Grösse ca. 150 ha, Ungewöhnlich großes Kesselmoor mit einem zentralen Kolk. Dieser wird umgeben von einem breiten Schwingmoorgürtel. Das Moor ist ein Beispiel für eine erfolgreiche Moorregeneration nach Schließung des Hauptentwässerungsgrabens. Typische Moorvegetation seltener Arten. Das NSG dient als Brutplatz für Kranich und Fischadler und ist Lebensraum der Kreuzotter.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Neustrelitzer Kleinseenland | 13.024°/53.264° | 13.073°/53.284° |
Wesenberg (13055074) | 12.879°/53.16° | 13.106°/53.316° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Übergeordnete Objekte (1)
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
963A1903-65CC-11D3-A355-BE3BE1E79139 |
---|
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
zugänglich |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte, Dienststelle Neubrandenburg (StALU MS NB) Abt. 2 Landwirtschaft und EU-Förderangelegenheiten Dezernat 21 EU-Ausgleichszahlungen
Neustrelitzer Strasse 120
|
Fachinformationen
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
DD859E06-6A91-11D3-A355-BE3BE1E79139 |
---|
Aktualität der Metadaten |
04.04.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Umweltdatenkatalog Mecklenburg-Vorpommern
|
---|---|
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)
|