"Die Heuschreckenfauna der Nationalparkregion Sächsische Schweiz"
Beschreibung des Untersuchungsgebietes, Methoden, Qualitative und halbqualitative Erfassung der Heuschreckenfauna, Darstellung der Ergebnisse: kommentierte Artenliste, vergleichende Untersuchung verschiedener Kahlschlags- und Wiesenflächen, Standortvergleiche, typische Heuschreckenlebensräume der Nationalparkregion und ihre charakteristische Artengemeinschaften;
Diskussion (Artenspektrum, Biotopvergleich, Gefährdung und Schutzmaßnahmen), Methoden (Verbreitung der Häufigkeit, Verhalten), Ergebnisse (Morphologie, Verbreitung und Häufigkeit, Verhaltensbiologie der Nadelholzsäbelschrecke), Diskussion (Verbreitung, Habitatpräferenzen, Populationsökologie, Verhaltensbiologie).
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Sachsen (14) | 11.85°/50.184° | 15.084°/51.711° |
Regionalschlüssel |
---|
Erläuterung zum Raumbezug |
Gmd. Gottleuba-Berggießhübel |
---|
Verweise und Downloads
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
13A42FEF-CBA4-11D5-9350-0048543011FC |
---|
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
keine Einschränkungen |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS) Staatsbetrieb Sachsenforst - Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz
An der Elbe 4
|