Exkursionsführer:
Braunkohle, Commerauer Jesor, Fischtreppe Uhyst, Göbelner Heide, Heikbruch, Kippenteiche Lohsa, Kleinsaubernitz, Teichwiesen, Luschk, Neophyten, Spreealtarme, Tauerwiesenteich, Teichgruppe Guttau, Torfstichteiche Baruther Heide, Wildkrautacker Tauer.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Sachsen (14) | 11.85°/50.184° | 15.084°/51.711° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Weitere Verweise (2)
Übergeordnete Objekte (1)
Umweltbildung umfasst sowohl Kinder- und Jugendbildung als auch Erwachsenenbildung.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
CDA8D16D-BC46-4455-BDF6-CE12EB939075 |
---|
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
keine Einschränkungen |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS) Staatsbetrieb Sachsenforst - Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide-und Teichlandschaft Reservatsverwaltung
Dorfstraße 29
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Standort |
Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, Mücka |
---|
Herausgeber |
Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft |
---|
Erscheinungsort |
Mücka |
---|
Erläuterung zum Fachbezug |
seit 1993 |
---|