Kernräume der Feuchtlebensräume (UFR 250). UFR bedeutet Unzerschnittene Funktionsräume. Attribute: ID_UFR_250/1000/1500: eindeutige ID des UFR HABAREA_qm/ha/qkm: Summe der im UFR liegenden Habitatfläche in m2/ha/qkm (Habitatflächensumme) UFR_ha: Gesamt-Fläche des einzelnen UFR in ha
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
6.31°/49.1° | 7.41°/49.64° |
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Weitere Verweise (2)
http://geoportal.lkvk.saarland.de/abgabe_gdz/Lebensraumnetzwerke/
Information
Bericht
https://geoportal.saarland.de/layer/view/36734
Information
Geoportal SL
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Urheberrecht liegt beim BfN, Bundesamt für Naturschutz. Nur zur Internen Nutzung freigegeben. |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Urheberrecht liegt beim BfN, Bundesamt für Naturschutz. Nur zur Internen Nutzung freigegeben. |
---|
Anwendungseinschränkungen |
Urheberrecht liegt beim BfN, Bundesamt für Naturschutz. Nur zur Internen Nutzung freigegeben. |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Digitale Repräsentation |
Vektor |
---|
Erstellungsmaßstab
Maßstab 1:x |
5000 |
---|
Fachliche Grundlage |
Die Daten stammen vom BfN, Bundesamt für Naturschutz, übermittelt durch das LFS, Landesamt für Straßenwesen. Urheberrecht liegt beim BfN, Bundesamt für Naturschutz. Nur zur Internen Nutzung freigegeben. |
---|