Die Daten sind Ergebnis einer ersten Versiegelungskartierung basierend auf einem Deep Learning Ansatz. Dieser hatte zum Ziel, in RGBI Orthophotos Flächen zu detektieren und zu klassifizieren. Eine nachgestellte Methode leitet aus den vom Deep Learning vorhergesagten Wahrscheinlichkeiten sowie aus einem tabellarischen Flächentypenkatalog einen Schätzwert für die Flächenversiegelung der jeweiligen Flächen her.
Grundlage waren die True Orthofotos des Stadtgebietes Bremen aus dem Jahr 2021 mit einer Bodenauflösung von 5 cm.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Bremen, Deutschland (administrative) (04) | 8.399°/52.981° | 9.097°/53.255° |
Regionalschlüssel |
---|
Koordinatensystem |
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Andere kommerzielle Lizenz |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(e) der INSPIRE-Richtlinie: e) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Rechte des geistigen Eigentums |
---|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Digitale Repräsentation |
Vektor |
---|
Fachliche Grundlage |
Im Projekt UrbanAI der Firma OHB wurde eine Methode zur präzisen Kartierung von Bodenversiegelungen anhand von Luftbilddaten entwickelt. Die Methodik basiert auf einem Deep Learning Ansatz, welcher zum Ziel hat in RGBI Orthophotos sichtbare Flächen zu detektieren und zu klassifizieren. Grundlage waren die True Orthofotos des Stadtgebietes Bremen mit einer Bodenauflösung von 5 cm. |
---|