Der Kartendienst stellt die meisten der im Hamburger Liegenschaftskataster vorkommenden, heute zum Teil historischen, Bezugssysteme und deren zugehörige Abbildungen für Kartenwerke dar. Damit lassen sich Kartenblattbezeichnungen und die Abgrenzungen der Rahmenkarten anhand der Gitternetzlinien feststellen. Relativ zum aktuellen, amtlichen Bezugssystems ETRS89 mit der Projektion UTM lassen sich zu einem ausgewählten georeferenzierten Punkt die Kartenblattbezeichnungen der anderen Bezugs-/Abbildungssysteme ermitteln.
Gilt nur für die Gitter "Hamburger Karten": Ist keine Kartenblattbezeichnung innerhalb des Gitterquadrates angegeben, liegt keine Karte in diesem Planquadrat vor. Für intern Berechtigte kann anhand der ermittelten Kartenblattbezeichnung die historische Karten aus dem Grenznachweis bezogen werden. Diese Unterlage ist nicht Bestandteil des Kartendienstes und ist nicht frei zugänglich.
Zzt. sind folgende Gitternetze verfügbar (Bezugssystem mit Abbildung):
* DHDN mit GK
Maßeinheit Meter
Bezugsmaßstab 1: 1000
* ETRS89 mit UTM
Maßeinheit Meter
Bezugsmaßstab 1: 1000
* Lokales System Hamburg mit Ebenenabbildung
In den Maßeinheiten Meter und Fuß
Und den Bezugsmaßstäben 1: 200, 250, 500, 1000, 4000
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Hamburg (02) | 8.421°/53.395° | 10.326°/53.964° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Downloads (5)
Querverweise (3)
Eine Auswahl der Neurungen:
- pro Datensatz werden Ressourcen definiert, die in verschiedenen Repräsentationen angefragt werden können (GeoJSON und HTML)
- zur Anfrage einer bestimmten Repräsentation kommt HTTP Content-Negotiation zum Einsatz
- einfache und komplexe Filter über URL-Parameter
- die APIs werden nach der OpenAPI Specification beschrieben
- das voreingestellte Koordinatenreferenzsystem ist WGS84 (geographische Koordinaten, EPSG:4326), die Anfrage anderer Koordinatenreferenzsysteme, z.B. ETRS89 / UTM Zone 32N (EPSG:25832) ist möglich
Für die Urban Data Platform Hamburg findet sich die Einstiegsseite dieser API unter https://api.hamburg.de/datasets/v1. Dort sind die über die API verfügbaren Datensätze aufgelistet.
Weiterführende Links:
- OGC API - Features Hamburg
- Webseite zu OGC API - Features
- E-Learning Modul zu OGC API - Features
Zzt. sind folgende Gitternetze verfügbar (Bezugssystem mit Abbildung):
* DHDN mit GK
Maßeinheit Meter
Bezugsmaßstab 1: 1000
* ETRS89 mit UTM
Maßeinheit Meter
Bezugsmaßstab 1: 1000
* Lokales System Hamburg mit Ebenenabbildung
In den Maßeinheiten Meter und Fuß
und den Bezugsmaßstäben 1: 200, 250, 500, 1000, 4000
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Zzt. sind folgende Gitternetze verfügbar (Bezugssystem mit Abbildung):
* DHDN mit GK
Maßeinheit Meter
Bezugsmaßstab 1: 1000
* ETRS89 mit UTM
Maßeinheit Meter
Bezugsmaßstab 1: 1000
* Lokales System Hamburg mit Ebenenabbildung
In den Maßeinheiten Meter und Fuß
und den Bezugsmaßstäben 1: 200, 250, 500, 1000, 4000
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Übergeordnete Objekte (1)
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
B6E2F3E8-32D4-4198-A3F3-BCD1638D0D88 |
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg Geschäftsbereich Geobasisinformationen Herr Thomas Michaelis
Neuenfelder Straße 19
|
Fachinformationen
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
F6B40F95-94F2-46E2-9D48-04C32F443A54 |
---|
Aktualität der Metadaten |
06.10.2023 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Hamburger Metadatenkatalog
|
---|---|
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg
|