Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Dokument

Faltblatt Kalkmoore im Land Brandenburg

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Zeitbezug Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Ansprechpartner Herausgeber
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Service Büro des Präsidenten - Öffentlichkeitsarbeit

infoline@lfu.brandenburg.de
033201 / 442-628

Be­schrei­bung

Faltblatt Kalkmoore

Die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg wird in 14 Natura 2000-Gebieten in den Landkreisen Barnim, Dahme-Spreewald, Märkisch-Oderland, Oberhavel, Oder-Spree und Uckermark die größten entwicklungsfähigen Braunmoosmoore in Brandenburg erhalten und wiederherstellen. Das Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg und vier private Naturschutzorganisationen unterstützen die Stiftung bei der Umsetzung dieses bedeutenden Naturschutzprojektes. Damit nimmt Brandenburg in Deutschland und Europa eine Vorreiterrolle ein. Die erwarteten Erkenntnisse werden weiteren Moorschutzvorhaben zugutekommen.

Zeitbezug

Erläuterung zum Zeitbezug

Erstellung des pdf-Dokuments

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

24.02.2010

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Brandenburg (12000000) 11.266°/51.359° 14.766°/53.559°
Regionalschlüssel
120000000000

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (2)

Faltblatt Kalkmoore Information
Moore und Moorschutz (Homepage LfU) Information

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Moore und Feuchtgebiete
Thema Moore und Feuchtgebiete
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

069B1689-1A0D-4EED-9821-84695DFE7CD8

Nutzung

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

siehe Verweis

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Service Büro des Präsidenten - Öffentlichkeitsarbeit

Postfach 601061
14410 Potsdam
OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam, OT Groß Glienicke
Deutschland

infoline@lfu.brandenburg.de
033201 / 442-628
Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Wasserwirtschaft 2 (Flussgebietsmanagement) Referat W26 - Gewässerentwicklung Herr Dr. Lukas Landgraf

Postfach 601061
14410 Potsdam OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam OT Groß Glienicke
Deutschland

lukas.landgraf@lfu.brandenburg.de
033201 / 442 512
033201 / 442 299
Herausgeber

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Service Büro des Präsidenten - Öffentlichkeitsarbeit

Postfach 601061
14410 Potsdam
OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam, OT Groß Glienicke
Deutschland

infoline@lfu.brandenburg.de
033201 / 442-628

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Autor/Verfasser

Dr. Lukas Landgraf

Herausgeber

Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg

Dokumenttyp

Brochure/Bulletin

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

EU LIFE-Projekt

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Lebensräume und Biotope
Suchbegriffe Biotop EU LIFE-Projekt Moor Moorschutz

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

DBC29527-DC59-4F8D-B2FD-93FD38445FAF

Aktualität der Metadaten

04.06.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
michael.pflanz@lfu.brandenburg.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Brandenburg
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe