationssysteme (A21)

bodenschutz-altlasten@bukea.hamburg.de
+49 40 4 28 40 -5285

Vorschau

img

img

Kartenansicht öffnen

Beschreibung

INSPIRE A III/3

Versiegelungskarte und Bodenbedeckung:
Mit der Beschreibung des Ausmaßes der Bodenversiegelung kann sowohl ein quantitativer Überblick über die Ausdehnung städtischer Siedlungsräume gegeben als auch qualitative Einflüsse z.B. auf das Stadtklima und die Grundwasserneubildung abgebildet werden.

Bodenversiegelung hat viele negative Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Versiegelte Flächen sind nicht in der Lage, Starkregenereignisse durch Versickerung abzumildern, sie tragen stark zur Entstehung von Hitzeinseln im städtischen Bereich bei und beeinträchtigen durch die gestörten Austauschvorgänge zwischen Erdreich und Atmosphäre die natürlichen Bodenfunktionen.
 
Seit 1984 wird die Entwicklung der Bodenversiegelung in Hamburg verfolgt. Bisher wurde dafür die Biotopkartierung genutzt. Anhand der dort für ganz Hamburg erfassten Biotoptypen konnte der Versiegelungsgrad geschätzt werden und wurde im 5-Jahresrythmus fortgeschrieben (letzter Bearbeitungsstand 2021).

Mit Beginn des Jahres 2020 wird für Hamburg die Bodenbedeckung anhand eines trainierten KI-Modells vorhergesagt. Die erfassten Bodenbedeckungsklassen sind "niedrige Vegetation", "hohe Vegetation", "Gewässer" und "offener Boden" als unversiegelte Flächen, sowie "versiegelte Oberflächen" und "Gebäude" als versiegelte Flächen.

Für die Versiegelungskarte wurden Raster mit einer Auflösung von 10, 25 und 50 m über Hamburg gelegt und für jede Rasterzelle der Anteil der versiegelten Flächen in Prozent bestimmt. Um eine bessere Übersicht zu gewährleisten wurde die Darstellung auf 10 Klassen beschränkt. Flächen mit Versiegelungsanteilen von 0 bis 10 % sind in die Versiegelungsklasse "1" und entsprechend fortlaufend bis Klasse "10" eingeteilt. Gewässer sind gesondert dargestellt und als Versiegelungsklasse "0" mit dem Versiegelungsgrad "Gewässer" eingeordnet. Unter "versiegelt" ist in den Daten zusätzlich der prozentuale Anteil der Versiegelung für jede Fläche angegeben.

Dieser Datensatz aus Versiegelungskarte in drei verschiedenen Auflösungen und der Bodenbedeckungskarte steht derzeit für das Jahr 2020 zur Verfügung und soll stetig aktualisiert werden, wenn die erforderlichen Eingangsdaten vorliegen.

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

01.01.2020 - 31.12.2020

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

unregelmäßig

Erläuterung zum Zeitbezug

Die Daten werden jährlich erweitert, sofern die erforderlichen Eingangsdaten in der erforderlichen Qualität zur Verfügung stehen und liegen derzeit für das Jahr 2020 vor.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

31.05.2024

Publikation

06.12.2024

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg (02) 9.708°/53.395° 10.326°/53.747°
Regionalschlüssel
020000000000
Koordinatensystem
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

Downloads (4)

GML
Download WFS Bodenversiegelung und Bodenbedeckung Hamburg (GML) Datendownload
Bitte ergänzen Sie ggf. den Dateityp .GML an der heruntergeladenen Datei.
XSD
Download WFS Bodenversiegelung und Bodenbedeckung Hamburg (XSD) Datendownload
Die XSD-Datei ist die Schema-Beschreibung für lokal gespeicherte GML-Dateien, die über den Download-WFS herunter geladen werden können. Bitte ergänzen Sie ggf. den Dateityp, .XSD an der heruntergeladenen Datei.
CSV
Download Bodenversiegelung und Bodenbedeckung Hamburg (CSV) Datendownload
GEOJSON
Download Bodenversiegelung und Bodenbedeckung Hamburg (GeoJSON) Datendownload

Querverweise (3)

WMS
Geodatendienst
WMS Bodenversiegelung und Bodenbedeckung Hamburg Gekoppelte Daten
img
WMS Bodenversiegelung und Bodenbedeckung Hamburg Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen
Geodatendienst
OGC API - Features (OAF) Hamburg Gekoppelte Daten
OGC API - Features (OAF) ist ein Standard des Open Geospatial Consortium (OGC) und spezifiziert eine Programmierschnittstelle (API) zur Abfrage räumlicher Daten im Web. Er ist eine komplette Überarbeitung sowie konsequente Modernisierung des OGC Web Feature Service (WFS) und setzt auf die Nutzung gängiger Web-Standards (u.a. REST). Eine Auswahl der Neurungen: - pro Datensatz werden Ressourcen definiert, die in verschiedenen Repräsentationen angefragt werden können (GeoJSON und HTML) - zur Anfrage einer bestimmten Repräsentation kommt HTTP Content-Negotiation zum Einsatz - einfache und komplexe Filter über URL-Parameter - die APIs werden nach der OpenAPI Specification beschrieben - das voreingestellte Koordinatenreferenzsystem ist WGS84 (geographische Koordinaten, EPSG:4326), die Anfrage anderer Koordinatenreferenzsysteme, z.B. ETRS89 / UTM Zone 32N (EPSG:25832) ist möglich Für die Urban Data Platform Hamburg findet sich die Einstiegsseite dieser API unter https://api.hamburg.de/datasets/v1. Dort sind die über die API verfügbaren Datensätze aufgelistet. Weiterführende Links: - OGC API - Features Hamburg - Webseite zu OGC API - Features - https://opengeospatial.github.io/e-learning/ogcapi-features/text/basic-index.html">E-Learning Modul zu OGC API - Features
Kartenansicht öffnen
Geodatendienst
WFS Bodenversiegelung und Bodenbedeckung Hamburg Gekoppelte Daten
WFS Bodenversiegelung und Bodenbedeckung Hamburg Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (6)

Weitere Informationen über den Datensatz unspezifischer Verweis
Geo-Online - Portal Hamburg unspezifischer Verweis
Bodenversiegelung in Hamburg 2017 - Auswertung sowie vergleichende Bewertungen Fachliche Grundlage
OGC API - Features (OAF) Landing Page unspezifischer Verweis
Dienst "WMS Bodenversiegelung und Bodenbedeckung Hamburg" (GetCapabilities)
Dienst "WFS Bodenversiegelung und Bodenbedeckung Hamburg" (GetCapabilities)

Übergeordnete Objekte (1)

Anwendung
Fachinformationssystem Bodenschutz
Das Fachinformationssystem (FIS) Bodenschutz beinhaltet die Teilprojekte der 'Digitalen Bodenkarte Hamburg': - Fachplan Schutzwürdige Böden - Bodenversiegelung Hamburg - Bodendaten Profilinformationen - Bodenformengesellschaften Hamburg - Verdunstungspotential von Böden
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

AED6788A-050B-11D6-ABF5-005004E73215

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt und Energie

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Agrarwirtschaft, Bodenschutz und Altlasten (A) Bodenschutz und Altlasten (A2) Grundsatz, Bodenschutzplanung, Informationssysteme (A21)

Neuenfelder Straße 19
21109 Hamburg
D-21109 Hamburg
Deutschland

bodenschutz-altlasten@bukea.hamburg.de
+49 40 4 28 40 -5285
Herausgeber

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Agrarwirtschaft, Bodenschutz und Altlasten (A) Bodenschutz und Altlasten (A2) Grundsatz, Bodenschutzplanung, Informationssysteme (A21)

Neuenfelder Straße 19
21109 Hamburg
D-21109 Hamburg
Deutschland

bodenschutz-altlasten@bukea.hamburg.de
+49 40 4 28 40 -5285

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.hh/4c54fb48-6c4a-4e28-87c2-36a78d010565

Fachliche Grundlage

Versiegelungskarte Auf Grundlage von hochaufgelösten, entzerrten Luftbilder inklusive des Infrarotkanals sowie dem daraus abgeleiteten bildbasiertem digitalen Oberflächenmodell in Kombination mit einem Trainingsdatensatz wurde ein KI-Modell darauf trainiert die Bodenbedeckung vorherzusagen. Aus einer Einteilung der Bodenbedeckungsklassen in die Kategorien "versiegelt" und "unversiegelt" und einer Zusammenfassung in räumliche Bezugsgrößen wurde daraus eine Versiegelungskarte erstellt.

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

Vereinbarung aus dem Vertrag für Hamburgs Stadtgrün aus dem Jahr 2019 zur Erstellung eines Versiegelungsmonitorings

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
GML

Schlagworte

AdV-Produktgruppe Landbedeckung
ISO-Themenkategorien Geowissenschaften
HVD-Kategorie Erdbeobachtung und Umwelt
Suchbegriffe Anthropogener Faktor Boden Boden (Regelungsfunktion) Bodendegradation Bodenfunktion Bodeninformationssystem Bodenschutz Bodenschädigung Bodenverbrauch Bodenverdichtung Bodenversiegelung Eingriff in Natur und Landschaft Geodaten hmbtg hmbtg_09_geodaten hmbtg_10_messungen HVD Landschaftsverbrauch opendata Regionale Verteilung Umwelt Umweltdaten

Datenqualität

Datendefizit

0 %

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

09AF7F8B-C32B-454F-A28E-8FA9899A19B4

Aktualität der Metadaten

09.05.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie

Datensatz

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
info@bukea.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe