Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Kennwerte der Bodenfunktionen

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Vertrieb
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (1)

https://luis.sachsen.de/boden/geodatendownload.html Geodatendownload Kennwerte der Bodenfunktionen

Querverweise (2)

WFS
WFS - Kennwerte der Bodenfunktionen
Bodenkennwerte sind Eingangsinformationen für eine Vielzahl für Bearbeitungen bodenbezogener Aufgaben. Den Bodenkennwerten liegt eine Ableitung nach dem sächsischen Bodenbewertungsinstrument zugrunde. Der fachliche Standard entspricht der Bodenkundlichen Kartieranleitung, 6. Auflage (aktuell nur Teil C veröffentlicht). Die Kennwerte werden für einen Eingang in bodenschutzfachliche Bewertungen empfohlen. Sie werden sukzessiv erweitert und über das LfULG Internet veröffentlicht. Kennwerte Stand 10/2021: nutzbare Feldkapazität (nFK), nutzbare Feldkapazität im effektivem Wurzelraum (nFKWe), effektiver Wurzelraum (We), potentieller Wurzelraum (Wp), potentielle Kationenaustauschkapazität (KAKpot), Luftkapazität (LK)
WMS
WMS - Kennwerte der Bodenfunktionen
Bodenkennwerte sind Eingangsinformationen für eine Vielzahl für Bearbeitungen bodenbezogener Aufgaben. Den Bodenkennwerten liegt eine Ableitung nach dem sächsischen Bodenbewertungsinstrument zugrunde. Der fachliche Standard entspricht der Bodenkundlichen Kartieranleitung, 6. Auflage (aktuell nur Teil C veröffentlicht). Die Kennwerte werden für einen Eingang in bodenschutzfachliche Bewertungen empfohlen. Sie werden sukzessiv erweitert und über das LfULG Internet veröffentlicht. Kennwerte Stand 10/2021: nutzbare Feldkapazität (nFK), nutzbare Feldkapazität im effektivem Wurzelraum (nFKWe), effektiver Wurzelraum (We), potentieller Wurzelraum (Wp), potentielle Kationenaustauschkapazität (KAKpot), Luftkapazität (LK)

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0Quellenvermerk: Quelle: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie
Referat Boden, Altlasten
Dr. Susanne Döhler

Susanne.Doehler@lfulg.sachsen.de
+49 3731 294 2816
+49 3731 294 2099
https://www.boden.sachsen.de

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

Bodenkennwerte sind Eingangsinformationen für eine Vielzahl für Bearbeitungen bodenbezogener Aufgaben. Den Bodenkennwerten liegt eine Ableitung nach dem sächsischen Bodenbewertungsinstrument zugrunde. Der fachliche Standard entspricht der Bodenkundlichen Kartieranleitung, 6. Auflage (aktuell nur Teil C veröffentlicht). Die Kennwerte werden für einen Eingang in bodenschutzfachliche Bewertungen empfohlen. Sie werden sukzessiv erweitert und über das LfULG Internet veröffentlicht. Kennwerte Stand 10/2021: nutzbare Feldkapazität (nFK), nutzbare Feldkapazität im effektivem Wurzelraum (nFKWe), effektiver Wurzelraum (We), potentieller Wurzelraum (Wp), potentielle Kationenaustauschkapazität (KAKpot), Luftkapazität (LK)

Aktualität der Daten

Periodizität

bei Bedarf

Erläuterung zum Zeitbezug

Version 2022. Änderungen vorbehalten.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

15.12.2021

Publikation

19.01.2022

Letzte Änderung

04.05.2022

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
11.87°/50.09° 15.04°/51.7°
Koordinaten­system
EPSG:25833

Verweise und Downloads

Downloads (1)

https://luis.sachsen.de/boden/geodatendownload.html Geodatendownload Kennwerte der Bodenfunktionen

Querverweise (2)

WFS
Geodatendienst
WFS - Kennwerte der Bodenfunktionen
img
Bodenkennwerte sind Eingangsinformationen für eine Vielzahl für Bearbeitungen bodenbezogener Aufgaben. Den Bodenkennwerten liegt eine Ableitung nach dem sächsischen Bodenbewertungsinstrument zugrunde. Der fachliche Standard entspricht der Bodenkundlichen Kartieranleitung, 6. Auflage (aktuell nur Teil C veröffentlicht). Die Kennwerte werden für einen Eingang in bodenschutzfachliche Bewertungen empfohlen. Sie werden sukzessiv erweitert und über das LfULG Internet veröffentlicht. Kennwerte Stand 10/2021: nutzbare Feldkapazität (nFK), nutzbare Feldkapazität im effektivem Wurzelraum (nFKWe), effektiver Wurzelraum (We), potentieller Wurzelraum (Wp), potentielle Kationenaustauschkapazität (KAKpot), Luftkapazität (LK)
WMS
Geodatendienst
WMS - Kennwerte der Bodenfunktionen
img
Bodenkennwerte sind Eingangsinformationen für eine Vielzahl für Bearbeitungen bodenbezogener Aufgaben. Den Bodenkennwerten liegt eine Ableitung nach dem sächsischen Bodenbewertungsinstrument zugrunde. Der fachliche Standard entspricht der Bodenkundlichen Kartieranleitung, 6. Auflage (aktuell nur Teil C veröffentlicht). Die Kennwerte werden für einen Eingang in bodenschutzfachliche Bewertungen empfohlen. Sie werden sukzessiv erweitert und über das LfULG Internet veröffentlicht. Kennwerte Stand 10/2021: nutzbare Feldkapazität (nFK), nutzbare Feldkapazität im effektivem Wurzelraum (nFKWe), effektiver Wurzelraum (We), potentieller Wurzelraum (Wp), potentielle Kationenaustauschkapazität (KAKpot), Luftkapazität (LK)

Weitere Verweise (3)

https://luis.sachsen.de/boden/kennwerte.html Information Webseite zu den Geodaten der Bodenkennwerte
https://umwelt.sachsen.de/umwelt/infosysteme/fme/data/boden/kennwerte_bodenfunktionen/Steckbrief_Bodenkennwerte_2025.pdf Information Steckbrief zum Datensatz Kennwerte Bodenfunktionen
https://www.boden.sachsen.de/bodeneigenschaften-23520.html Information Fachinformationen zu den Kennwerten der Bodenfunktionen
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

a141866a-f06b-4d55-a677-1eb4b278da59

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0Quellenvermerk: Quelle: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Es gelten keine Bedingungen

Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen von Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 (dl-by-de/2.0) (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) unter Angabe der Quelle: "Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie" genutzt werden.

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

Nutzungshinweise für Daten des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie 1. Jede Haftung für Schäden aller Art aus der Überlassung, Verwendung und Weiterverarbeitung der Daten ist ausgeschlossen. 2. Das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie übernimmt keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. 3. Die Bereitstellung der Daten im Internet begründet keinerlei Anspruch auf weitere oder künftige Datenbereitstellungen dieser oder anderer Art. Das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie behält sich vor, die Daten ohne Ankündigung und jeder Zeit zu ändern.

Kontakt

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie
Referat Boden, Altlasten
Dr. Susanne Döhler

Halsbrücker Straße 31a
09599 Freiberg
Deutschland

Susanne.Doehler@lfulg.sachsen.de
+49 3731 294 2816
+49 3731 294 2099
https://www.boden.sachsen.de
Vertrieb

Sächsisches Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie
Referat 42 Boden, Altlasten
Raphael Benning

Halsbrücker Straße 31a
09599 Freiberg
Deutschland

Raphael.Benning@lfulg.sachsen.de
+49 3731 294-2819
+49 3731 294-2099
https://www.boden.sachsen.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://geoportal.sachsen.de/md/ea36065b-f0af-4d16-a9e9-6e06176456a0

Digitale Repräsentation

Vektor

Erstellungs­maß­stab
Maßstab 1:x

50000

Fachliche Grundlage

Den Auswertungen liegen das Sächsische Bodenbewertungsinstrument (Stand 05/2022) und die Bodenkarte 1 : 50.000 (Stand 2020) zugrunde.

Zusatzinformationen

Veröffent­lichung

Internet

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften
Suchbegriffe Biosphäre Boden Bodenfunktion Bodenkennwerte Bodennutzbarkeit Bodenressourcen opendata Pedosphäre

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

ea36065b-f0af-4d16-a9e9-6e06176456a0

Aktualität der Metadaten

24.06.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
Raphael.Benning@smul.sachsen.de
Metadatenquelle
Metadatenkatalog Sachsen GeoMIS.LfULG
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe