Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Seismologische Stationen

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Daten­qualität
  • Metadatensatz

Querverweise (3)

WFS
Geophysik - Untersuchungsgebiete, Fach- und Bewertungsdaten (WFS Downloaddienst)
Der Downloaddienst Geophysik umfasst die Nachweis-, Fach- und Bewertungsdaten des Fachgebietes. Zu den Nachweisdaten zählen die Messgebiete geophysikalischer Untersuchungen und die Stationsinformationen der seismologischen Überwachung. Unter den Fachdaten ist der Erdbebenkatalog Sachsen-Anhalt einzuordnen und die Bewertungsdaten Geophysik beinhalten die digital vorliegenden Auswertungen der Fachdaten der Geomagnetik (geomagnetische ΔT-Anomaliewerte), Gravimetrie (Bougueranomaliewerte, Schwerestörung) und Geothermie (Temperatur in 2000 m Tiefe, Wärmestromdichte). Eine Beschreibung der einzelnen Datenebenen erfolgt in den jeweiligen Geodaten, die in diesem Darstellungsdienst zusammengefasst wurden.
WMS
Geophysik - Untersuchungsgebiete, Fach- und Bewertungsdaten (WMS-Darstellungsdienst)
Der Darstellungsdienst Geophysik umfasst die Nachweis-, Fach- und Bewertungsdaten des Fachgebietes. Zu den Nachweisdaten zählen die Messgebiete geophysikalischer Untersuchungen und die Stationsinformationen der seismologischen Überwachung. Unter den Fachdaten ist der Erdbebenkatalog Sachsen-Anhalt einzuordnen und die Bewertungsdaten Geophysik beinhalten die digital vorliegenden Auswertungen der Fachdaten der Geomagnetik (geomagnetische ΔT-Anomaliewerte) und Gravimetrie (Bougueranomaliewerte, Schwerestörung). Eine Beschreibung der einzelnen Datenebenen erfolgt in den jeweiligen Geodaten, die in diesem Darstellungsdienst zusammengefasst wurden.
Kartenansicht öffnen
Alle Links

Nutzungs­bedingun­gen

Es gelten keine Bedingungen

Ansprechpartner

Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) Abteilung 2 - Geologischer Dienst Dezernat 24 - Tiefengeologie und Geophysik

poststelle.lagb@sachsen-anhalt.de
+49 345 13197 0
+49 345 13197 190
https://lagb.sachsen-anhalt.de/

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

DE-ST-LAGB-GE-GY Seismologie

Der Datensatz enthält die Standorte der seismologischen Überwachung in Sachsen-Anhalt, Informationen zu den Stationen und der Aufzeichnung der Überwachungsergebnisse. Die Stationen der seismologischen Überwachung in Sachsen-Anhalt sind Teil des Seismologie-Verbundes zur Erdbebenbeobachtung in Mitteldeutschland.

Aktualität der Daten

Status

abgeschlossen

Periodizität

jährlich

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

01.07.2003

Letzte Änderung

09.04.2025

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Sachsen-Anhalt (15) 10.526°/50.972° 13.31°/53.06°
Regionalschlüssel
150000000000
Koordinaten­system
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N
EPSG 4258: ETRS89 / geographisch
EPSG 31468: DHDN / Gauss-Krüger Zone 4
EPSG 4326: WGS 84 / geographisch

Verweise und Downloads

Querverweise (3)

WFS
Geodatendienst
Geophysik - Untersuchungsgebiete, Fach- und Bewertungsdaten (WFS Downloaddienst)
img
Der Downloaddienst Geophysik umfasst die Nachweis-, Fach- und Bewertungsdaten des Fachgebietes. Zu den Nachweisdaten zählen die Messgebiete geophysikalischer Untersuchungen und die Stationsinformationen der seismologischen Überwachung. Unter den Fachdaten ist der Erdbebenkatalog Sachsen-Anhalt einzuordnen und die Bewertungsdaten Geophysik beinhalten die digital vorliegenden Auswertungen der Fachdaten der Geomagnetik (geomagnetische ΔT-Anomaliewerte), Gravimetrie (Bougueranomaliewerte, Schwerestörung) und Geothermie (Temperatur in 2000 m Tiefe, Wärmestromdichte). Eine Beschreibung der einzelnen Datenebenen erfolgt in den jeweiligen Geodaten, die in diesem Darstellungsdienst zusammengefasst wurden.
WMS
Geodatendienst
Geophysik - Untersuchungsgebiete, Fach- und Bewertungsdaten (WMS-Darstellungsdienst)
img
Der Darstellungsdienst Geophysik umfasst die Nachweis-, Fach- und Bewertungsdaten des Fachgebietes. Zu den Nachweisdaten zählen die Messgebiete geophysikalischer Untersuchungen und die Stationsinformationen der seismologischen Überwachung. Unter den Fachdaten ist der Erdbebenkatalog Sachsen-Anhalt einzuordnen und die Bewertungsdaten Geophysik beinhalten die digital vorliegenden Auswertungen der Fachdaten der Geomagnetik (geomagnetische ΔT-Anomaliewerte) und Gravimetrie (Bougueranomaliewerte, Schwerestörung). Eine Beschreibung der einzelnen Datenebenen erfolgt in den jeweiligen Geodaten, die in diesem Darstellungsdienst zusammengefasst wurden.
Kartenansicht öffnen
Geodatensatz
INSPIRE ST GE-GP, Messgebiete, Messstationen
Datenebene enthält die Gebiete geophysikalischer Untersuchungen unterteilt in die einzelnen Messverfahren Geoelektrik, Geomagnetik, Gravimetrie, Seismik. Die Informationen zu den geophysikalischen Untersuchungen beinhalten Angaben zum Gebiet, Zeitraum der Messungen, Ergebnisberichte und Bezeichnungen der Ablage im Fachinformationssystem.
Darüber hinaus enthält die Datenebene die Standorte der seismologischen Überwachung in Sachsen-Anhalt, Informationen zu den Stationen und der Überwachungsergebnisse.
Messdaten sind nicht Bestandteil dieses Datensatzes.

Weitere Verweise (5)

Erdbebenaufzeichnung in Mitteldeutschland Datengrundlage Erdbebenaufzeichnung in Mitteldeutschland in Kooperation der staatlichen Erdbebenüberwachung und seismologisch tätiger Observatorien und Institutionen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen im Rahmen des Seismo-Verbundes Mitteldeutschland mit weiteren Partnern.
Geophysik - Untersuchungsgebiete, Fach- und Bewertungsdaten (WFS Downloaddienst)
Geophysik - Untersuchungsgebiete, Fach- und Bewertungsdaten (WMS-Darstellungsdienst)
Seismologie-Verbund zur Erdbebenbeobachtung in Mitteldeutschland Datengrundlage
Seismologische Überwachung im Sachsen-Anhalt Viewer Information Darstellung der Datenebenen der Seismologischen Überwachung, Erdbebenkatalog und Seismologische Stationen im Geodaten-Viewer des Landes.

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Es gelten keine Bedingungen

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) Abteilung 2 - Geologischer Dienst Dezernat 24 - Tiefengeologie und Geophysik

An der Fliederwegkaserne 13
D-06130 Halle
Deutschland

poststelle.lagb@sachsen-anhalt.de
+49 345 13197 0
+49 345 13197 190
https://lagb.sachsen-anhalt.de/
Herausgeber

Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB)

An der Fliederwegkaserne 13
D-06130 Halle
Deutschland

poststelle.lagb@sachsen-anhalt.de
+49 345 13197 0
+49 345 13197 190
https://lagb.sachsen-anhalt.de/

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.st/c8777d91-270b-4480-81a9-3a476d431aa6

Digitale Repräsentation

Text, Tabelle

Fachliche Grundlage

Fachinformationssystem Geophysik, LAGB Sachsen-Anhalt

Daten­grundlage

Fachinformationssystem Geophysik, LAGB Sachsen-Anhalt

Schlüssel­katalog: Im Datensatz vorhanden

Nein

Schlüsselkatalog
Titel Datum Version
Fachinformationssystem Geophysik, LAGB Sachsen-Anhalt 01.03.2023
Sachdaten / Attributinformationen

Eigenperiode - Eigenperiode des Seismometers in Sekunden

GeologischerUntergrund - Gestein, an das die Station angekoppelt ist

Hochwert - Hochwert der Station, EPSG:31468

Hoehe - Höhenlage der Station in Meter NHN

Inbetriebnahme - Jahr der Inbetriebnahme der Station

Latitude - geografische Breite der Station, EPSG:4326

Longitude - geografische Länge der Station, EPSG:4326

Rechtswert - Rechtswert der Station, EPSG:31468

Seismometertyp - Gerätetyp des verwendeten Seismometers

Station - Ortsbezeichnung der Station;

Station_Plot - Link zum Tagesplot der seismologischen Station

Station_Rang - Betreiber des seismologischen Netzes in dem die Station integriert ist

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Medien
Medium Datenvolumen Speicherort
onLine

Schlag­worte

GEMET-Concepts Geologie Überwachung
ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften
Suchbegriffe Erdbeben Erdbebenbeobachtung Mitteldeutschland Geophysik LAGB Sachsen-Anhalt Seismologie Seismologie Verbund seismologische sgd_Erdbeben

Daten­qualität

Daten­defizit

0 %

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

0493ABC3-4990-4E1F-8A60-57F46AE00DE4

Aktualität der Metadaten

09.04.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
md.lagb@sachsen-anhalt.de
Metadatenquelle
Metadatenkatalog (MDK) Sachsen-Anhalt
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) Sachsen-Anhalt

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe