Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Anwendung

Gefahrenkarten und Risikokarten für Hochwasser im Land Brandenburg - Anwendung

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    URL des Zugangs Downloads Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Eigentümer Anbieter
  • Fachinformationen
    Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

URL des Zugangs (2)

Gefahrenkarten und Risikokarten für Hochwasser im Land Brandenburg Link to Service
Anwendung Auskunftsplattform Wasser Link: Gefahren-und Risikokarten für Hochwasser Link to Service
Alle Links

Downloads (1)

Hochwasserrisikogebiete

Querverweise (2)

Hochwasserrisikogebiete des Landes Brandenburg
Zum 22. Dezember 2019 wurden die Gefahren- und Risikokarten gemäß Hochwasserrisikomanagementrichtlinie (HWRM-RL) aktualisiert. Die Grundlage hierfür bildete die 2018 aktualisierte Hochwasserrisikobewertung. Der Datensatz enthält die Gebietskulisse (der Gefahrenkarten) für die Hochwasserszenarien Extremereignis (HQextrem) sowie Hochwasser mit mittlerer (HQ100) und hoher Wahrscheinlichkeit (HQ10, HQ20 (nur für Elbe-Hauptschlauch)). Stand der aktualisierten Daten: 30.04.2021
Auskunftsplattform Wasser -externe Anwendung Information
Auskunftsplattform Wasser (externe Anwendung) Die Auskunftsplattform Wasser (APW) dient als zentrales Auskunftssystem im Landesamt für Umwelt (LfU) für den Bereich Wasser. Im LfU wird eine breite Palette an Daten und Informationen rund um das Thema Wasser erhoben, analysiert und bewertet. Die APW bündelt diese Informationen, stellt sie über behördeninterne Fachanwendungen sowie ausgewählte Inhalte über ein öffentlich zugängliches Portal – die externe APW (eAPW) - bereit. Neben diversen Geofachdaten des LfU (Überschwemmungsgebiete, Wassergütedaten, hydrologische Daten und viele weitere Themen) sind auch Geobasisdaten der LGB (z.B. topografische Karten, digitale Orthofotos) verfügbar. Das Themenangebot wird kontinuierlich erweitert.
Alle Links

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: "Landesamt für Umwelt Brandenburg"

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Wasserwirtschaft 1 (Genehmigungen / Grundlagen) Referat W16 - Hochwasserrisikomanagement, Auskunftssysteme Wasser

w16@lfu.brandenburg.de
0355 / 4991 1341
-

Beschreibung

Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten

Bis zum 22. Dezember 2019 waren von den EU-Mitgliedstaaten die Hochwassergefahrenkarten und Risikokarten zu aktualisieren (Paragraph 74 Absatz 6 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG). Die Grundlage hierfür bildete die 2018 aktualisierte vorläufige Bewertung des Hochwasserrisikos.

In den Gefahrenkarten des Landes Brandenburg sind Ausmaß und Wassertiefen für drei Hochwasserszenarien dargestellt:

•Hochwasser mit einem Wiederkehrintervall von 200 Jahren und angenommenen Versagen vorhandener Hochwasserschutzanlagen (sogenanntes Extremereignis),
•Hochwasser mit einem Wiederkehrintervall von 100 Jahren (Hochwasser mit mittlerer Wahrscheinlichkeit),
•Hochwasser mit einem Wiederkehrintervall von 10 oder 20 Jahren (Hochwasser mit hoher Wahrscheinlichkeit).

Die Risikokarten des Landes Brandenburg beinhalten die möglichen hochwasserbedingten nachteiligen Folgen der oben genannten drei Hochwasserszenarien. Dargestellt werden die Anzahl der potenziell betroffenen Einwohner, die Art der wirtschaftlichen Tätigkeit in dem potenziell betroffenen Gebiet, Anlagen mit hohen Schadstoffpotenzial für die Umwelt (IED -Anlagen), potenziell betroffene Schutzgebiete (zum Beispiel Trinkwasserschutzgebiete und Vogelschutzgebiete) sowie das UNESCO-Weltkulturerbe.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

22.12.2013

Letzte Änderung

22.12.2019

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Brandenburg (12000000) 11.266°/51.359° 14.766°/53.559°
Regionalschlüssel
120000000000

Verweise und Downloads

URL des Zugangs (2)

Gefahrenkarten und Risikokarten für Hochwasser im Land Brandenburg Link to Service
Anwendung Auskunftsplattform Wasser Link: Gefahren-und Risikokarten für Hochwasser Link to Service

Downloads (1)

Hochwasserrisikogebiete

Querverweise (2)

Geodatensatz
Hochwasserrisikogebiete des Landes Brandenburg
img
Zum 22. Dezember 2019 wurden die Gefahren- und Risikokarten gemäß Hochwasserrisikomanagementrichtlinie (HWRM-RL) aktualisiert. Die Grundlage hierfür bildete die 2018 aktualisierte Hochwasserrisikobewertung. Der Datensatz enthält die Gebietskulisse (der Gefahrenkarten) für die Hochwasserszenarien Extremereignis (HQextrem) sowie Hochwasser mit mittlerer (HQ100) und hoher Wahrscheinlichkeit (HQ10, HQ20 (nur für Elbe-Hauptschlauch)). Stand der aktualisierten Daten: 30.04.2021
Anwendung
Auskunftsplattform Wasser -externe Anwendung Information
img
Auskunftsplattform Wasser (externe Anwendung) Die Auskunftsplattform Wasser (APW) dient als zentrales Auskunftssystem im Landesamt für Umwelt (LfU) für den Bereich Wasser. Im LfU wird eine breite Palette an Daten und Informationen rund um das Thema Wasser erhoben, analysiert und bewertet. Die APW bündelt diese Informationen, stellt sie über behördeninterne Fachanwendungen sowie ausgewählte Inhalte über ein öffentlich zugängliches Portal – die externe APW (eAPW) - bereit. Neben diversen Geofachdaten des LfU (Überschwemmungsgebiete, Wassergütedaten, hydrologische Daten und viele weitere Themen) sind auch Geobasisdaten der LGB (z.B. topografische Karten, digitale Orthofotos) verfügbar. Das Themenangebot wird kontinuierlich erweitert.

Weitere Verweise (3)

Aktualisierung der Gefahrenkarten und Risikokarten Information
Gefahrenkarten und Risikokarten für Hochwasser im Land Brandenburg Link to Service
Anwendung Auskunftsplattform Wasser Link: Gefahren-und Risikokarten für Hochwasser Link to Service

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: "Landesamt für Umwelt Brandenburg"

"Landesamt für Umwelt Brandenburg"

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Wasserwirtschaft 1 (Genehmigungen / Grundlagen) Referat W16 - Hochwasserrisikomanagement, Auskunftssysteme Wasser

Postfach 601061
14410 Potsdam OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam OT Groß Glienicke
Deutschland

w16@lfu.brandenburg.de
0355 / 4991 1341
-
Eigentümer

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)

Postfach 601061
14410 Potsdam
OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam, OT Groß Glienicke
Deutschland

BdP@lfu.brandenburg.de
+49 33201 442-102
+49 33201 442-190
https://www.lfu.brandenburg.de
Anbieter

Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV)

Postfach 601150
14411 Potsdam
Henning - von - Tresckow - Straße 2-13
14467 Potsdam
Deutschland

poststelle@mleuv.brandenburg.de
+49 331 866 0
+49 331 866 7 070
https://mleuv.brandenburg.de

Fachinformationen

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

Bis zum 22. Dezember 2019 waren von den EU-Mitgliedsstaaten die Gefahrenkarten und Risikokarten zu aktualisieren (Paragraph 74 Absatz 6 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG)).

Weitere rechtliche Grundlagen

Richtlinie 2007/60/EG (Hochwasserrisikomanagementrichtlinie)

Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushaltes (Wasserhaushaltsgesetz - WHG)

Brandenburgisches Wassergesetz (BbgWG)

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Schlagworte

Suchbegriffe Brandenburgisches Wassergesetz (BbgWG) Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushaltes (Wasserhaushaltsgesetz - WHG) Richtlinie 2007/60/EG (Hochwasserrisikomanagementrichtlinie)

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

057ABCF9-C632-47A0-92B4-30CD17AEA081

Aktualität der Metadaten

03.09.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
sylke.wuensch@lfu.brandenburg.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Brandenburg
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe