Grösse ca. 250 ha, Durchströmungsmoorkomplex, an den sich ein Überflutungsmoor im Bereich des Alten Peenearmes bzw. des Neukalener Peenekanal anschließt. Das NSG umfaßt weiterhin die Uferpartien am Kummerower See sowie den stark verbuschten Kavelkomplex. Moorsackungen haben bereits eingesetzt. Das NSG gehört zu den bedeutensten Niedermoor-Naturschutzgebieten und hat als Brutgebiet für Wiesenlimikolen eine überragende Bedeutung. Außerdem enthält es einige ältere Torfstiche.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Oberes Peene- Gebiet | 12.801°/53.809° | 12.841°/53.836° |
Neukalen (13052055) | 12.707°/53.777° | 12.864°/53.873° |
Verchen (13052082) | 12.881°/53.825° | 12.952°/53.876° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Übergeordnete Objekte (1)
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
963A1903-65CC-11D3-A355-BE3BE1E79139 |
---|
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
zugänglich |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte, Dienststelle Neubrandenburg (StALU MS NB) Abt. 2 Landwirtschaft und EU-Förderangelegenheiten Dezernat 21 EU-Ausgleichszahlungen
Neustrelitzer Strasse 120
|
Fachinformationen
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
DD859E10-6A91-11D3-A355-BE3BE1E79139 |
---|
Aktualität der Metadaten |
04.04.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Umweltdatenkatalog Mecklenburg-Vorpommern
|
---|---|
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)
|