Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Projekt

Daten der Hafenmessfahrten

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Untergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Herausgeber
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Querverweise (8)

Hafenmessfahrten 2013 Hamburg
An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt.

Im Jahr 2013 wurden vier Untersuchungen der Wasserqualität im Hamburger Elbeabschnitt vorgenommen.
Die Fahrten wurden im Mai, Juni, August und November durchgeführt.
Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden.
Hafenmessfahrten 2014 Hamburg
An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt.

Im Jahr 2014 wurden fünf Untersuchungen der Wasserqualität im Hamburger Elbeabschnitt vorgenommen.
Die Fahrten wurden im Mai, Juli, August, September und November durchgeführt.
Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden.
Alle Links

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Institut für Hygiene und Umwelt

Herausgeber

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Institut für Hygiene und Umwelt Bereich Umweltuntersuchungen

InfoHU@hu.hamburg.de
+49 40 4 28 45 - 77
https://www.hamburg.de/hu/umweltuntersuchungen/

Be­schrei­bung

An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt.

Anhand von bis zu sechs Messfahrten im Jahr wird die flächenhafte Ausbreitung des Sauerstofflochs in den einzelnen Hafenbecken und Kanälen dokumentiert. Außerdem wird die Entwicklung der Sauerstoff- und Nährstoffsituation sowie des pflanzlichen und tierischen Planktons in den Hafenbecken im Vergleich zur Stromelbe verfolgt. So können Rückschlüsse auf den Austausch zwischen einzelnen Hafenbecken sowie zwischen Hafenbecken und Stromelbe gezogen werden. Die Darstellung der Ergebnisse in Karten hierzu werden hier zur Verfügung gestellt.

Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

19.06.2017

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg (02) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
Regionalschlüssel
020000000000

Verweise und Downloads

Querverweise (8)

Geodatensatz
Hafenmessfahrten 2013 Hamburg
img
An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt.

Im Jahr 2013 wurden vier Untersuchungen der Wasserqualität im Hamburger Elbeabschnitt vorgenommen.
Die Fahrten wurden im Mai, Juni, August und November durchgeführt.
Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden.
Geodatensatz
Hafenmessfahrten 2014 Hamburg
img
An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt.

Im Jahr 2014 wurden fünf Untersuchungen der Wasserqualität im Hamburger Elbeabschnitt vorgenommen.
Die Fahrten wurden im Mai, Juli, August, September und November durchgeführt.
Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden.
Geodatensatz
Hafenmessfahrten 2015 Hamburg
img
An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt.

Im Jahr 2015 wurden drei Untersuchungen der Wasserqualität im Hamburger Elbeabschnitt vorgenommen.
Die Fahrten wurden im Juni, Juli, und September November durchgeführt.
Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden.
Geodatensatz
Hafenmessfahrten 2016 Hamburg
img
An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt.

Im Jahr 2016 wurden zwei Untersuchungen der Wasserqualität im Hamburger Elbeabschnitt vorgenommen.
Die Fahrten wurden im April und August durchgeführt.
Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden.

Hinweis: Die Karten sind noch in Bearbeitung werden aber zeitnah hier veröffentlicht.
Geodatensatz
Hafenmessfahrten 2017 Hamburg
img
An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt.

Im Jahr 2017 wurden drei Untersuchungen der Wasserqualität im Hamburger Elbeabschnitt vorgenommen.
Die Fahrten wurden im Mai, Juni und Juli durchgeführt.
Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden.
Geodatensatz
Hafenmessfahrten 2018 Hamburg
img
An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt.

Im Jahr 2018 wurden vier Untersuchungen der Wasserqualität im Hamburger Elbeabschnitt vorgenommen.
Die Fahrten wurden im April, Mai, Juni und August durchgeführt.
Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden.
Geodatensatz
Hafenmessfahrten 2019 Hamburg
img
An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt.

Im Jahr 2019 wurden drei Untersuchungen der Wasserqualität im Hamburger Elbeabschnitt vorgenommen.
Die Fahrten fanden im April, Juni, August statt.
Die Ergebnisse können hier später in verschiedenen Karten angesehen werden.
Geodatensatz
Hafenmessfahrten Hamburg
img
An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt.

Die Messtermine werden so gewählt, dass mindestens eine Fahrt vor der Ausbildung des sommerlichen Sauerstoffdefizits stattfindet. Die restlichen Fahrten werden dann über den Frühsommer bis in den Herbst hinein möglichst gleichmäßig verteilt.

Um eine Vergleichbarkeit mit anderen Untersuchungsprogrammen zu gewährleisten, werden die Messfahrten während des Ebbstroms durchgeführt. Für die Messungen wird das untersuchte Hafengebiet in 72 ca. einen Kilometer lange Gewässerabschnitte bzw. Messfelder unterteilt. Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden.

Weiter Informationen zu den wichtigsten Messgrößen finden Sie hier: https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/bukea/hu/umweltuntersuchungen/wasseruntersuchungen/wasserguetemessnetz/messgroessen

Untergeordnete Objekte (8)

Geodatensatz
Hafenmessfahrten 2013 Hamburg
img
An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt.

Im Jahr 2013 wurden vier Untersuchungen der Wasserqualität im Hamburger Elbeabschnitt vorgenommen.
Die Fahrten wurden im Mai, Juni, August und November durchgeführt.
Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden.
Geodatensatz
Hafenmessfahrten 2014 Hamburg
img
An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt.

Im Jahr 2014 wurden fünf Untersuchungen der Wasserqualität im Hamburger Elbeabschnitt vorgenommen.
Die Fahrten wurden im Mai, Juli, August, September und November durchgeführt.
Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden.
Geodatensatz
Hafenmessfahrten 2015 Hamburg
img
An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt.

Im Jahr 2015 wurden drei Untersuchungen der Wasserqualität im Hamburger Elbeabschnitt vorgenommen.
Die Fahrten wurden im Juni, Juli, und September November durchgeführt.
Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden.
Geodatensatz
Hafenmessfahrten 2016 Hamburg
img
An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt.

Im Jahr 2016 wurden zwei Untersuchungen der Wasserqualität im Hamburger Elbeabschnitt vorgenommen.
Die Fahrten wurden im April und August durchgeführt.
Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden.

Hinweis: Die Karten sind noch in Bearbeitung werden aber zeitnah hier veröffentlicht.
Geodatensatz
Hafenmessfahrten 2017 Hamburg
img
An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt.

Im Jahr 2017 wurden drei Untersuchungen der Wasserqualität im Hamburger Elbeabschnitt vorgenommen.
Die Fahrten wurden im Mai, Juni und Juli durchgeführt.
Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden.
Geodatensatz
Hafenmessfahrten 2018 Hamburg
img
An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt.

Im Jahr 2018 wurden vier Untersuchungen der Wasserqualität im Hamburger Elbeabschnitt vorgenommen.
Die Fahrten wurden im April, Mai, Juni und August durchgeführt.
Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden.
Geodatensatz
Hafenmessfahrten 2019 Hamburg
img
An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt.

Im Jahr 2019 wurden drei Untersuchungen der Wasserqualität im Hamburger Elbeabschnitt vorgenommen.
Die Fahrten fanden im April, Juni, August statt.
Die Ergebnisse können hier später in verschiedenen Karten angesehen werden.
Geodatensatz
Hafenmessfahrten Hamburg
img
An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt.

Die Messtermine werden so gewählt, dass mindestens eine Fahrt vor der Ausbildung des sommerlichen Sauerstoffdefizits stattfindet. Die restlichen Fahrten werden dann über den Frühsommer bis in den Herbst hinein möglichst gleichmäßig verteilt.

Um eine Vergleichbarkeit mit anderen Untersuchungsprogrammen zu gewährleisten, werden die Messfahrten während des Ebbstroms durchgeführt. Für die Messungen wird das untersuchte Hafengebiet in 72 ca. einen Kilometer lange Gewässerabschnitte bzw. Messfelder unterteilt. Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden.

Weiter Informationen zu den wichtigsten Messgrößen finden Sie hier: https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/bukea/hu/umweltuntersuchungen/wasseruntersuchungen/wasserguetemessnetz/messgroessen

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Institut für Hygiene und Umwelt

Zugriffs­beschränkun­gen

Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(e) der INSPIRE-Richtlinie: e) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Rechte des geistigen Eigentums

Kontakt

Herausgeber

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Institut für Hygiene und Umwelt Bereich Umweltuntersuchungen

Marckmannstraße 129
D-20539 Hamburg
Deutschland

InfoHU@hu.hamburg.de
+49 40 4 28 45 - 77
https://www.hamburg.de/hu/umweltuntersuchungen/

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

Suchbegriffe Akute Toxizität Gewässer Gewässergefährdung Gewässerinformationssystem Gewässerkunde Gewässerverunreinigung Oberflächenwasser Pestizidgehalt Pestizidwirkung Salzgehalt Schadstoffgehalt Schadstoffimmission Schmutzfracht Stoßbelastung Umweltchemikalien Wassergüte Wasserverunreinigung Ölverschmutzung

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

D936C834-7879-4066-99DB-A5F830CBFEB9

Aktualität der Metadaten

23.05.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
gesundheit-verbraucherschutz@bgv.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe