Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Organisationseinheit

Geodatendienste des LGV

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Untergeordnete Objekte Übergeordnete Objekte
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Ansprechpartner

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg Geschäftsbereich Geobasisinformationen LGV Support

info@gv.hamburg.de

Be­schrei­bung

Geodatendienste, die vom Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg eingerichtet wurden.

Aktualität des Datensatzes

Publikation

22.12.2010

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg (02) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
Regionalschlüssel
020000000000

Verweise und Downloads

Untergeordnete Objekte (101)

Geodatendienst
DE HH INSPIRE WFS Dienststellenstandorte SBV
Dieser Web Feature Service (WFS) stellt die Dienststellenstandorte der Hamburger Straßenbauverwaltungen, Autobahnmeistereien, sowie Außenstellen der jeweiligen Struktureinheit zum Download bereit.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Abwasserentsorgungsgebiet HAMBURG WASSER
Dieser WFS (Web Featrue Service) beinhaltet das Abwasserentsorgungsgebiet und umfasst das Entsorgungsgebiet zur Sparte Abwasser des Konzerns HAMBURG WASSER.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Amtliche Bodenschätzungskarte Hamburg
Web Feature Service (WFS) aller landwirtschaftlich nutzbaren Flächen, die aus Gründen einer einheitlichen Besteuerung der Bodenschätzung unterliegen.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Angebote und Nutzung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) beschreibt die Datensätze der Bezirke im Bereich "Außerschulische Bildung im Kindes- und Jugendalter - Offene Kinder- und Jugendarbeit".

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Arbeitsmarktanalyse Geflüchtete Hamburg-in Arbeit
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt die Anzahl der Arbeitslosen und Arbeitsuchenden Geflüchteten aus den 8 Hauptasylherkunftsländern für die Rechtskreise SGB II und SGB III sowie gesamt dar.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Ausgleichsflächen gemäß Bundesnaturschutzgesetz (Kompensationsverzeichnis) - Internet
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt aus Datenschutzgründen nur eine Teilmenge des Hamburger Kompensationsverzeichnisses (Ausgleichsflächen) zum Downloaden bereit. Dieser Service stellt alle Ausgleichsflächen aus großen Eingriffsvorhaben, aus der Bauleitleitplanung sowie Ökokontoflächen gemäß der Hamburger Ökokontoverordnung dar.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Baugenehmigungen
Web Feature Service (WFS) zum Thema erteilte Baugenehmigungen in Hamburg in den Jahren 2011, 2012 und 2013


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Bauschutzbereich §12 LuftVG Hamburg
Der WebFeatureService (WFS), Bauschutzbereich gem. § 12 LuftVG, stellt die Umgebung des Flughafens zum Downloaden bereit, in der für die Errichtung von permanentem Bauwerken, Masten etc. bzw. temporären Bauwerken, wie z.B Kräne, eine Genehmigung durch die Luftfahrtbehörde einzuholen ist.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Bedarfsumleitungen Hamburg
Dieser Feature Map Service (WFS) stellt die in der HH-SIB abgelegten spezielle Umleitungen für Autobahnen und autobahnähnlich ausgebaute Bundesstraßen, die durch das Verkehrszeichen Nr. 460 bzw. Nr. 455 der Straßenverkehrsordnung angezeigt werden, zum Download bereit.
Die Daten basieren auf den Veröffentlichungen der Polizei.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Beitragsrechtlicher Zustand der Hamburger Straßen - FHHNET
In diesem WFS (Web Feature Service) wird der beitragsrechtliche Zustand aller Hamburger Straßen dargelegt.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Beratungsstellen für Wohnungsnotfälle Hamburg
Dieser WFS beschreibt die Fachstellen für Wohnungsnotfälle die Unterstützung und Beratung bei drohendem Wohnungsverlust und bei Obdachlosigkeit bieten.
Sofern Sie aufgrund von Mietrückständen oder Mietstreitigkeiten von Wohnungslosigkeit bedroht sind oder Sie in einer Obdachlosenunterkunft wohnen, geben die Beratungsstellen Ihnen Hilfe in Form von Beratung zum angestrebten Wohnungserhalt oder zur Anmietung einer angemessenen Wohnung.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Bodenformengesellschaften Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) Bodenformen stellt die Verbreitung charakteristischer Bodentypen und Ausgangssubstrate der Bodenbildung Hamburgs zum Downloaden bereit.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS BoreholeML 3.0 Header
Dieser Dienst stellt Bohrungsinformationen aus der Bohrdatenbank Hamburg vom Geologischen Landesamt der Freien und Hansestadt Hamburg bereit. Ausgegeben wird der komplette Informationsgehalt einer Bohrung im Austauschformat BoreholeML3.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und der Datenverantwortung
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Dialogforum Schiene Hamburg-Altona
Dieser WFS (Web Feature Service) enthält die das Dialogforum Schiene Hamburg-Altona betreffenden Projekte mit Verlinkungen zu den Projektseiten und den Verlauf der davon erheblich betroffenen nördlichen Güterumgehungsbahn.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Digitaler Grünplan / Kataster der öffentlichen Grünanlagen
Dieser WebFeatureService (WFS) Grünplan stellt Informationen über alle Grünarten - Parkanlagen, Kinderspielplätzen, öffentlichem Grün an Kleingartenanlagen, Kleingartenanlagen und Schutzgrün zum Downloaden bereit.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Einfach Mehrweg Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Einfach und Mehrweg in Hamburg.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Fahrstreifengenauer Datensatz der Teststrecke für automatisiertes und vernetztes Fahren (TAVF)
Dieser WFS (Web Feature Service) enthält den Verlauf der Teststrecke für Automatisiertes und Vernetztes Fahren in Hamburg (TAVF). Ansprechpartner für Interessenten aus der Industrie und Wissenschaft, die an der Nutzung der Teststrecke interessiert sind, ist die TAVF-Geschäftsstelle (Kontakt: moin@tavf.hamburg.de).
Weitere Informationen unter: http://www.tavf.hamburg/
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Feinkartierung Straße Hamburg
Der WFS (Web Feature Service) Feinkartierung Straßen enthält Informationen zur Kategorie, Material und Nutzung der einzelnen Objekte im Straßenraum der Bezirks- und Hauptverkehrsstraßen.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Gebäude- und Wohnungszählung 2011, Statistische Gebiete Hamburgs - FHHNET
Web Feature Service (WFS) zum Thema Gebäude- und Wohnungszählung 2011, Statistische Gebiete Hamburgs - FHHNET.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Genehmigungsbedürftige Anlagen nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG-Anlagen Hamburg)
Dieser Web Feature Service (WFS) enthält genehmigungsbedürftige Anlagen nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG-Anlagen Hamburg).


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Gitternetz Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die meisten der im Hamburger Liegenschaftskataster vorkommenden, heute zum Teil historischen, Bezugssysteme und deren zugehörige Abbildungen für Kartenwerke bereit.

Zzt. sind folgende Gitternetze verfügbar (Bezugssystem mit Abbildung):

* DHDN mit GK
Maßeinheit Meter
Bezugsmaßstab 1: 1000

* ETRS89 mit UTM
Maßeinheit Meter
Bezugsmaßstab 1: 1000

* Lokales System Hamburg mit Ebenenabbildung
In den Maßeinheiten Meter und Fuß
und den Bezugsmaßstäben 1: 200, 250, 500, 1000, 4000


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Gruenflaechen Hamburg
Web Feature Service (WFS) mit Grünflächen wie Plätzen, Spielplätzen und Parkanlagen in Hamburg.

In einer interaktiven Karte werden ausgewählte Hamburger Parkanlagen, Spielplätze und öffentliche Plätze mit einem Symbol-Icon dargestellt. Beim Anklicken öffnet sich ein Pop-Up-Fenster mit Foto und Kurzinfos sowie ein Link auf eine Hintergrundseite auf hamburg.de, auf der das Objekt (Lage, Gestaltung, Besonderheiten, Bildergalerie etc.) ausführlich beschrieben wird.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Hafenmessfahrten 2014 Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Daten zu den Hafenmessfahrten 2014 in Hamburg bereit.

An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt.

Im Jahr 2014 wurden fünf Untersuchungen der Wasserqualität im Hamburger Elbeabschnitt vorgenommen.
Die Fahrten wurden im Mai, Juli, August, September und November durchgeführt.
Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden.

href="https://www.hamburg.de/bgv/hafenmessfahrten/">https://www.hamburg.de/bgv/hafenmessfahrten


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Höhenpunkte Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS) stellt die Höhenfestunkte des Aufnahmehöhennetzes IV-Ordnung für Hamburg zum Download bereit.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS IED-Anlagen Hamburg
Der Web Feature Service (WFS) IED-Anlagen Hamburg enthält Anlagen nach Anhang 1 der Europäischen Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen (IE-Richtlinie) im Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS ITGBM Gewerbeflächenanalysen - FHHNET
WFS IT-GBM Gewerbeflächenanalysen
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Kehrbezirke der Schornsteinfeger Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Kehrbezirke, der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegerinnen und -feger gem. § 7 SchfHwG, zum Download bereit.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Kita-Planungen an Schulstandorten - FHHNET
Web Feature Service (WFS) zum Thema Kita-Planungen an Schulstandorten in Hamburg.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Kleingärten Eimsbüttel - FHHNET
Web Feature Service (WFS) zum Thema Kleingärten in Hamburg Eimsbüttel.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Ladeinfrastruktur Ausbaugebiete Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Ladeinfrastruktur Ausbaugebiete Hamburg.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Lichtsignalanlagen Hafen Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Lichtsignalanlagen Hafen Hamburg.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Masterportal Community
Web Feature Service (WFS) für die Darstellung und Beschreibung der deutschlandweit verteilten Nachnutzer des Masterportals Hamburg.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Niederschlagsentwässerungs-Informationssystem (NEwIS - Teilnetz Hamburg Wasser) - FHHNET
Dieser WFS (Web Feature Service) enthält Entwässerungsnetzdaten von Hamburg und setzt sich aus einem Datensatz der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) und einem Datensatz von Hamburg Wasser zusammen.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Notunterkünfte Hamburg
Web Feature Service (WFS) mit den Notunterkünften in Hamburg.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Öffentliche Bibliotheken Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt Informationen zu Standorten, Medienbestand und Kundenstruktur der Bücherhallen Hamburg zur Verfügung.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Projektdaten CLEVER Cities Hamburg - Biotopkartierung Regenrückhaltebecken An de Geest
Dieser WFS (Web Feature Service) zeigt eine Biotoptypenkartierung nach Biotoptypenschlüssel Hamburg (2019) für das Regenrückhaltebecken 'An de Geest' in Neugraben-Fischbek.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Radverkehrsmengen (Stadtradeln) Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) enthält die Radverkehrsmengen, die im Rahmen der Kampagne "Stadtradeln" des Klima-Bündnis e.V. durch Nutzende der Stadtradeln-App im Stadtgebiet Hamburg jeweils in einem 3-Wochen-Zeitraum aufgezeichnet wurden.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Solarpotenzialflächen Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Solarpotenzialflächen Hamburg.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den
Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Sozialräume Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS) stellt die Sozialräume in Hamburg dar.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Spass im und am Wasser Hamburg
WFS (Web Feature Service) mit Bade- und Freizeitmöglichkeiten auf dem 2. Grünen Ring in Hamburg.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Sport und Bewegung Eimsbüttel Hamburg
WebFeatureService (WFS) zum Thema Sport und Bewegung Eimsbüttel in Hamburg.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung
Geodatendienst
WFS Städtebauliche Erhaltungsverordnungen Hamburg
Der WebFeatureService (WFS) stellt Städtebauliche Erhaltungsverordnungen nach §172 Abs.1 Satz 1 Nr. 1 BauGB zum Download bereit.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Straßengräben Eimsbüttel Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Straßengräben Eimsbüttel Hamburg.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Übernahme der Wegebaulast Hamburg
Web Map Service (WFS) zum Thema Übernahme der Wegebaulast Hamburg.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den
Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Übersicht Kachelbezeichnungen Hamburg
Web Feature Service (WFS) mit den Übersichten der Kachelbezeichungen der Geobasisdaten des Landesbetriebes Geoinformation und Vermessung Hamburg.

genauer Informationen erhalten Sie über die Datensatzbeschreibung.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Velo- und Freizeitrouten Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS) Fahrradrouten stellt Velorouten für den Alltagsradverkehr, Freizeitrouten für das Radwandern und Radfernwege durch Hamburg zum Downloaden bereit. Die Velorouten verbinden die City mit wichtigen Alltagszielen wie den Wohngebieten der inneren und äußeren Stadt, Stadtteilzentren und Arbeitsplatzschwerpunkten. Die Freizeitrouten erschließen die Grün- und Landschafsbereiche der Stadt, teilweise entlang von Flüssen und Kanälen. Die Radfernwege verlaufen auf den Freizeitrouten. Dargestellt werden die jeweiligen Routenverläufe.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Verkehrslage Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Verkehrslage in Hamburg.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Verkehrsunfälle - FHHNET
Web Feature Service (WFS) zum Thema Verkehrsunfälle - FHHNET.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Wandern entlang der Landschaftsachsen Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Wandern entlang der Landschaftsachsen in Hamburg.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Wärmekataster Heizungsart ZENSUS2011 Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Daten zur Heizungsart laut ZENSUS2011 in Hamburg bereit.

Detaillierte Informationen können Sie dem Wärmekataster Handbuch entnehmen.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Wärmekataster Stromverbrauch Hamburg
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Daten zum Stromverbrauch in Hamburg bereit.

Detaillierte Informationen können Sie dem Wärmekataster Handbuch entnehmen.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Wilhelmsburger Loop Hamburg-Mitte
Web Feature Service (WFS) Wilhelmsburger Loop Hamburg-Mitte.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den
Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS Zählstellenbereiche von Straßenverkehrszählungen Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) enthält die Zählstellenbereiche aller seit dem Jahr 2004 von der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) durchgeführten Verkehrszählungen im öffentlichen Straßennetz der Freien und Hansestadt Hamburg.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS ALKIS Adressen Hamburg
img
Hinweis:
Seit dem 9. Dezember erfasst der LGV die AFIS/ALKIS/ATKIS Daten bundeseinheitlich in der AdV-Referenzversion 7.1 im AFIS-ALKIS-ATKIS-Anwendungsschemas (AAA-AS) Version 7.1.2. Bei Fragen zu inhaltlichen Veränderungen wenden Sie sich an das Funktionspostfach: geobasisdaten@gv.hamburg.de

Zusammen mit dem WMS ALKIS Liegenschaftskarte präsentiert dieser WebMapService (WMS) die Daten des Amtlichen Liegenschafts-Kataster-Informationssystems (ALKIS) tagesaktuell.
Dieser WMS liefert Hamburger Georeferenzierte Textinformationen zu Adressen, Gebäuden, Flurstücken und Strassen.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Angebote für Familien Hamburg
img
Dieser WMS (Web Map Service) beschreibt die Datensätze der Bezirksämter und der Sozialbehörde zu bezirklichen und überregionalen Angeboten im Bereich der Familienbildung und -beratung, Erziehungsberatung, Frühen Hilfen, Beratung besonderer Zielgruppen im familiären Kontext.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Badegewässer
img
Web Map Service (WMS) mit den Badegewässern in Hamburg für die Darstellung auf einer interaktiven Karte:
http://www.hamburg.de/badegewaesser/

Organisatorische Rahmenbedingungen:
Die EG-Badegewässerrichtlinie (2006/7/EG vom 15. Februar 2006) gibt die Anforderungen an die Überwachung und Einstufung der Qualität von Badegewässern, die Bewirtschaftung hinsichtlich der Qualität der Badegewässer sowie die Information der Öffentlichkeit über die Badegewässerqualität vor.
Zur rechtlichen Umsetzung dieser EG-Richtlinie hat die Stadt Hamburg am 26. Februar 2008 die "Verordnung über die Qualität und die Bewirtschaftung der Badegewässer" erlassen. In dieser Verordnung sind insbesondere die Qualitätskriterien und Grenzwerte festgelegt, die während der Badesaison regelmäßig überwacht werden.
Die Untersuchungsergebnisse der Badegewässer sind gegenüber der EU-Kommission berichtspflichtig und werden jährlich von dort abgefordert. Die Ergebnisse aller in der EU ausgewiesenen Badegewässer werden auf den Internetseiten der Europäischen Umweltagentur (EEA) veröffentlicht.
Die Überwachungsergebnisse der in Hamburg ausgewiesenen Badegewässer werden während der Badesaison kontinuierlich im Internet veröffentlicht.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Bevölkerungsprognosen in Hamburg
img
WMS (Web Map Service) zum Thema jährlich prognostizierte Bevölkerungsentwicklung in Hamburg.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Bezirksradrouten Hamburg Eimsbüttel (Finales Zielnetz)
img
WebMapService (WMS) zum Thema Routen für den Radverkehr im Bezirk Eimsbüttel.
Die Bezirksradrouten sind eine Ergänzung der Velorouten auf Bezirksebene. Sie sollen die Stadtteile in Eimsbüttel erschließen. Erfasst wurden die Daten 2011 vom bezirklichen Fahrradforum Eimsbüttel.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Bezirksradrouten Hamburg Harburg (Entwurf) – FHHNET
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Bezirksradrouten Hamburg Harburg (Entwurf).

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Bezirksstraßen mit gesamtstädtischer Bedeutung (BSGB) Hamburg
img
Der Web Map Service (WMS) umfasst nicht klassifizierte Straßen mit gesamtstädtischer Bedeutung, die keine Hauptverkehrsstraßen sind. Diese Straßen werden z.B. im Rahmen der Erhaltungsmanagements des Landesbetriebs Straßen, Brücken und Gewässer zusätzlich zu den Hauptverkehrsstraßen regelmäßig zur Zustandserfassung befahren.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Biotopverbund Gesamtdarstellung - nicht abgestimmte Fachgrundlage - Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Biotopverbund Gesamtdarstellung - nicht abgestimmte Fachgrundlage - Hamburg.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den
Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Bodenlehrpfade
img
Web Map Service (WMS) mit den Bodenlehrpfaden in Hamburg.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Bundesflächen Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt Flächen dar, für die im amtlichen Liegenschaftskataster als Eigentümer verschiedene staatliche Institutionen erfasst sind.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Bundesflächen Hamburg - FHHNET
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt Flächen dar, für die im amtlichen Liegenschaftskataster als Eigentümer die in der Datensatzbeschreibung gelisteten Einträge erfasst sind.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Bürgerhäuser - FHHNET
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Bürgerhäuser - FHHNET.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den
Verweis zur Datensatzbeschreibung
Geodatendienst
WMS Cache Rasterplan - Bebauungspläne Hamburg
img
Web Map Service (WMS) stellt die Inhalte aller verbindlichen Bauleitpläne (Bebauungspläne, Durchführungspläne, Teilbebauungspläne und Baustufenpläne) in Hamburg geschwindigkeitsoptimiert dar. Die Basis für den WMS bilden auf dem Server vorberechnete Kartenbilder.

*************************

Planzeichnungen der Bebauungspläne:
Es werden die Planzeichnungen der Bauleitpläne in Hamburg dargestellt, nicht aber die textlichen Festsetzungen.



*************************


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Demenz Eimsbüttel Hamburg
img
Dieser WMS (Web Map Service) zeigt Einrichtungen im Bezirk Eimsbüttel, die sich gezielt dem Thema Demenz zuwenden und sich mit diesem auseinandersetzen.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Digitale Karte Hamburg 1: 5000
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Digitale Karte 1: 5000 bereit.

Die Digitale Karte 1: 5000 (DK5) enthält eine grundrissgetreue Abbildung des Hamburgischen Staatsgebietes ergänzt um topographische Inhalte und Informationen als detaillierte Grundlage für diverse Anwendungen in Wirtschaft, Verwaltung und Planung.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Durchfahrtsbeschränkungen für Dieselfahrzeuge Hamburg
img
Dieser WMS (WebMapService) stellt die Straßenabschnitte in Hamburg, auf denen eine Durchfahrtsbeschränkung für Dieselfahrzeuge gilt, sowie die zugehörigen von der Stadt empfohlenen Umfahrungsempfehlungen bereit.
Die betroffenen Straßenabschnitte sind für Anlieger frei befahrbar und mit entsprechenden Verkehrszeichen angekündigt.



Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Einfach Mehrweg Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Einfach und Mehrweg in Hamburg.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Ergebnisse des Zensus 2011 in den Kreisen der Metropolregion Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt Ergebnisse des Zensus 2011 in den Kreisen der Metropolregion Hamburg dar.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Flächennutzungsplan Hamburg (FNP)
img
Dieser WMS (WebMapService) stellt den Flächennutzungsplan mit der beabsichtigten städtebaulichen Entwicklung ergebender Art der Bodennutzung nach den voraussehbaren Bedürfnissen der Stadt Hamburg dar (Baugesetzbuch § 5).

Hinweis: Durch Datenumsetzungen zwischen den verschiedenen verwendeten digitalen Datenformaten können sich geringfügige Abweichungen von der amtlichen gedruckten Planfassung ergeben.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Freilaufmöglichkeiten für geprüfte Hunde nach § 9 Hamburger HundeG
img
Dieser WMS (Web Map Service) beinhaltet alle Freilaufmöglichkeiten für geprüfte Hunde nach § 9 Hamburger HundeG.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Genehmigungsbedürftige Anlagen nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG-Anlagen Hamburg)
img
Dieser Web Map Service (WMS) enthält genehmigungsbedürftige Anlagen nach §§ 4 ff. Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) im Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Geodaten zu Wahlen von Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt Wahlkreise für Bundestags- und Bürgerschaftswahlen der Freien und Hansestadt Hamburg dar.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Grundwasserneubildung Hamburg
img
Web Map Service (WMS) mit Rasterkarten zur Grundwasserneubildung in Hamburg, berechnet mit mGROWA (FZ Jülich, 2020).

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Hafenmessfahrten 2013 Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Daten zu den Hafenmessfahrten 2013 in Hamburg dar.

An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt.

Im Jahr 2013 wurden vier Untersuchungen der Wasserqualität im Hamburger Elbeabschnitt vorgenommen.
Die Fahrten wurden im Mai, Juni, August und November durchgeführt.
Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden.
href="https://www.hamburg.de/bgv/hafenmessfahrten/">https://www.hamburg.de/bgv/hafenmessfahrten


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Hafenmessfahrten 2017 Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Daten zu den Hafenmessfahrten 2017 in Hamburg dar.

An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt.

Im Jahr 2017 wurden drei Untersuchungen der Wasserqualität im Hamburger Elbeabschnitt vorgenommen.
Die Fahrten wurden im Mai, Juni und Juli durchgeführt.
Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Hamburg Electric Autonomous Transportation (HEAT)
img
Der WebMapService (WMS) "Hamburg Electric Autonomous Transportation (HEAT)" enthält den Verlauf der Strecke für das Projekt Hamburg Electric Autonomous Transportation (HEAT) in der Hafencity in Hamburg.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Hamburger Luftmessnetz (HaLm)
img
Web Map Servise (WMS) mit den Luftmesswerte - HaLm - in Hamburg.

Das Hamburger Luftmessnetz (HaLm)

* betreibt 15 Messstationen zur Überwachung der Luftqualität
* unterscheidet zwischen Hintergrund-, Ozon- und Verkehrs-Messstationen
* misst kontinuierlich gemäß EU-Richtlinien und dem Bundesimmissionsschutzgesetz

Die Hintergrund-Messstationen dienen der allgemeinen Luftüberwachung. Sie erfassen die Schadstoffkomponenten Schwefeldioxid (SO2), Stickstoffmonoxid (NO), Stickstoffdioxid (NO2) und Schwebstaub (Feinstaub-PM10: Partikel kleiner als 10 Mikrometer und Feinstaub-PM2,5: Partikel kleiner als 2,5 Mikrometer). Eine Station misst außerdem Kohlenmonoxid (CO). Die Ozon-Messstationen ermitteln neben Ozon (O3) auch die NO2- und NO-Belastungen. An den Verkehrs-Messstationen werden die für den Autoverkehr typischen Schadstoffe NO, NO2 und Feinstaub-PM10 bzw. Feinstaub-PM2,5 sowie z.T. Benzol und CO gemessen.

Die Messungen finden gemäß EU-Richtlinien und dem Bundes-Immissionsschutzgesetz kontinuierlich statt und erfüllen folgende Aufgaben/Zwecke:

* Messungen nach den EU-Richtlinien für Feinstaub-PM10/PM2,5, Schwefeldioxid (SO2), Stickstoffdioxid (NO2), Benzol, Kohlenmonoxid (CO) und Ozon (O3), umgesetzt in der 39. Verordnung zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (39. BImSchV)
* Ozonwarn- und -Informationsdienst
* Information der Öffentlichkeit
* Bereitstellung von Daten für immissionsschutzrechtliche Genehmigungen
* Aufstellung von Daten-Zeitreihen zur Ermittlung von Belastungstrends
* allgemeine Überwachung der Luftqualität entsprechend der Vierten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz

Nach automatischer und manueller Plausibilitätsprüfung werden die Messdaten in einer Datenbank vorgehalten und können in der Zentrale des Hamburger Luftmessnetzes mit verschiedenen Software-Tools ausgewertet werden. Aktuelle Stundenmittelwerte werden über Videotext (Norddeutscher Rundfunk NDR Seite 678, Hamburg1 Seite 155) und Internet (http://luft.hamburg.de) der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. In dem Internetangebot finden sich darüber hinaus zusammengefasste und historische Daten, Charakterisierungen der Messstationen sowie weitere inhaltliche Erläuterungen.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Heiratsorte Eimsbüttel Hamburg
img
Dieser WMS (Web Map Service) beinhaltet Adress- und Kontaktdaten von Veranstaltungsräumen im Bezirk Eimsbüttel für Eheschließungen außerhalb des Bezirksamtes.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Kleingärten Eimsbüttel - FHHNET
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Kleingärten in Hamburg Eimsbüttel.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Kreisverkehre Hamburg
img
Web Map Service (WMS) mit den Standorten aller Kreisverkehre in Hamburg mit Zusatzattributen, wie Bezeichnung der angeschlossenen Straßen, Art, Außendurchmesser, Befahrbarkeit und Gestaltung.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Landschaftsprogramm Hamburg Änderungsübersicht
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Änderungsübersicht für das Landschaftsprogramm Hamburg dar. Sie zeigt die Bereiche, in denen seit der Bekanntmachung des Plans im Juli 1997 Änderungen festgestellt wurden, bzw. Berichtigungen gemäß §5 Absatz 5 Nr. 3 und 4 HmbNatSchAG vorgenommen oder Planfeststellungen nachrichtlich übernommen wurden.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Lichtsignalanlagen Hafen Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Lichtsignalanlagen Hafen Hamburg.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Nachtaufnahme Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) zeigt eine Nachtaufnahme von Hamburg.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Online Beantragung Luftfahrthindernisse Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Online Beantragung Luftfahrthindernisse Hamburg.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS PAUL FIS Gewerbe Wohnen aktiv - FHHNET
img
Dieser WebMapService (WMS) ''Potenzialflächenauskunft der Landesplanung (PAUL)'', "WMS PAUL FLIS Gewerbe Wohnen aktiv", stellt alle identifizierten Gewerbepotenzialflächen und Wohnbaupotenzialflächen (ab einem Potenzial von ca. 20 Wohneinheiten) dar.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Planungsregionen Schulentwicklungsplan (SEPL)
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Planungsregionen Schulentwicklungsplan (SEPL).

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Polizeikommissariate Hamburg
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Grenzen des zuständigen Polizei-Kommissariats von Hamburg dar.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Postleitzahlen Hamburg
img
Dieser Web Map Service (WMS) stellt die Postleitzahlengebiete- und deren Grenzen kostenfrei dar.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Schulsporthallen Hamburg
img
Web Map Service (WMS) mit Fachdaten zu Sporthallen in Hamburg.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Stadtwerkstatt
img
Wie stellen Sie sich die Zukunft der Elbinseln vor? Der Web Map Service (WMS) beinhaltet die von Januar bis März 2013 gesammelten Vorschläge, Ideen und Fragen aus der interaktiven Karte "Zukunftsbild Elbinseln 2013+", die in den Planungswerkstätten weiter bearbeitet werden.

Unter anderem werden Objekte zu unterschiedlichen Themen wie Natur, Bildung, Wirtschaft, Wohnen, Gewerbe, Sport, Umwelt oder Verkehr auf den Elbinseln dargestellt.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Tagesförderstätten Hamburg
img
Dieser WMS (Web Map Service) stellt Tagesförderstätten dar, die gem. § 113 i.V. mit § 81 SGB IX Menschen mit Behinderung, die kein Mindestmaß an wirtschaftlich verwertbarer Arbeit erbringen, eine Tagesstruktur bieten.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den
Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS TAH-Polygon (Hamburger Jobcenter)
img
Dieser WMS (WebMapService) bildet die Polygone der Zuständigkeitsbereiche der Hamburger Jobcenter ab.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Virtuelle Passpunkte Hamburg
img
Diese WebMapService (WMS) virtuelle Passpunkte dient als Hilfsmittel zum eindeutigen spannungsfreien Übergang georeferenzierter Daten des Lagestatus 100 (Potsdam-Datum mit Gauß-Krüger-Abbildung) in den Lagestatus 310 (ETRS89 mit UTM-Abbildung) oder Lagestatus 320 (ETRS89 mit Gauß-Krüger-Abbildung). Diese Passpunkte sind in einem regelmäßigen Raster mit einem Punktabstand von 250m angeordnet und stehen als ASCII Datei zur Verfügung. Die Gesamtzahl der Passpunkte beträgt ca. 13.000.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Wärmekataster Hamburg – B-Pläne mit energetischen Vorgaben
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Daten zu B-Plänen mit energetischen Vorgaben in Hamburg dar.

Detaillierte Informationen können Sie dem Wärmekataster-Handbuch entnehmen.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Wasserrettungspunkte Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Wasserrettungspunkte in Hamburg.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS ZEB-Netz der Hauptverkehrsstraßen und Bezirksstraßen mit gesamtstädtischer Bedeutung Hamburg
img
Dieser Web Map Service (WMS) zeigt ein Netz mit übergeordneter Bedeutung für das Erhaltungsmanagement, welches durch den Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) regelmäßig zum Zwecke der ZustandsErfassung und Bewertung (ZEB) befahren wird. Es setzt sich zusammen aus den Hauptverkehrsstraßen und Bezirksstraßen mit gesamtstädtischer Bedeutung der Freien und Hansestadt Hamburg.

der dargestellten Daten.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS Zulässige Höchstgeschwindigkeiten Hamburg
img
Der Datensatz enthält die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten für das Hamburger Straßennetz.
Die Daten stammen aus der Hamburger Straßeninformationsbank (HH-SIB).

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte Verweis zur Datensatzbeschreibung.

Hinweis: Es werden nur die ersten 100 Verweise angezeigt!

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV)
Der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg stellt Informationssysteme und Portale bereit, über die auf Daten und Dienste teils kostenlos, teils kostenpflichtig zugegriffen werden kann.
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

91324FE9-6461-408F-9431-AA294E898CA2

Kontakt

Ansprechpartner

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg Geschäftsbereich Geobasisinformationen LGV Support

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

info@gv.hamburg.de

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

Suchbegriffe Geoinformation Raumbezogene Information

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

EFD2E7E3-0E0D-4B0B-B48F-B6ECF172A3BB

Aktualität der Metadaten

23.05.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
udp-hilfe@gv.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe