Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Geologisches 3D Modell Neubaustrecke DD-Prag 2015

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Vertrieb Vertrieb
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

01.02.2015 - 15.10.2015

Downloads (1)

http://lsnq.de/3dnbs2015

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie
Sascha Görne

sascha.goerne@lfulg.sachsen.de
+49 3731 - 294 1207
+49 3731 - 294 1099
http://www.geologie.sachsen.de

Vorschau

img

Gesamtüberblick (Blickrichtung Nordwesten) über das 3D Modell der Neubaustrecke Dresden-Prag

Be­schrei­bung

3DGeolMod_NBS_2015

Das geologische Modell stellt die Abfolge der wichtigsten geologischen Einheiten im Gebiet um der geplanten Eisenbahnneubaustrecke zwischen Dresden und Prag in einem drei dimensionalen Raum dar. Das geologische Modell wurde im Rahmen einer EUKOM Studie von der TU Bergakademie Freiberg im Jahre 2015 erstellt. Das Modell sollte die Planungsarbeit in Vorbereitung auf den Bau der Eisenbahnneubaustrecke unterstützen, besonders unter ingenieurgeologische Sicht. Die Eisenbahnneubaustrecke DD-Prag, welche zum Ausbau des Trans-European Network (TEN) gehört, umfasst eine Gemeinschaftsarbeit des Freistaates Sachsen und der Tschechischen Republik. Das Modell bildete die Grundlage für das folgende Interreg Va Projekt ("Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur Entwicklung des Eisenbahnverkehrs Sachsen-Tschechien“). In diesem Projekt wurde das Modell von 2015 mit neuen Daten im südlichen grenzübergreifenden Bereich aktalisiert bzw. fortgeschrieben. Das Modell der EUKOM Studie wurde als gOcad Modell in der Version 2015/5 erstellt und beinhaltet sechs Detailgebiete.

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

01.02.2015 - 15.10.2015

Periodizität

kontinuierlich

Erläuterung zum Zeitbezug

Modell wird in Abhängigkeit der Verfügbarkeit der Grundinformationen weiterentwickelt.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

15.10.2015

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
13.81°/50.65° 14.11°/51.0°
Koordinaten­system
EPSG:25833

Verweise und Downloads

Downloads (1)

http://lsnq.de/3dnbs2015

Weitere Verweise (3)

https://www.nbs.sachsen.de/11862.html Information
https://www.nbs.sachsen.de/download/neubaustrecke/Geophysik_und_3D_Modellierung_im_Osterzgebirge.pdf Information
https://www.nbs.sachsen.de/download/neubaustrecke/NBS_Geologie_Geophysik_3D_Modell.pdf Information

Nutzung

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

Das 3D Modell vermittelt auf Grund des Maßstabs und des Herstellungsjahres einen allgemeinen Überblick über die Geologie im Gebiet um den Trassenverlauf der Eisenbahnneustrecke DD-Prag. Das Modell kann punktuelle und objektbezogene Untersuchungen nicht ersetzen.

Kontakt

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie
Sascha Görne

Halsbrücker Strasse 31a
09599 Freiberg
Deutschland

sascha.goerne@lfulg.sachsen.de
+49 3731 - 294 1207
+49 3731 - 294 1099
http://www.geologie.sachsen.de
Vertrieb

Sächsisches Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie
-
Ines Görz

Halsbrücker Str. 31A
09599 Freiberg
Deutschland

Ines.Goerz@lfulg.sachsen.de
+49 3731 294 1313
+49 3731 294 1099
Vertrieb

Sächsisches Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie
-
Ines Görz

Halsbrücker Str. 31A
09599 Freiberg
Deutschland

Ines.Goerz@lfulg.sachsen.de
+49 3731 294 1313
+49 3731 294 1099

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://geoportal.sachsen.de/md/f01df540-7456-4e55-8401-01a84c1542e7

Erstellungs­maß­stab
Boden­auf­lösung

200 m

Fachliche Grundlage

Digitales Geländemodell: DGM10 (Landesvermessungsamt Sachsen), Fläche aus dem 3D-Modell Altenberg-Teplice (LfLUG Sachsen), DMR4G der Tschechischen Republik (Krebs+Kiefer), Bohrungsdaten: ca. 800 Schichtverzeichnisse (LfLUG Sachsen), Geologische Karten: GK5049 Pirna (LfLUG Sachsen), GK5149 Berggießhübel (LfLUG Sachsen), 02-144 Petrovice (LfLUG Sachsen), 03-322 Krupka (LfLUG Sachsen), Quartärbasis-Karte (LfLUG Sachsen), Kreidebasis-Karte (LfLUG Sachsen), Geologische Profilschnitte: Schnitt NBS-Trasse (LfLUG Sachsen), Profil Spitzberg, 02-144 Petrovice, Profil Preiselberg, 03-322 Krupka, Hydrogeologisches Profil Pirna (Krentz, 2015a; 2015b), Profil Kohlberg (Kulikov und Alexowsky, 2011), Geophysikalische Daten: Karte Gravimetrie Börnersdorf (Horna et al., 2015), Gravimetrische Profile Börnersdorf (Buske et al., 2014), Seismische Profile Börnersdorf (Sonnabend, 2013), Geoelektrisches Gutachten Döbra-Ölsengrund (VEB Geophysik Leipzig), Daten zum Trassenverlauf: Trassenverlauf (Krebs+Kiefer), Tunnelquerschnitt (Krebs+Kiefer), Geologische 3D-Modelle: Modell Kohlberg (GEOS, LfLUG Sachsen), Modell Altenberg-Teplice (LfLUG Sachsen), Modell Elbezone (LfLUG Sachsen)

Zusatzinformationen

Veröffent­lichung

Internet

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
*.ts 15.5
*.dxf 15.5
*.vtk 4.2

Schlag­worte

ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften Höhenangaben
Suchbegriffe 3D geologisches Modell Bad Gottleuba-Berggießhübel Bahretal Börnersdorf Dohma Geologie Kohlberg Pirna-Heidenau

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

f01df540-7456-4e55-8401-01a84c1542e7

Aktualität der Metadaten

01.06.2022

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
sascha.goerne@lfulg.sachsen.de
Metadatenquelle
Metadatenkatalog Sachsen GeoMIS.LfULG
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe