Grösse ca. 50 ha, Der Abschnitt der Ostpeene zwischen Pinnow und Gielow gehört zu den wenigen schnellfließenden Wasserläufen Mecklenburgs mit dem Charakter eines Wildbaches. Der Flußlauf zeichnet sich durch zahlreiche Mäander aus, es treten Inseln und Auskohlungen auf, wie sie für eine ungestörte Flußdynamik charakteristisch sind. In morphologischer Hinsicht handelt es sich um ein typisches Kerbsohlental. Der Flußlauf wird von Quellmoorstadien begleitet, auf denen Feuchtwiesenformen wie die seltene Kalkbinsenwiese entwickelt sind.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Oberes Peene- Gebiet | 12.77°/53.65° | 12.794°/53.701° |
Faulenrost (13052021) | 12.719°/53.585° | 12.842°/53.681° |
Gielow (13052022) | 12.711°/53.633° | 12.791°/53.719° |
Duckow (13052019) | 12.768°/53.662° | 12.845°/53.72° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Übergeordnete Objekte (1)
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
963A1903-65CC-11D3-A355-BE3BE1E79139 |
---|
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
zugänglich |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte, Dienststelle Neubrandenburg (StALU MS NB) Abt. 2 Landwirtschaft und EU-Förderangelegenheiten Dezernat 21 EU-Ausgleichszahlungen
Neustrelitzer Strasse 120
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Erläuterung zum Fachbezug |
Verordnung zur einstweiligen Sicherung von Naturschutzgebieten vom 03.11.1997 |
---|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
F1374D42-71BC-11D3-A355-BE3BE1E79139 |
---|
Aktualität der Metadaten |
04.04.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Umweltdatenkatalog Mecklenburg-Vorpommern
|
---|---|
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)
|