Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Statistikdaten zum Bildungsatlas Hamburg

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Querverweise (1)

Regionaler Bildungsatlas Hamburg
Über den Regionalen Bildungsatlas Hamburg, ein interaktives Onlinetool, werden sozialräumliche Disparitäten im Bildungsgeschehen mit Hilfe aufbereiteter statistischer Kennzahlen zu ausgewählten Bildungsaspekten regional aufbereitet abbildet. Es werden die für Bildung maßgeblichen sozialräumlichen Rahmenbedingungen vor Ort, die Struktur der Nutzung von Bildungsangeboten sowie Kennzahlen zu Bildungsübergängen und Bildungsabschlüssen betrachtet. Es werden Daten aus den Bereichen soziodemographische Rahmenbedingungen, frühkindliche Bildung und Betreuung, Schule sowie aus ausgewählten außerschulischen Lernorten wie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Jugendmusikschule und den Hamburger Bücherhallen regional in Karten aufbereitet dargestellt.
Kartenansicht öffnen

Ansprechpartner

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

info@statistik-nord.de
+49 40 4 28 31 - 17 66
+49 40 4 27 96 - 43 30
http://www.statistik-nord.de/

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

Über den Regionalen Bildungsatlas Hamburg, ein interaktives Onlinetool, werden sozialräumliche Disparitäten im Bildungsgeschehen mit Hilfe aufbereiteter statistischer Kennzahlen zu ausgewählten Bildungsaspekten regional aufbereitet abbildet. Es werden die für Bildung maßgeblichen sozialräumlichen Rahmenbedingungen vor Ort, die Struktur der Nutzung von Bildungsangeboten sowie Kennzahlen zu Bildungsübergängen und Bildungsabschlüssen betrachtet. Es werden an dieser Stelle die Datensätze des Statistischen Amtes für Hamburg und Schleswig-Holstein, die im Bereich ''Soziodemographische Rahmenbedingungen'' dargestellt werden, beschrieben.

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

31.12.2012

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg (02) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
Regionalschlüssel
020000000000
Koordinaten­system
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

Querverweise (1)

Anwendung
Regionaler Bildungsatlas Hamburg
Über den Regionalen Bildungsatlas Hamburg, ein interaktives Onlinetool, werden sozialräumliche Disparitäten im Bildungsgeschehen mit Hilfe aufbereiteter statistischer Kennzahlen zu ausgewählten Bildungsaspekten regional aufbereitet abbildet. Es werden die für Bildung maßgeblichen sozialräumlichen Rahmenbedingungen vor Ort, die Struktur der Nutzung von Bildungsangeboten sowie Kennzahlen zu Bildungsübergängen und Bildungsabschlüssen betrachtet. Es werden Daten aus den Bereichen soziodemographische Rahmenbedingungen, frühkindliche Bildung und Betreuung, Schule sowie aus ausgewählten außerschulischen Lernorten wie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Jugendmusikschule und den Hamburger Bücherhallen regional in Karten aufbereitet dargestellt.
Kartenansicht öffnen

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein (StaNord)
Das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein (Statistikamt Nord) ist eine durch Fusion der ehemaligen Statistischen Landesämter gemeinsam von beiden Ländern getragene Einrichtung. Das Statistikamt Nord ist die zentrale Dienstleistungseinrichtung auf dem Gebiet der amtlichen Statistik und erbringt Serviceleistungen im Bereich Information und Analyse für die breite Öffentlichkeit, für alle gesellschaftlichen Gruppen sowie Kunden aus Verwaltung und Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
Das gemeinsame Amt hat seinen Sitz in Hamburg und unterhält Standorte in Hamburg und Kiel. An beiden Standorten verfügt es über einen umfassenden Bestand an aktuellem und historischem Zahlenmaterial. Auf
der Grundlage dieses Datenvorrats versorgt das Amt alle, die Zahlen über Hamburg und Schleswig-Holstein benötigen, mit den gewünschten Informationen.
Die Statistiken beruhen überwiegend auf Bundesgesetzen, auf Rechtsvorschriften der EU oder landesrechtlichen Grundlagen. In enger Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt und den Statistischen Ämtern der übrigen Bundesländer entstehen überregional vergleichbare und zu einem
Bundesergebnis zusammenführbare Ergebnisse.
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

A96394C7-1E8D-4258-89C9-F8A4382047EB

Nutzung

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Steckelhörn 12
D-20457 Hamburg
Deutschland

info@statistik-nord.de
+49 40 4 28 31 - 17 66
+49 40 4 27 96 - 43 30
http://www.statistik-nord.de/
Ansprechpartner

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Frau Annett Jackisch

Steckelhörn 12
D-20457 Hamburg
Deutschland

Annett.Jackisch@statistik-nord.de
+49 40 4 28 31 - 17 55
4 279 64 - 745 (E-Faxnr.)

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.hh/cfe8e56b-39bc-49dd-85e6-75371f05637a

Fachliche Grundlage

keine Angabe

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

ISO-Themen­kategorien Umwelt
Suchbegriffe Bevölkerung und Gesellschaft Bevölkerungsentwicklung Demographie Statistik

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

E89F5F29-8E3B-4397-844D-7B9562B7991E

Aktualität der Metadaten

23.05.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
poststelle@statistik-nord.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe