Das geologische Modell stellt die Abfolge der wichtigsten geologischen Einheiten im Gebiet um der geplanten Eisenbahnneubaustrecke zwischen Dresden und Prag in einem drei dimensionalen Raum dar. Das geologische Modell wurde im Rahmen einer EUKOM Studie von der TU Bergakademie Freiberg im Jahre 2015 erstellt. Das Modell sollte die Planungsarbeit in Vorbereitung auf den Bau der Eisenbahnneubaustrecke unterstützen, besonders unter ingenieurgeologische Sicht. Die Eisenbahnneubaustrecke DD-Prag, welche zum Ausbau des Trans-European Network (TEN) gehört, umfasst eine Gemeinschaftsarbeit des Freistaates Sachsen und der Tschechischen Republik. Das Modell bildete die Grundlage für das folgende Interreg Va Projekt ("Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur Entwicklung des Eisenbahnverkehrs Sachsen-Tschechien“). In diesem Projekt wurde das Modell von 2015 mit neuen Daten im südlichen grenzübergreifenden Bereich aktalisiert bzw. fortgeschrieben. Das Modell der EUKOM Studie wurde als gOcad Modell in der Version 2015/5 erstellt und beinhaltet sechs Detailgebiete.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
13.81°/50.65° | 14.11°/51.0° |
Koordinatensystem |
---|
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
Das 3D Modell vermittelt auf Grund des Maßstabs und des Herstellungsjahres einen allgemeinen Überblick über die Geologie im Gebiet um den Trassenverlauf der Eisenbahnneustrecke DD-Prag. Das Modell kann punktuelle und objektbezogene Untersuchungen nicht ersetzen. |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Erstellungsmaßstab
Bodenauflösung |
200 m |
---|
Fachliche Grundlage |
Digitales Geländemodell: DGM10 (Landesvermessungsamt Sachsen), Fläche aus dem 3D-Modell Altenberg-Teplice (LfLUG Sachsen), DMR4G der Tschechischen Republik (Krebs+Kiefer), Bohrungsdaten: ca. 800 Schichtverzeichnisse (LfLUG Sachsen), Geologische Karten: GK5049 Pirna (LfLUG Sachsen), GK5149 Berggießhübel (LfLUG Sachsen), 02-144 Petrovice (LfLUG Sachsen), 03-322 Krupka (LfLUG Sachsen), Quartärbasis-Karte (LfLUG Sachsen), Kreidebasis-Karte (LfLUG Sachsen), Geologische Profilschnitte: Schnitt NBS-Trasse (LfLUG Sachsen), Profil Spitzberg, 02-144 Petrovice, Profil Preiselberg, 03-322 Krupka, Hydrogeologisches Profil Pirna (Krentz, 2015a; 2015b), Profil Kohlberg (Kulikov und Alexowsky, 2011), Geophysikalische Daten: Karte Gravimetrie Börnersdorf (Horna et al., 2015), Gravimetrische Profile Börnersdorf (Buske et al., 2014), Seismische Profile Börnersdorf (Sonnabend, 2013), Geoelektrisches Gutachten Döbra-Ölsengrund (VEB Geophysik Leipzig), Daten zum Trassenverlauf: Trassenverlauf (Krebs+Kiefer), Tunnelquerschnitt (Krebs+Kiefer), Geologische 3D-Modelle: Modell Kohlberg (GEOS, LfLUG Sachsen), Modell Altenberg-Teplice (LfLUG Sachsen), Modell Elbezone (LfLUG Sachsen) |
---|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
f01df540-7456-4e55-8401-01a84c1542e7 |
---|
Aktualität der Metadaten |
01.06.2022 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Metadatenkatalog Sachsen GeoMIS.LfULG
|
---|---|
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
|