Bodenkundliche Kartierung der Böden, die als Weinberg genutzt werden. Es werden Bodenformen (Bodentyp und Substrattyp) nach der Bodenkundlichen Kartieranleitung (KA5) abgegrenzt und benannt.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
11.87°/50.09° | 15.04°/51.7° |
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (2)
Weitere Verweise (2)
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Es gelten keine Bedingungen. |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
Es gelten keine Bedingungen. |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Digitale Repräsentation |
Vektor |
---|
Erstellungsmaßstab
Maßstab 1:x |
25000 |
---|
Fachliche Grundlage |
Die Karte der Weinbergsböden wurde auf folgender Datengrundlage erstellt: 27 Profilgruben und 250 Bohrstocksondierungen aus dem Fachinformationssystem Boden; Luftbilder, Orthophotos und digitale topographische Karten des Staatsbetriebes Geobasisinformation und Vermessung Sachsen; Bodenkarte 1:50.000 (BK50); Geologische Karte der eiszeitlich bedeckten Gebiete im Maßstab 1:50.000; Reliefkarten (Hangneigung, potenzieller topografischer Strahlungsgenuss); Bodenschätzungsdaten aus dem Weinanbaugebiet Sachsen; Biotoptypen- und Landnutzungskartierung Sachsen (2005); Feldblöcke InVeKoS. |
---|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
e0b1804b-19ef-4059-97ff-304d501d4cf8 |
---|
Aktualität der Metadaten |
22.01.2024 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Metadatenkatalog Sachsen GeoMIS.LfULG
|
---|---|
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
|